Welche Partei setzt sich am meisten für die Arbeiter ein?
Hallo Leute, ich kenne mich kaum mit Politik aus, da das alles viel zu kompliziert für mich ist.
Doch welche Partei setzt sich sozusagen am meisten für die Arbeiter ein?
Bei welcher Partei ist Strom, Lebensmittel und Benzin wieder billiger?
Welche Partei kümmert sich am meisten um das Handwerk hier in Deutschland? Habe mich nämlich für eine Ausbildung als Dachdecker beworben. Und das aktuelle Gehalt hier bei uns ist nicht so der burner. Mein Kumpel, der schon seit ein paar Jahren ausgelernter Dachdecker ist sagt auch, dass man nicht allzu viel verdient, im Vergleich zu anderen Jobs, die eher nicht so wichtig sind. Bei den Kosten bleibt doch nichts übrig.
Finde das unfair und möchte 2025 die richtige Wahl treffen. Mein Kumpel sagt, dass er die AfD wählt. Habe mir mal das Wahlprogramm von denen durchgelesen und fand es ganz gut.
Doch gibt es noch andere gute Parteien ?
8 Antworten
Zurzeit niemand wirklich. Bin da persönlich sehr enttäuscht von der SPD.
Eigentlich verdienen die meisten Arbeiter gar nicht sooo schlecht.
Das Problem sind die Lebenshaltungskosten die DRASTISCH gestiegen sind. Wer setzt dem etwas entgegen?
Keiner der etablierten Parteien so wirklich, und wenn dann nur kurzfristig oder viel zu umständlich/wenig.
Wer fordert offen massive Steuerreformen und vor allem Senkungen der Steuern? Gerade im Bereichen die so empfindlich teuer geworden sind, Energie zum Beispiel. Das würde vor allem kleine Arbeitnehmer und Familien entlasten.
Leider nur die AFD.
Die Frage etwas anders formuliert: Wer macht es den einfachen Arbeitern immer schwerer ihre Rechnungen zu bezahlen?
Zurzeit allen voran die Grünen...Mithilfe der SPD Und FDP.
Deshalb hat dein Kumpel schon eine gute Wahl mit der AFD, und wenn es auch nur zum Denkzettel verpassen für die anderen Parteien ist.
Selbst der Mindestlohn ist im Vergleich zu früher gut, leider sind es die Preise für so gut wie alles (Miete und Energiekosten extrem) die im gleichen Zeitraum mehr als das 4fache gestiegen sind.
Mit anderen Worten, unser verdienst auch zum Mindestlohn ist gut, es ist nur immer weniger wert.
In DE sehe ich da momentan nichts. Die Etablierten bedienen ihre Lobbyisten und die AfD hat auch keinen Plan. Und der Kommunismus, den 'Die Linke' predigt hat sich nach meinen Erfahrungen (26 Jahre DDR) auch nicht bewährt.
Mein Kumpel, der schon seit ein paar Jahren ausgelernter Dachdecker ist sagt auch, dass man nicht allzu viel verdient, im Vergleich zu anderen Jobs, die eher nicht so wichtig sind. Bei den Kosten bleibt doch nichts übrig.
Hört sich für mich danach an dass du mal einer Gewerkschaft beitreten solltest falls du es noch nicht bist.
Ansonsten vertritt wohl die SPD am ehesten von den Parteien die Interessen der Arbeiter, das hat eine lange Tradition.
Ansonsten vertritt wohl die SPD am ehesten von den Parteien die Interessen der Arbeiter, das hat eine lange Tradition.
Jeden Tag ein Scherz. Als Arbeiter stimme ich noch lieber für die FDP als für die SPD.
Dann bist du kein Arbeiter oder extrem schlecht politisch informiert.
Traditionell ist das die SPD.
Das wird heute zuwenig erkannt und gewürdigt.
Die ,,Arbeiterklasse" gibt es aber schon lange nicht mehr.
Die Unterschiede in der DRV und den Krankenkassen gibt es nicht mehr.
Die AfD ist wenig am Arbeiter interessiert, will den Mindestlohn abschaffen, wenn sie könnte und steht mehr auf der Arbeitgeberseite.
Traurigerweise aktuell keine.
Zudem werden die meisten Wahlversprechen sowieso nicht eingehalten.
Aber wenn keiner wählt denn regieren die aktuellen Parteien doch weiter oder nicht?
So ein Fall wird nie eintreffen.
und wenn du nicht wählst, verschenkst du deine Stimme.
naja Genau die sind von der Sorte, die das versprechen, was sich Leute wünschen, aber nie erfüllt werden kann.
die Versprechen unmögliches.
Nun ja, in meiner Umgebung bekommen fast alle Arbeiter nur Mindestlohn. Der letzte Betrieb mit Tarifbindung ist gerade pleite gegangen.