Welche Sprache soll ich aufgeben/vernachlässigen?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ehrlich gesagt denke ich, dass die Frage nicht lauten sollte, welche der beiden Sprachen du aufgeben solltest, sondern wie du mit dem Sprachenlernen weitermachen solltest, wenn du bei egal welcher der beiden Sprachen jemals von „nützlich“ reden können willst. Nützlich ist eine Sprache dann, wenn man sie de facto anwenden kann (sei es im Beruf oder privat), aber dafür braucht es eben schon mindestens B2, und das dauert - sehr lange, wenn man Sprachen so irgendwie hobbymäßig, am besten noch im Selbststudium, „lernt“. Falls du nicht der Typ für „der Weg ist das Ziel“ bist, solltest du also in Erwägung ziehen, in naher Zukunft wenigstens auf einen vernünftigen Kurs umzusteigen (wenn du nicht schon in einem bist), oder noch besser einen Aufenthalt in einem der beiden Länder einzuplanen.

Was die beiden Sprachen betrifft, ist meine Meinung, dass Japanisch und Japan cool sind (bin ausgewandert und habe privat viel mit Leuten zu tun, die ebenfalls gerade in Japan sind für Work&Travel, Schüleraustausch, Praktikum etc.), und dass ich in meiner Jugend viele russlanddeutsche Freunde hatte und Austauschschüler kennengelernt habe, die in Russland waren, und alle haben sie mir leidenschaftlich von Russland vorgeschwärmt und mich stark beeinflusst, sodass ich bis heute russische Musik höre. Ich weiß also, dass beide Länder jeweils ihre „Fans“ haben, und zwar vollkommen zu recht. Dennoch sind beide Länder (bzw. die Menschen, naja und natürlich die Sprachen) seeehr unterschiedlich, und man darf auch nicht vergessen, dass beide Länder außenpolitisch nicht so dicke miteinander sind. Gerade deshalb allerdings sind die Russen, die ich in Japan getroffen habe, auch recht begehrt auf dem hiesigen Arbeitsmarkt....

Lange Rede, kurzer Sinn: Such dir die Sprache selbst aus, aber die solltest du am besten dann auch intensivieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

Rein beruflich gesehen würde ich dir raten, auf Chinesisch umzusteigen. ABER:

Natürlich ist Japanisch oder Chinesisch nett, aber damit bekommst du keinen Job. Ich habe einige Freunde mit Master in Japanisch. Die eine arbeitet im Schichtbetrieb in einer Fabrik, die andere als Kellnerin, die andere hat sich mit viel Engagement ins Büro gekämpft da sie Wirtschaft als Nebenfach hatte. Bis auf eine Person die jetzt in Japan lebt hat keine einen beruflichen Bezug zur japanischen Sprache.

Mit chinesisch bist du eher dabei, da dies im Handel von Vorteil sein kann. Aber nur, wenn du dann auch im Einkauf einer Firma mit Bezug Fernost einen Job findest. Das gleiche gilt vermutlich für Russisch. Und bis sie dich dann mit ihren Lieferanten in einer Sprache sprechen lassen die deine Chefs nicht beherrschen müsstest du schon mehr sein als Sachbearbeiter. Also musst du auch fachlich wesentlich mehr mitbringen als einfach etwas chinesisch zu sprechen. Zudem beginnt sich alles etwas nach Indien, Taiwan und Thailand zu verlagern, da die Fabriken in China immer mehr Umweltschutzmassnahmen erfüllen müssen.

Von daher kann ich dir persönlich also nur raten das zu lernen, das dir mehr Spass macht und nicht darauf zu achten, was nützlich sein könnte, denn die Wahrscheinlichkeit, dass du in einem Beruf landest bei dem du die Sprachen anwenden kannst, sind nicht sehr hoch.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

ryuchn 
Fragesteller
 23.11.2019, 01:09

Es geht mir bei dem lernen der beiden Sprachen nicht um den Beruf oder was ich für Berufe damit erreichen kann, es ist rein aus meiner Interesse an Sprachen und als Hobby für mich selber. Danke trotzdem für deine Antwort!

0

Wenn du Russisch perfektionierst, kannst du beinahe alle slawischen Sprachen relativ gut verstehen, wenn auch nicht selbt flüssig sprechen.

Ich denke, dass es für deine Zukunft ein riesiger Vorteil wäre. Aber Japanisch ist ja auch keine Sprache die von vielen gesprochen wird, das heißt, das wäre auch etwas mit dem man gut in in eine Niesche kommt.

Am Ende solltest du entscheiden, was dir mehr Spaß macht, denn nur das garantiert, dass du es auch wirklich gut lernst, so dass es dir überhaupt was nützen kann.

Japanisch, Japan ist sooo cool, falls du dann eines Tages dahin gehen sollte

Russland ist auch eine land mit sehr interessanter Kultur, aber ich hab halt persönlich nicht viel Bezug dazu deshalb......

Und wenn du japanisch lernst, ist es auch einfach für Dich chinesisch zu lernen, falls du jemals Interesse daran haben könntest ;)

Und ich würd mich jetz auch nicht immens darauf konzentrieren welche Sprache 'nützlicher' ist, weil das sind sie beide, denk einfach nach welches du interessanter findest oder zu welcher Kultur du dich mehr hingezogen fühlst, ist ja beides mega unterschiedlich... also Ja

Japanisch ist für einen Europäer sicher spezieller! Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Du damit außergewöhnliche Gelegenheiten erhalten kannst, wenn Du es darauf anlegst!

Durch die vielen Russlanddeutschen ist auch im Westen Russisch zu sprechen nicht mehr soo speziell! Ein Bekannter hatte Russisch in der Schule und wurde in der Bundeswehr gleich gefragt, ob er nicht Funker werden sollte!

Wenn man dort, oder gar dorthin gute Kontakte hat, ist es sicher nett, die Sprache gut zu sprechen, aber bei einer beruflichen Anwendung ist man nur einer unter vielen und müssts sicher anders positiv auf sich aufmerksam machen!

Eine Freundin von mir hat nach einem WirtschaftsStudium deshalb einen Job bekommen und war dann für die östlichen GeschäftsKontakte zuständig. Das war aber in den 90ern, wo vermutlich die Konkurrenz nicht so groß war!