Welche Schwefel Lewis Formel ist richtig?
oder
und warum?
Mfg
3 Antworten
Weder noch, zumindest was natürliches Vorkommen angeht. Schwefel kommt nicht als S2 vor, sondern in Ringen. Natürlich kommen nur S8-Ringe vor, aber es gibt noch einen ganzen Haufen andere Modifikationen. Das liegt daran, dass die Ringe thermodynamisch bevorzugt sind, weil die Orbitalüberlappung dabei besser ist, als bei S2-Molekülen. Vereinfacht gesagt: das heißt Schwefel ist zu groß und nicht elektronegativ genug, um Doppelbindungen mit anderen Schwefelatomen auszubilden.
Sieht man hier https://de.wikipedia.org/wiki/Schwefel#Physikalische_Eigenschaften
Es gibt S2 Moleküle höchstens in der Gasphase und auch da erst bei sehr hohen Temperaturen. Diese bilden dann Doppelbindungen, aber nur mit zwei freien Elektronenpaaren pro S-Atom (sonst hast du zu viele Elektronen). Und bei der oberen hättest du noch eine negative Ladung an jedem S.
Es gibt so viele verschiedene Schwefel Modifikationen aber wenn du S2 meinst dann stimmt keine von beiden und die untere erst recht nicht (edelgase bilden keine Bindungen untereinander) und Schwefel ist weder acht- noch siebenbindig.
Achte darauf dass der Schwefel 6 Valenzelektronen hat. Das wäre dann analog zu O2.
Also so:

Das bild muss stimmen.
Beide Swegelatome haben Edelgaskonfiguration umd die summe aller Elektronen ist =12 (was je sxhqefelatom 6 entspricht)
Die obere.
Bei der Untere, hat jedes schwefel je 10 anstadt 8 valenzelektronen.
Ausserdem: von wo sollten so viele Elektronen kommen?
danke danke aber wikipedia sagt: https://en.wikipedia.org/wiki/Disulfur