Welche Tiere zur Aufzucht?


26.06.2024, 15:00

Die Kaulquappen waren in meiner Sicht kurz vor dem aussterben. Sie wurden innerhalb 2-3 Tagen gefressen, also habe ich sie aufgenommen. Sie werden im Laichgewässer wieder ausgesetzt. Wurde bereits aufgeklärt, das die Entnahme Trotzdem nicht unbedingt nötig war. Die neuen Tiere sollen eigentlich nicht aus der Natur entnommen werden. Da suche ich was vom züchter oder ähnliches. Diese werden dann auch behalten

6 Antworten

Vielleicht Mäuse, wenn es Säugetiere sein dürfen?


Darkmeeri 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 14:54

Mit Nagern hab ich früher schon meine Erfahrung gemacht. Trotzdem danke

0

Bitte sammle in der Zukunft KEINE Kaulquappen aus der Natur ein. Ja, ist nett gemeint. Aber du verstößt damit gegen die Artenschutzbestimmungen.

Wenn du was für die Amphibien in deiner Gegend tun willst, dann leg einen kleinen Gartenteich an und setze dort dann KEINE Goldfische rein.

Was du jetzt machen kannst für deiner Forschergeist, ist dir im Garten entweder schon geschlüpfte Raupen oder, wenn du bereit bist noch viel genauer hinzuschauen, Schmetterlingseier, zu suchen.

Die Eier, oder Rauben solltest du aber nicht von der Pflanze runter nehmen auf der sie sich befinden sondern du solltest wenn möglich die ganze Pflanze mitnehmen. Die meisten Schmetterline fressen ausschließlich eine ganz bestimmte Pflanze (oder eine bestimmte Gruppe) du musst also das richtige Futter für die richtigen Raupen finden. Wenn du dir nicht sicher bist was das richtige ist, dann beschränke dein Projekt auf Beobachtung OHNE Tiere aus der Natur zu entnehmen.


Darkmeeri 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 14:53

Die Kaulquappen wurde innerhalb kurzer Zeit von Libellen Larven gefressen, hab die letzten Überlebenden genommen (10 stück). Die werden auch wieder ins Laich gewässer ausgesetzt. Aber danke für ausführliche Antwort, werde ich mir mal angucken

0
lynnmary1987  26.06.2024, 14:54
@Darkmeeri

Deshalb legen Frösche und Kröten so viele Eier. Der "Schwund" durch Fressfeinde ist einkalkuliert und vollkommen in Ordnung. Da muss man nix extra retten gehen.

0
Darkmeeri 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 14:55
@lynnmary1987

Ja OK, war halt innerhalb von 2-3 Tagen. Die letzten Jahre hatten immer um einiges mehr überlebt, deswegen war ich da in "eile"

0

Wie wärs mit Motten? Also nicht die kleinen Lebensmittelvernichter sondern diese großen flauschigen. Der Weiße Gabelschwanz z.B.
Kenne mich da leider nicht gut mit der Aufzucht an sich aus, aber evtl. ist das ja was für dich.


Darkmeeri 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 14:57

Danke, weißt du wo man Eier herbekommt?

0
beksinski  27.06.2024, 07:33
@Darkmeeri

Also es sind ja vorher Raupen, die sich dann verpuppen und raus kommt die Motte. Kaufen kann man das sicherlich irgendwo, aber ich wüsste nicht wo. Allerdings kannst du ja mal nach Raupen in der Natur Ausschau halten. Evtl. findest du ja was :)

0

 

Viielleicht ja Insekten:

Phasmiden

https://de.wikipedia.org/wiki/Gespenstschrecken

Gottesanbeterinnen Mantiden

https://de.wikipedia.org/wiki/Fangschrecken

oder auch Schmetterlinge, man bekommt solche Tiere bei Ebay-Kleinanzeigen und anderen Tauschbörsen.

Woher ich das weiß:Hobby – 20 Jahre Erfahrung in Zucht und Haltung

Darkmeeri 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 14:56

Danke werde ich mir mal angucken

1

Da so ziemlich alle Reptilien und Amphibien in Deutschland unter Artenschutz stehen entfällt schonmal eine Entnahme aus der Natur.

Was du machen kannst ist 'normale' Terrarientiere(Spinnen, Schlangen, Geckos..) in einem artgerechten Terrarium zu halten.


Darkmeeri 
Beitragsersteller
 26.06.2024, 14:56

Ja ich wollte eigentlich auch etwas "gekauftes", also keine Naturentnahme

0