Welche Partei würdet ihr wählen und warum?
6 Antworten
Rot rot grün ist das einzige was uns noch vor einem rechtsruck bewahren kann.
Merz hat vor kurzem noch versichert, dass es mit ihm keine Zusammenarbeit mit der afd geben wird und kurz später sagt er "es ist mir egal wer mit mir diesen weg geht" er wird bei Anträgen nicht nach links und rechts schauen. Und es gibt sooo viele Widersprüche bei merz. Man kann ihm nicht vertrauen. 1 Milliarden Finanzierungslücke bei seinen ganzen Versprechen.
Ich persönlich wähle grün, aber auch die linke oder spd sind akzeptable Möglichkeiten.
Die Grünen weil die die Klima Problematik verstanden haben. Wir müssen alle zunehmend Angst vor umweltkatastrophen und Pandemie haben wenn wir nicht schnell was ändern
Ich mag die Art, wie sie Wahlkampf machen. Die einzige Partei die sich nicht selbst empor hebt nur indem sie andere runter machen. Immer faktenbasiert. Sie können ihren gegenüber zuhören und lösungsorientiert arbeiten.
Sie wollen ebenfalls die Steuern für reiche erhöhen und mittelschicht und Geringverdiener entlasten.
Die ampel Regierung war Katastrophe weil die FDP bewusst blockiert hat. Dazu hatten sie mit Russlandkrieg, Pandemie und migrationspolitik wirklich einen schweren Job.
Ich "würde" nicht, sondern ich WERDE die Union wählen.
Grund: nach Anwendung des Ausschlussverfahrens bleiben für mich nur Union und SPD als Optionen, und die Union gefällt mir etwas besser.
Spd ist das kleiner Übel aber bin kein Fan vom Olaf scholz aber dafür kann die SPD nix ansonsten kann man alle anderen vergeseen und bitte nicht den Merz CDU volle Katastrophe- Meine Eltern waren immer bei der SPD
Die Grünen.
Die m.M.n. derzeit so ziemlich einzige (große) Partei, die bestimmte unbequeme Fakten (wie die meisten anderen) nicht einfach ausblendet und versucht auf der Basis möglichst passende Politik zu machen....
Das was hier seit langer Zeit gute Politik macht.
N-VA und VB.
Mit beiden gab es hier wenig Migration, keine Migration von außerhalb Europas. Keine Beteiligung an dem Irrsinn seit spätestens 2015.
Theo Francken konnte sogar Brüssel, obwohl das eine eigene Verwaltungszone ist, teilweise zu Remigration drängen nach den Bildern bei der letzten Fußball WM.
Reduzierung von Behörden und Aktivismus von Behörden.
Bessere Ausstattungsmöglichkeiten für Schulen. Neue und besserer Fokus auf Gesundheit und ergonomisches lernen an Schulen.
Keine Beteiligung an einem völlig unsinnig liberalen Zeitgeist zum Thema Trans oder Relativismus
Haben Ungarn und Österreich, Slowakei, Slowenien und Serbien geholfen (finanziell) die Balkanroute dicht zu machen.
Digitalisierung von Behörden nach Vorbild Dänemark zb
Krankenkassen übernehmen mehr Anteile an Behandlungen.
CSD muss sich selbst finanzieren und bekommt keine Zuschüsse mehr aus Antwerpen.
Einfache Jobs wurden attraktiver gemacht und wo möglich zusammengelegt um diese attraktiver zu machen und offene Stellen zu reduzieren.
Pläne bessere Kombination aus KI in Bürojobs - also Schulung und Anpassung ohne einfach Bürojobs zu killen oder zu ersetzen.
Förderung vor allem von jungen flämischen Musiktalenten (z.B.) und Musikstücken über nationale Festivals und Bälle. Bei denen diese sich präsentieren können und etwas geschichtlich, musikalisch usw dazugehöriges präsentieren. Damit wurde vielerorts eigene, klassische Musik und jungen Künstlern eine Bühne geboten. Neben normalen Festivals und Bällen sind diese (was die größten sind) explizit für Talente aus Flandern und flämische Identität als Grundthema.
Mehr Tierschutz und Umweltschutz
Produktion für regionale, ansässige Verbraucher
[...]