Welche politische Werke sollte man gelesen haben?
Welche wichtigen politisch Motivierte Werke sollte jeder lesen? Welche sind sonst noch interessant, wenn auch nicht zwingend wichtig?
10 Antworten
Steven Pinker, Gewalt.
P. Sloterdijk, Die schrecklichen Kinder der Neuzeit.
P. Sloterdijk, Zorn und Zeit.
Vielleicht schaffst Du Dir eine gute Grundlage mit der Lektüre einiger häufig bedachter, doch gar nicht mal so bekannter Klassiker.
Heute als eher rechts - weil in seiner Theorie autoritär - einzuordnen wäre wohl
Platon: Der Staat - https://de.wikipedia.org/wiki/Politeia#Moderne (ca. 420 vor Chr.).
Der klassische Herrscher-Ratgeber ist
Niccolò Machiavelli: Der Fürst - https://de.wikipedia.org/wiki/Der_F%C3%BCrst (1513).
Das Ausgangswerk aller heutigen politischen Theorie ist
Thomas Hobbes: Leviathan - https://de.wikipedia.org/wiki/Leviathan_(Thomas_Hobbes) (1651).
Wenn Du linke Grundlagen kennenlernen willst, lies zumindest die ersten Kapitel (Ware etc.) bei
Karl Marx: Das Kapital (MEW Band 23 [ff.]) - https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Kapital (1867).
Gute Einsicht wünsche ich.
Peter Kropotkin: Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt.
B.Traven: Die weiße Rose.
Erich Fromm: Die Furcht vor der Freiheit.
Ursula K. Le Guin: Planet der Habenichtse.
Jean Liedloff: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück.
Arno Gruen: Der Verlust des Mitgefühls.
Christoph Spehr: Die Aliens sind unter uns.
Mahatma Gandhi
Mein Leben
Nelson Mandela
Der lange Weg zur Freiheit
Christina Lamb, Malala Yousafzai
Ich bin MalalaIm sozial-politischen Bereich
Chantal Louis
Monika Hauser - Nicht aufhören anzufangen
Anna Koppri, Pranitha Timothy
Liebe ohne GrenzenDie leiste Stimme für die Unterdrückten.
Judith Kühl, Judith Kubitscheck
Maggie Gobran - Die Mutter Teresa von KairoDie Gesamtheit der wichtigen politischen Werke zu lesen, würde Jahre in Anspruch nehmen. Dazu kommt noch, dass diese Werke oft ziemlich anspruchsvoll zu lesen sind. Für den Anfang würde ich dir empfehlen, einfach ein paar Einführungen zu lesen, die die wichtigsten Werke abdecken; was dich besonders interessiert, kannst du dann in aller Länge lesen.
Gute Einführungen wären:
- Politische Theorie 1: Von Platon bis Locke(Christian Schwaabe)
- Politische Theorie 2: Von Rousseau bis Rawls(Christian Schwaabe; die Bücher gehören zusammen)
- Geschichte der politischen Ideen: Von der Antike bis zur Gegenwart(Marcus Llanque)
- Geschichte des politischen Denkens: Ein Handbuch(Manfred Brocker)
Hoffe, ich konnte dir helfen.
P. Sloterdijk find ich ja nicht so prickelnd - find ich ja eher so ein Typ vom Schlage Erich von Däniken - na ja vielleicht nicht ganz so schlimm.