Welche Rolle spielen Emotionen bei der Gestaltung unserer Handlungen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Welche Rolle spielen Emotionen bei der Gestaltung unserer Handlungen?

Emotionen spielen eine wichtige Rolle, wenn nicht die wichtigste. Sie unterliegen hormoneller Steuerung, auch wenn sich nicht jeder dessen bewusst ist.

Emotionen sind eine wichtige Triebfeder für die Handlungen, die man frei ausleben kann.

Je nach Handlungsgrund sind wir jedoch an Verträge, Verpflichtungen und Konventionen gebunden, die einen gewissen Handlungsrahmen vorgeben. Professionelles Vorgehen erfordert, dass da Emotionen unterbunden und hintangestellt werden müssen.

Am unbefangensten ist man aber, wenn man wie ein Kind noch frei ist, den Gefühlen ihren Lauf zu lassen. Da muss dann die Erziehung eingreifen. Ab einem Alter von ca. 7 Jahren lernen Kinder ihr Tun reflektieren. Unter Anleitung Erwachsener wird dann der Charakter strukturiert.

◇♧◇

Kompliziert wird es, wenn wie in Krimis unterdrückte Emotionen zu schwer durchschaubaren Taten führen.

In Krimis werden Emotionen in kniffligen Fällen erst dann offenbar, wenn klar wird, an welchem Punkt ein Täter 'zugeschlagen' hat, um den Zustand von Konvergenz im Gehirn zu erzielen. In Anlehnung an den Hirnforscher Prof. Gerald Hüther fordern die negativen Impulse ihren Tribut in Form einer kräftigen Dopamin-Ausschüttung, die erst erzielt wird, wenn die Impulskontrolle zurücktritt.


Spielwiesen  19.04.2024, 00:39

☆☆ Vielen Dank für den Stern! ☆☆

1
Eine sehr große.

Emotionen spielen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung unserer Handlungen.

Emotionen wie Freude, Neugierde oder Angst können uns beeinflussen und uns dazu bringen, bestimmte Ziele anzustreben oder zu vermeiden.

Emotionen beeinflussen unsere Handlungen auf subtile und komplexe Weise.

Zu oft eine entscheidende Rolle...will man (ich) fast vermuten...

Man vergißt aber, daß es oft auch eine Art Dreiklang ist welcher das Leben per se' bestimmt. Der Kopf, das Herz, der Bauch! Einer davon siegt immer, aber nicht immer der objektiv wirklich Situations-Beste!

Emotionen beeinflussen, warum wir Dinge tun oder lassen. Sie motivieren uns, Entscheidungen zu treffen, beeinflussen unser Verhalten in sozialen Situationen und helfen uns dabei, langfristige Ziele zu verfolgen. Kurz gesagt: Emotionen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Handlungen.