Welche unterschiedlichen Längen sollten die Kerzen des Adventskranzes haben?
Die vierte Kerze des Adventskranzes brennt logischerweise am wenigsten, die des 3. Advents am zweitwenigsten usw. Welche Länge sollten also die einzelnen Kerzen haben, damit sie am 4.Advent gleichzeitig ausbrennen ?
9 Antworten
Wenn man die Kerzen nur jeweils am Adventssonntag für jeweils immer die gleiche Zeit anzündet - und wenn man davon ausgeht, dass die Kerze mit immer der genau gleichen Geschwindigkeit abbrennt (was natürlich im echten Leben kaum so ist) - dann muss die 4. Kerze eine Einheit lang sein, die 3. zwei, die 2. drei und die erste vier. Pro Adventssonntag brennt dann jeweils eine Einheit an den angezündeten Kerzen ab.
Auf jeden Fall linear - um wieviel, hängt davon ab, wie oft die Kerzen brennen. Die Differenz zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kerzen sollte der "Brennlänge" pro Woche entsprechen.
Das kann jeder nach Lust und Laune entscheiden.
Bei mir sind die Kerzen alle gleich groß.
Das kommt drauf an, wie oft du den Adventskranz in der ersten Woche brennen lässt. Und in den drauffolgenden Wochen.
Da hast Du natürlich recht^^
Sagen wir einfach mal 4 Stunden pro Advent.
Mir reichen die Kerzen meist zwei Jahre...
Im zweiten Jahr steen sie in umgekehrter Reihenfolge auf dem Adventskranz...
Ich weiß, so ist es nicht gedacht, hat sich aber bewährt...