Welche Probleme/Schwierigkeiten haben Linkshänder im Alltag?
8 Antworten
Beim Schreiben mit dem Füller verschmiert man das Geschriebene
Man schiebt den Bleistift und zieht ihn nicht darum bricht die Mine
Das Lineal sollte besser von rechts nach links ansteigen
Bei vielen Linkshändern ist der "innere" Drehsinn verkehrtherum sie drehen Schrauben auf statt zu
Die Scheren sind ungeeignet
Der Dosenöffner geht nicht
Das Brot wird schief geschnitten
Die Welt ist für Rechtshänder projektiert
und vieles mehr
Ich bin starker Linkshänder......
ich habe eine links-rechts schwäche und gelernt beide hälften im gehirn für beide aufgaben zu verwenden. Komisch ist es, wenn ich mir vornehme die schere in die andere hand zu nehmen und dann in die selbe hand noch mal nehme und mich wunder das die immer noch nicht schneiden will.
Viele Alltagsgegenstände sind für Rechtshänder gemacht. Wenn ich beispielsweise ein Thermometer in die linke Hand nehme, stehen die Zahlen auf dem Kopf.
Ich verkaufe Stoffe und gebe meinen Kunden, die selbst nähen, manchmal meine Linkshänderschere in die Hand. Die wenigsten Rechtshänder können damit schneiden. Ich frage manche Kinder und Jugendliche, ob sie ihren Stoff selbst schneiden möchten. Wenn sie bejahen, ist meine nächste Frage, ob sie Rechts- oder Linkshänder sind. Die Eltern sind meistens erstaunt über diese Frage.
Völlig überrascht sind die meisten Rechtshänder, wenn ich Ihnen mein Portemmonaie in die Hand gebe und sie bitte, es zu öffnen. Die Fächer für die Geldscheine zeigen nach unten und damit das Kleingeld nicht aus dem Fach fällt, wenn sie es öffnen, müssen sie die Geldbörse erst mal umständlich drehen.
Ich musste lange nach dem Portemmonaie für Linkshänder suchen und teuer war es auch.
Auch wenn das meistens unbewusst geschieht, werden Linkshänder oft von kleinauf zu Rechtshändern gemacht. Das hat später eine Reihe von negativen Folgen (Rechts-Linksschwäche zum Beispiel)
http://www.linkshaender-test.de/startseite/
Gruß Matti
Natürlich links! Mit der gleichen Hand mit der ich das Brot schneide und den Löffel halte!
Alles richtig und doch nur ein kleiner Teil der Problematik!
....Ich habe noch nie einen Fotopparat für Linkshänder gesehen.
ich glaub da kommt der trent mit dem hochkant fotografieren her.
Auch da musst du den Auslöser mit rechts bedienen; außer beim Selfie!
Ich denke nicht, dass das Hochkantfotografieren mit der Linkshändigkeit zu tun hat. Egal, ob richtige Kamera oder Handy.
Wenn ich mit dem iPhone ein Bild machen möchte, befindet sich der Auslöser und andere Buttens für diverse Einstellungen (Wechsel zwischen Front- und Rückkamera) auf der rechten Seite. Es müsste eigentlich ein Leichtes sein, die Oberfläche der FotoApp in den Einstellungen zu spiegeln. Man kann schließlich auch die Stifteingabe beim Tablets für Linkshänder anpassen.
Bei der Schere zum Beispiel schon dass man das immer dazusagen muss aber bei vielen Dingen macht man sich auch was vor, Messer oder Füller zum Beispiel kann man gut auch mit beiden Händen benutzen.
Viele Linkshänder haben eine Links-Rechts-Schwäche weil sie als Kind Sachen mit rechts machen mussten, da man noch nicht wusste, dass sie Linkshänder sind.
Messer oder Füller zum Beispiel kann man gut auch mit beiden Händen benutzen.
Dann versuch mal als Rechtshänder, mit einem für Linkshänder geschliffenen Brotmesser zu schneiden. Du wirst Dich wundern.
Ich konnte mit meinem Füller erst dann gut schreiben, nachdem ich die Feder austauschen ließ. Der Füller kratzte nun nicht mehr, sondern glitt leicht über das Papier.
Jede Feder hat an der Spitze einen Schlitz. Würde man sie am Schlitz der Länge nach falten, hätte man keine kongruenten Hälften. Die äußeren Schrägen sind nicht symmetrisch.
Ansonsten stimme ich Deiner Antwort zu.
Messer, wenn sie nur auf einer Seite geschliffen sind, sorgen beim Linkshänder für schiefe Schnitte.
Der Füller ist ganz schlecht da seine Feder auf Zug gerichtet ist und der Linkshänder schiebt. Seine Feder kratzt und verbiegt sich. Ich hatte alle drei Monate eine neue Feder benötigt bevor es dann endlich Linkshänderfedern gab, jetzt war nur noch die Griffmulde falsch.......
Die Uhr am Handgelenk nervt, da der Knopf falsch liegt.
Viele Werkzeuge sind nur mit der rechten Hand gut zu bedienen (Dosenöffner, Schäler, Brotmesser).
Beim Schreiben wischt die Hand über das Geschriebene, oder man muss die Hand verbiegen.
Schere / Füller funktionieren nicht, ich habe mir Techniken angewöhnt, auch Rechtshänder-Scheren benutzen zu können - viele können das aber nicht.
Ich trage meine Uhr rechts, ich hatte sie links immer sehr schnell zerstört.
die dürften einige Problem mit Haushaltsmesser haben, denn die sind für viele Linkshänder auf der falschen Seite geschliffen. Viele Musikinstumente sind ebenfalls durch Linkshänder schwerer zu spielen.
mal ne frage, mit welcher hand benutzt du klopapier?