Welche Vorstellungen haben rechtsoffene Wähler von der Zukunft Europas?

1 Antwort

Welche Vorstellungen haben rechtsoffene Wähler von der Zukunft Europas?

Ganz einfach....: gute Nachbarschaft, Zusammenarbeit da wo es sinnvoll und notwendig ist, vernünftige Vereinfachung von Handel, Verkehr und Verwaltung, gemeinsames Handeln bei der Sicherung der Außengrenzen, der Kriminalitätsbekämpfung und bei der Umsetzung europäischer Interessen gegenüber Fremdstaaten.

Sprich...: so viel " EU " ( oder irgend eine andere Europäische Gemeinschaft...) wie nötig, aber sicher nicht so viel wie möglich.

Und " nötig " definiert als etwas, dass den Bürgern dieser Gemeinschaft tatsächlich merklich nützt und ihnen nicht erst als angeblicher Nutzen herbeidefiniert werden muß.

Ansonsten lässt man sich gegenseitig in Ruhe, mischt sich nicht in nationale Vorgänge bei den Nachbarn ein, versucht nicht sie zu belehren, zu erziehen oder zu etwas zu drängen was sie nicht wollen.

Und ganz sicher fragt man die Bürger der Gemeinschaft ( sogar die Deutschen ) , ob sie das was die politische Führung dieser Gemeinschaft sich da neues ausgedacht hat auch will....😉


Kleidchen2 
Beitragsersteller
 10.06.2024, 02:11

Ach ja, die gute alte EWG. Schöne Grenzen it Schlafräumen und netten Zöllner, schöne Schlangen vor den Grenzen ubd dann nicht drauf geachtet, dass der Reisepass nicht mehr gültig ist. Impfnachweise nicht vergessen.

Und immer schön die DM in alle Währungen umrechnen mit dem Risiko, dass die Kursschwankungen zuungunsten laufen. Und die Stecker passen nicht.

Dass der Spargel dann 40 DM/kg kostet nimmt man gerne in Kauf, denn dafür hat man ja keine Fremden auf deutschen Feldern und ein schöner VW Lupo kostet auch 40.000. Dafür alles aus deutscher Produktion.

Schade nur, dass Papivarbeitslos ist und jetzt zum Straßenfegen verpflichtet wurde, damit er die 400 DM Überlebenshilfe auch bekommt.

Ubd der Junge muss zum Bubd, weil der Pole wieder Stress macht....

Schöne alte Welt..

0
siceripos  10.06.2024, 12:17
@Kleidchen2

Diskussionen mit dir würden deutlich angenehmer und flüssiger verlaufen, wenn du endlich mal lernen würdest auf das zu reagieren was der andere tatsächlich äußert, als auf das was du da heraushören- / lesen- / interpretieren möchtest.

Ach ja, die gute alte EWG. Schöne Grenzen it Schlafräumen und netten Zöllner, schöne Schlangen vor den Grenzen ubd dann nicht drauf geachtet, dass der Reisepass nicht mehr gültig ist.

Ich persönlich ( so wie wahrscheinlich die meisten normalen Menschen hierzulande ) habe nicht das geringste Problem damit, bei den zwei- bis fünf Gelegenheiten pro Jahr wo der Durchschnittsbürger eine europäische Staatsgrenze überschreitet vielleicht ein bisschen Wartezeit zu ertragen, wenn dafür an den restlichen 360 Tagen Straftäter, illegale Migranten, Schleuser, Schmuggler und Terroristen an den Grenzen rausgefiltert werden.

Und immer schön die DM in alle Währungen umrechnen mit dem Risiko, dass die Kursschwankungen zuungunsten laufen. 

Ich treibe mich ziemlich regelmäßig nicht nur in nord- und osteuropäischen EU-Staaten herum und habe so wie die meisten Menschen auch kein Problem damit, für ein paar Tage in Kronen, Zloty, Kronen oder Forint umzurechnen. Weil umrechnen muss ich im nicht-EU Rest der Welt auch...😉

Dass der Spargel dann 40 DM/kg kostet nimmt man gerne in Kauf, denn dafür hat man ja keine Fremden auf deutschen Feldern und ein schöner VW Lupo kostet auch 40.000. Dafür alles aus deutscher Produktion.

Und warum der Spargel plötzlich 40€ kosten soll und Kleinwagen unerschwinglich werden bloß weil man ein EU-Bürokratiemonstrum auf eine funktionierende Wirtschaftsgemeinschaft herunter reduziert erschließt sich wohl nur grünen Wirtschaftsexperten ( 🤣 ).

Wie ich schon erwähnte...: einfach mal sich nur mit dem auseinandersetzen, was " rechtsoffene Wähler " und Parteien die eine Grundüberholung der EU fordern tatsächlich wollen und nicht irgendwelche Szenarien herbeierfinden, die niemand anstrebt. 😉

Um es abzuschließen und zusammen zu fassen...: die dystopischen Szenarien die du und deinesgleichen regelmäßig herbeibeschwören wenn es um Vorschläge und die Umsetzung vernünftiger gesellschaftlicher Korrekturen geht bestehen zu max. 2% aus dem, was tatsächlich geplant und angestrebt ist und zu 98% aus dem, was ihr euch daraufhin zusammenspinnt.

Zum Glück haben offenbar immer weniger Menschen in Deutschland Lust, sich diese Märchengeschichten länger anzuhören, wie man an den Wahlergebnissen gestern gesehen hat...... 😁

0
Kleidchen2 
Beitragsersteller
 10.06.2024, 13:07
@siceripos
Und warum der Spargel plötzlich 40€ kosten soll und Kleinwagen unerschwinglich werden bloß weil man ein EU-Bürokratiemonstrum auf eine funktionierende Wirtschaftsgemeinschaft herunter reduziert erschließt sich wohl nur grünen Wirtschaftsexperten

Ich schrieb von DM und habe eine Verdoppelung des Preises zugrundegelegt, weil wesentlich weniger Spargel geerntet werden kann ohne die jetzt aus Rumänien kommenden Erntehelfer. .

Gleiches gilt für Autos, denn deren Zulieferung erfolgt jetzt noch europaweit und daher erheblich günstiger als von hier.

Mag sein, dass das für blaue Wirtschaftsexperten zu hoch ist.

Man muss sich allerdings mal it Emden europäischen Wertschöpfungsketten beschäftigen.

Das was Rechtspflege Wähler wollen, ist eine Renationalisierung der EU. Mit den genannten Folgen. Dabei geht es nicht Burger um geschlossene Grenzen sondern das Erwürgen der europaweiten Wirtschaft. Von der wir erheblich profitieren.

Die rechtsoffenen Wähler plaudern Phrasen nach ohne sich mit den Folgen zu beschäftigen. Wer das macht, nimmt sofort Abstand von solchen Plänen.

0