Welche Papagei Sorte?
Schönen Guten Abend/Morgen an euch alle.
Folgende Frage, mein Sohn ist 8 und wünscht sich unbedingt einen sprechenden Vogel.
Meine Eltern sind Vogelerfahren, hatten einen Kakadu, Beo, Enten und Hühner, der letzte war ein Wellensittich.
Wellensittich würde mir persönlich am besten gefallen da ich mit einem aufgewachsen bin und diese auch nicht so groß sind, aber unser Wellensittich hat in 18 Jahren kein Wort gesprochen.
Mit den anderen Arten kenne ich mich nicht so gut aus, die gab es vor mir, ich weiß aber das der Kakadu so zahm und anhänglich war das er mit meinem Vater immer unter die Dusche gegangen ist.
Ein Ara wird es auch auf keinen Fall werden, das ist dann doch eine Nummer zu groß.
Den Platz hätten wir zwar, aber man muss es nicht übertreiben.
Wir haben im Keller auch noch eine Doppelvoliere, Arbeitszeiten sind wie die Schulzeiten da ich in einer Schule arbeite. Dh der Vogel wäre von 7.30 Uhr bis maximal 14.00 Uhr alleine.
Holen/Kaufen würden wir ihn logischer Weise während der Ferienzeit, damit er zur Eingewöhnung nicht alleine ist, und im Zweifelsfall würde meine Mutter hier auch noch mit einspringen können.
Leider ist sie etwas befangen bei der Frage welche Sorte die passende wäre da sie sich einen Beo wünscht.
Hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben und eure Meinung dazu mitteilen.
Danke euch schon mal im voraus und sorry für den langen Text.
2 Antworten
Bei einen achtjährigen Kind wechseln die Interessen erfahrungsgemäß noch recht schnell.
Oft wird das gewünschte Heimtier, hier ein Papagei, sehr bald durch einen anderen Wunsch verdrängt.
Sie sollten als Eltern oder Großeltern solch eine Entscheidung treffen, denn niemand kennt Ihr Kind / Enkelkind besser, als Sie selbst.
Da Sie bereits über eigene Erfahrungen in der Vogelhaltung verfügen, wären Sie als Erwachsene ja auch mit der weiteren Pflege des Vogels betraut, wenn Ihr Kind das Interesse daran verliert.
Als ersten Vogel für ein Kind hat sich, wenn überhaupt, seit vielen Jahrzehnten der Wellensittich bewährt.
Er ist leicht zu zähmen und durch sein munteres Wesen für Kinder interessant.
Aber alles, was ich bisher geschrieben habe, wissen Sie bestimmt selbst.
Was die Ratschläge sogenannter "Tierschützer" anbetrifft, werden Sie durch Ihre eigenen Erfahrungen wissen, was Sie davon zu halten haben.
Mit besten Grüßen
gregor443
Vielen Dank für Ihre Nachricht, unsere Situation ist die das unsere Katze mit 18 Jahren Anfang des Jahres an Nierenversagen verstorben ist. Wir hatten letztes Jahr noch überlegt ob wir ihr einen Freund dazu holen, zb einen Hasen, oder eben einen Vogel (da sie sich mit unserem letzten Vogel sehr gut verstanden hat) aber leider ging es dann sehr schnell Berg ab.
Mein Sohn war bei allem dabei, hat sie gepflegt und hat sie sogar in ihrem letzten Schritt im Arm gehalten.
Ich tue mich nun sehr schwer damit mich für ein neues Tier zu entscheiden da ich immer noch damit zu kämpfen habe das meine Freundin nicht mehr da ist, habe aber dennoch den Wunsch wieder ein Tier zu haben da wir immer Tiere hatten, teilweise sogar einen halben Zoo oder Tiere zur Pflege. Sprich, Hunde Katzen, Ratten, zwei Ziegen, Hühner und Enten, diverse Papageien, ein Schwein, Meerschweinchen, Hasen und Schildkröte.
Also dachte ich mir ein Vogel wäre das richtige da ich mit einem Wellensittich aufgewachsen bin. Der letzte meiner Eltern wurde ja 18 Jahre alt.
Naja nachdem mein Sohn meiner Mutter gegenüber den Wunsch nach einem Papagei äußerte war Ihre Freude groß, zumal sie wusste das ich dem nicht abgeneigt bin, da sie sich schon lange wieder einen Beo zulegen möchte, ihr neuer Partner da aber nicht ganz mitspielt, versucht sie mich da zu beeinflussen. Beos erscheinen mir aber ziemlich groß und durch die dunkle Erscheinung erinnern sie mich an Krähen.
So nun kennen Sie meine Misere 😅
Zu aller erst - niemals alleine. Papageien alleine zu halten ist schlicht Tierquälerei. Die Tiere sind äußerst sozial und brauchen einen Partner - egal ob Kakadu oder Wellensittich!
Früher wusste man es nicht besser und hat grade die Fehlprägung auf den Menschen als toll empfunden und die psychischen Störungen als niedlich. Heute weiß man es besser, auch wenn viele sich nicht ansatzweise informieren wenn sie sich einen Vogel anschaffen. Dies sieht man leider vorallem in Tierheimen. In dem großen on Berlin gibt es sehr sehr viele Graupapageien die aus Einzelhaltung kommen. Sie reden nicht nur viel sondern rupfen sich die meisten auch die Federn aus, weil sie psychisch so kaputt sind.
Warum muss denn ein Tier reden können? Ist dies zwingend notwendig? Reicht es nicht wenn man die artgerecht hält, sie zahm sind und man sich so freut?
Große Papageien gehören auch kaum in eine Wohnung, eher in eine Außenvoliere wo sie sich auch richtig bewegen und beschäftigen können.
Informiert euch doch erst mal grundlegend über die artgerechte Haltung von Papageien und entscheidet dann, ob ihr dies noch machen wollt bzw es überhaupt noch könnt.
Es sind immerhin Lebewesen die auch ein schönes Leben verdient haben und keine Spielzeuge die nur für unsere Unterhaltung da sind. Auch die möchten einen Partner haben, jemand mit denen sie ihr natürliches sozialverhalten ausleben können. Dies geht eben nicht mit einem Menschen sondern nur mit einem artgleichen Partner.
Dann besser in einem Vogelforum und nicht hier.
Denn egal wie groß, alleine halten ist nicht artgerecht und ich kenne keine kleinen Vögel, die ohne extreme Fehlprägung auf Menschen sprechen lernen. Nymphensittiche pfeifen vieles nach, aber sprechen ist da nicht drin. Man sollte das Tier so akzeptieren wie es ist und es nicht unnötig vermenschlichen.
Hier gibt es mehr Menschen die mehr Erfahrung mit Vögeln gemacht haben.
1 Kakadu, einen Wellensittich, nein dies spricht für keine vogelgerehte Haltung
Vielen Dank für deine Nachricht, wie es scheint hast du meine nur überflogen - kleiner Witz am Rande.
Wir, bzw ich möchte gar keinen "großen Vogel" obwohl wir den Platz hätten.
Da meine Eltern immer so schön von Ihren Papageien erzählt haben wünscht sich mein Sohn eben einen sprechenden Vogel.
Wir haben sehr viele Tiere gehabt, meine Eltern unter anderem sehr viele Vögel, daher sind wir natürlich auf eine Art gerechte Haltung aus und werden uns auch der Art entsprechend ausrichten.
Ich wollte lediglich bevor ich den Bock (meinem Sohn) wild mache im Vorfeld ein paar Informationen und Meinungen aus der Community.