Welche Tattoomaschine für Beginner?
Guten Tag,
ich interessiere mich schon länger für die Kunst des Tätowierens. Nun habe ich den Entschluss gefasst mir eine Tattoomaschine zu kaufen und mir das nach und nach auf Früchten/ Schweinehaut/ Kunsthaut ein wenig anzueignen und zu schauen ob es mir liegt. Jetzt stellt sich mir die Frage Spulenmaschine oder Rotary. Da ich ein paar Schrauben in der Mittelhand habe, kann ich diese Haad nicht zu stark belasten. Daraus folgt, dass ich mir eigentlich eine Rotary kaufen sollte oder ? Einsteiger sollten jedoch mit Spulenmaschinen üben, habe ich gehört. Ich habe bei "Killerinktatttoo" einen Lehrlingskoffer mit 2 voreingestellten Spulenmaschinen gesehen, kann man mit so etwas einigermaßen üben ?
Eine einigermaßen Fachmännische Antwort wäre sehr freundlich.
Mit freundlichen Grüßen
2 Antworten
Es kommt auf die nadeln an und für einsteiger die z.b. auf schweinehaut üben sind billig maschienen schon okay. Aber die nadeln sollten spitz sein sonst gibts kleckse
Du solltest dir halt erstmal klar werden über die Frage ob du das wirklich ernsthaft lernen möchtest...oder willst du einfach nur ein bischen rumhacken auf Kunsthaut?
Wenn du das ganze ernsthaft lernen möchtest, dann ist eine gute Maschine eine Grundvorraussetzung, und die fangen bei 400 Euro an. Circa 1000 Euro kannst du rechnen für die komplette Ausrüstung.
Die billig Sets aus China oder das Zeug von Killerink kannst du alles vergessen.
Da kannst du dein Geld auch gleich im Klo runterspülen.
Zur frage Rotary vs Coil.... Rotary sind die aktuell neusten Modelle, damit tätowieren fast alle... Coil kommt aus der Mode, und die meisten Tätowierer benutzen Coil nur noch für Outlines. Klar, es gibt natürlich auch noch Künster die drauf kleben bleiben, aber Rotary is wesentlich komfortabler.
die Maschinen von Stigma sind z.B. sehr gut :
https://www.body-cult.com/Stigma-Rotary
Oder Swashdrive ist auch genial.
Hab soweit ich weiss garnicht danach gefragt welche Maschine gut ist oder ?:) hab eine equaliser photon mx also soweit ich weiss was relativ anständiges oder ?
Ich möchte erstmal auf Kunsthaut und Früchten rumhacken. Wenn ich sehe, dass das etwas für mich ist, hole ich mir eine preiswertere Maschine.Soll ich mir trotzdem eine Rotary kaufen ? Kannst du eine Maschine unter 200€ nennen?
Danle für deine ausführliche Antwort
Auf jedenfall Rotary.
Coil Maschinen sind laut, schwer, und kompliziert einzustellen.
Es gab früher mal im unterem Segment die "Firefly" und die war ziemlich zuverlässig. Ein von der Bauweise ähnliches Modell wäre die hier:
https://www.amazon.de/dp/B07FRGQBV8/ref=cm_sw_r_tw_dp_U_x_wzEuCb2D4KKKV
Da ist auch ein vernünftiger Motor drin, und die Bauweise sieht ordentlich aus.
Klar, kann man nicht vergleichen mit ner richtigen Profi Maschine, aber ich schätze damit kann man schon relativ gut arbeiten.
Alles was dazugehört halt ?
Netzteil, Kabel.... Grip + Tip.
Nadelstangen, Farbe etc
sollten Nadeln nicht immer Spitz sein ?^^