Welche Sprache spricht man in Österreich?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil hier oft als Antwort "Dialekt" zu lesen ist: SO einfach ist das nicht!

Es gibt in Österreich sehr wohl eine Variante des Hochdeutschen (die Unterschiede mag man verschieden bewerten) sowie zahlreiche Dialekte, die aber nicht so wie in der Bundesrepublik REIN gesprochen werden, also entweder - oder, sondern in einem fließenden Übergang, das nennt man übrigens https://www.wikiwand.com/de/Dialekt-Standard-Kontinuum.
Ein österreichischer Sprecher wird in der Regel einen hochdeutsch begonnenen Satz bei folgenden Gelegenheiten ins dialektale abbiegen: Wenn eine persönlcihe Meinung dargebracht wird, wenn der Gehalt emotionaler wird, wenn die Situation vertraulicher, persönlicher wird, um aber wieder sogleich danach zum Hochdeutschen zurückzukehren.

Wer gerne österreichisches Hochdeutsch hören möchte kann sich ja gerne das Radioprogramm Ö1 aufdrehen, dort wird mMn sehr schön gesprochen.

Die Unterschiede in der Hochsprache zwischen D und Ö sind - nur beispielsweise - folgende: Januar - Jänner, Treppe - Stiege, Stuhl - Sessel, Schrank - Kasten, Kasten - Kiste, Obergeschoß - Stockwerk, Eimer - Kübel, Kissen - Polster, Mütze - Haube, Rührei - Eierspeise, Pfannkuchen -  Palatschinke, Pflaume - Zwetschke, Schornstein - Rauchfang, Viertel nach zehn - Viertel elf, hoch kommen - hin/herauf kommen, ich habe gesessen/gestanden -  ich bin gesessen/gestanden.
Dann gibt es in Österreich eine klare Bevorzugung der 2. Vergangenheit (Perfekt) gegenüber der 1. Vergangenheit (Präteritum) in der Erzählung: Ich habe gegessen -  ich aß.

Die früher einmal vielen Dialekte in Österreich gehen leider stark zurück, einerseits in Richtung einer ostösterreichisch geprägten Umgangssprache, andererseits gefallen sich (leider) viele darin, die aus den deutschen Sendern erlauschte(n) deutsche(n) Umgangssprache(n) hier nachzuäffen (brrr!).



LeaUndPferden 
Beitragsersteller
 21.04.2017, 16:35

Vielen Dank!

Domspatz1  26.11.2017, 20:25

Dass die Dialekte zurückgehen stimmt gar nicht... Vielleicht reden ein paar Wiener hochdeutsch aber sonst...

Kneisser  26.11.2017, 20:34
@Domspatz1

... dass die Wiener "hochdeutsch" sprechen sollten (was immer mit hochdeutsch gemeint sein mag und ungeachtet der Tatsache, dass es ein gesprochenes Hochdeutsch per Definition gar nicht geben kann [!]), kann nur einer Fieberphantasie entspringen. :-) ... ich bin Wiener ...

Domspatz1  26.11.2017, 20:36
@Kneisser

Mein Gott! Lies halt was ich geschrieben habe:

ein paar Wiener und vielleicht

vielleicht 50.000 von über 2 Millionen 

(wahrscheinlich weniger, aber egal....)


Leute, die sagen, dass alle Wiener hochdeutsch sprechen haben eh keine Ahnung...


ich bin auch oft in Wien... :-)

Domspatz1  27.11.2017, 18:50
@Kneisser

Weil du nicht gründlich gelesen hast und mir danach Worte in den Mund legst.

"kann ja nur einer Fieberfantasie entspringen" Hahaha...

In Österreich, wo ja die deutsche Sprache entstanden ist, als man in weiten Teilen der BRD noch keine Ahnung davon hatte, spricht man verschiedene hochdeutsche Dialekte, außerdem Slowenisch in Kärnten sowie Ungarisch und Kroatisch im Burgenland. In der BRD spricht man ebenfalls verschiedene deutsche Dialekte (z. T. nicht leicht verständlich, weil nicht hochdeutsch, sondern niederdeutsch), sowie Dänisch in Schleswig und Sorbisch in Sachsen und in Brandenburg.  Das alles sollte zum Allgemeinwissen gehören.


PeVau  10.04.2017, 23:32

In Österreich, wo ja die deutsche Sprache entstanden ist, ...

Schade, dass der Luther das nicht wusste. :-D

Deinen Lokalpatriotismus in allen Ehren und ich finde den auch in Ordnung. Es gibt aber keinen Grund deshalb Unsinn zu schreiben.

Ruenbezahl  11.04.2017, 14:08
@PeVau

Die deutsche Sprache ist etwa 700 Jahre vor Luther entstanden. Ich denke, dass Martin Luther das sehr wohl wusste. Mit Lokalpatriotismus hat das nichts zu tun, es sind einfach Tatsachen.

In Österreich spricht man Deutsch (österreichisches Deutsch), im Süden des Landes z.T. auch Slowenisch.

Dass in den Grenzbereichen einzelne Menschen auch Tschechisch, Slowakisch oder Ungarisch sprechen, halte ich noch für möglich, weiß dies aber nicht.


Spikeeee  10.04.2017, 15:18

Kroatisch, Slowenisch und Ungarisch sind neben Deutsch anerkannte (regionale) Amtssprachen.

Deutsch!

Weitere anerkannte (regionale) Amtssprachen sind Kroatisch, Slowenisch und Ungarisch.

Die Oesterreicher haben allerdings einen anderen Dialekt als die Deutschen. Ein Murmeltier ist ein Mankei, Tomaten - Paradeiser und Zurueck heisst Arschling ;)

Hier: http://www.ostarrichi.org/ gibt es einige "Unterschiede" in der Sprache.


WDHWDH  10.04.2017, 19:12

Auch du hast keine Ahnung. Arschlings wird für das Tier(Pferd/ochs/kuh verwendet! Zurück ist das Hochdeutsche Wort, beim Haus ist es das "hintaus"
......................

Spikeeee  10.04.2017, 20:03
@WDHWDH

Wir haben in unsere Fam/Bekanntenkreis Arschling als Zurueck bzw eher Rueckwaerts verwendet. "Park hoid ei arschling"

https://de.wiktionary.org/wiki/arschling

Auch du hast keine Ahnung

Bei sowas darf man durchaus verschiedene Meinungen haben. Kein Grund gleich den Oberlehrer zu spielen ;)

SO EINFACH IST DAS nicht: Der uninteressierte deutsche Dummdödel kann i.d.R. mit dem Wort Paradeiser oder Kren NICHTS anfangen. Auch Riebisel sind uns fremd. Besonders "gemeine" Kreuzworträtsel-Kreateure streuen immer wieder Fragen nach speziellen österreichischen Begriffen in ihre Rätsel ein. Mein "Geheimtipp" zu dieser eigenartigen Sprache: Ostarrichi, dort gibt es die entsprechenden Erklärungen.