Welche ssd für mein mainboard?

2 Antworten

Sata ssds dürften alle kompatibel sein musst halt schauen ob du noch freie sata strom Kabel vom Netzteil hast. Ich nehme mal an aktuell ist eine 1tb nvme m.2 verbaut. Du musst im Daten blatt im Internet schauen wie viele M.2 steck Plätze dein Board hat und dann wenn du einen frei hast kaufst eine Pcie 3.0 ssd da funktioniert eingentlich fast jede ich würde die Kioxia exceria empfehlen mit pcie 3.0 dein Mainboard unterstützt sowieso kein pcie 4.0.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker und Interesse an Computern und Netzwerk

Naja also SATA ist ja standard und deswegen höchstwahrscheinlich kompatibel. Jetzt kannst du dich noch informieren, ob das Motherboard m.2 ssds unterstützt. und dann weißt du ja, welche typen kompatibel sind.

vg

Woher ich das weiß:Hobby – Schraube gerne an Computern rum

Thomasg  03.04.2024, 22:52

M.2 ist nicht gleich m.2!

die gibt es als sata und nvme Version. Nvme läuft über den pcie Bus. Das muss dann auch passen.

HabVerkliqt  03.04.2024, 22:53
@Thomasg

Es gibt m.2 als sata version? wusste ich so gar nicht. danke für den hinweis!

Kwalliteht  27.08.2024, 21:45
@Thomasg

Ja, damit sind schon recht viele Leute auf die Schnauze gefallen. Die Zeiten, in denen man davon ausgehen konnte, dass was zusammengesteckt werden kann, auch zusammenpasst, sind schon lange vorbei. Siehe Mini-Displayport und Thunderbolt bis 2 und USB-C und Thunderbolt ab 3. Genau der gleiche Scheiß.

Habe hier mehrere Futro S920 herumzustehen, die jeweils zwei MPCIE-Slots haben, von denen aber nur einer MSATA kann. Und dass, obwohl es nicht teurer wäre, beide Slots als MSATA-fähig zu implementieren, was es auch vor einem reichlichen Jahrzehnt nicht war, als die Dinger in Serie gingen. Aber wo kämen man denn da hin, wenn die Leute zwei MSATAs in die Thin Clients einbauten? Lustig auch der SATA-Anschluss unter dem Kühlkörper der CPU. Man baucht ein gewinkeltes SATA-Kabel und muss den Kühlkörper ausbauen, um das Kabel anschließen zu können. Die Stromversorgung für die SATA-Platte oder SSD kommt von einem Anschluss für Floppy-Laufwerke. Echt krank sowas!