Welche Vor- und Nachteile hat man wenn man die Kopfhaare lebenslang wachsen lässt?
3 Antworten
Mit der Wachstumszeit wird natürlich auch die Pflegezeit dauerhaft, zeitaufwendig intensiver und auch kostenintensiver - sofern man das auch gewissenhaft macht und will !?!
Ohne maßgebliche Pflege überwiegen die Nachteile ! Die Kopfhaut muss ebenso gepflegt werden wie die Haare, - die Kopfhaut sogar noch mehr - denn ohne gesunde Kopfhaut keine gesunden Haare !!
Da gibt es dann aber auch noch die "Eigenen" Faktoren wie u.a. auch "Gefallen" & "Standhaftigkeit" etc., .....
Spliss und Brüchigkeit können bei mangelnder Pflege schon heftig auftreten - was aber auch bei weit übertriebener Pflege auftreten kann !!
Im Endeffekt ist es immer eine überwiegende Geschmacksache - wie heißt es so schön : "Geschmack & Kunst ist was gefällt" ;))
Mein Geschmack sind lange oder überhaupt längere Haare gar nicht - eher absolut das Gegenteil, - auch sehr kreativ ist der Fall ( Was hier aber relevant nicht gefragt ist ) !! Die Haarstruktur ist ja auch nicht bei jedem gleich und - dünn, - strähnig, - kräftig, - wellig, - kraus usw., .... sollte man da auch gewissenhaft für solch eine Entscheidung in Betracht ziehen.
Als Vorteil kann ich jetzt nur die dadurch wohl entstehende "Einzigartigkeit" oder "Besonderheit" vorsichtig anmerken...., - mir fällt da jetzt, noch nichts weiter ein - wenn doch, melde ich mich - oder besser gesagt schreibe ich noch mal was :)) !!
Ansonsten "Good Luck" !
Nachteil: Haare gehen kaputt (werden dann zum Beispiel „strohig“ und man bekommt spliss)
Vorteil: Keine Friseurkosten
Nachteil: Bei den meisten Leuten werden die Haare nur unwesentlich länger als schulterlang. Sollten die Haare tatsächlich extrem lang werden, kann das tatsächlich zur körperlichen Last werden, vor allem, wenn man sehr dichtes Haar hat. D.h. du hättest immer ein bis zwei Kilos mehr zu schleppen. Ziept auch irgendwann unangenehm an der Kopfhaut (bei mir zumindest).