Welche Orte muss man in Deutschland unbedingt besuchen?
Um die deutsche Kultur, Geschichte und Natur zu genießen & zu verstehen
4 Antworten
Ich würde mit den Römern anfangen. Da bietet Trier am meisten. Interessant sind die Reste in Köln, der Archäologische Park in Xanten und das Museum in Kalkriese.
Wenn du dann in Köln bist, da ist das Mittelalter durch bedeutende romanische Kirchen besonders present. Die Burgen und Burgruinen am Rhein sollten auch einmal gesehen worden sein und im Norden ist es die Norddeutsche Backsteingotik der Hansestädte. Diese ist besonders schön in Lüneburg zu bewundern. Die Stadt blieb vom 2. Weltkrieg verschont.
An Landschaften ist das Wattenmeer sehr speziell. Eine Wattwanderung mit ortskundigen Führer bleibt im Gedächtnis.
Die blühende Heide ist natürlich ebenfalls lohnend. Leider ist die Lüneburger Heide während der Blüte mit Touristen überflutet.
Der Harz ist in Norddeutschland ein echtes Gebirge, was besonders dadurch wirkt, dass nördlich davon die Bördelandschaft sehr eben ist. Leider haben die Nadelwälder in den letzten Jahren sehr gelitten.
Früher wurde in Niedersachsen Öl in größeren Mengen gefördert. Das ist im Freilichtmuseum in Wietze https://www.erdoelmuseum.de/ zu bestaunen. Das Museum ist didaktisch gut aufbereitet.
Bis vor etwas über Hundert Jahren waren die Menschen in den deutschen Ländern sehr arm. Gerade in der Mitte bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wanderten viele ins Ausland. Das ist sehr eindrucksvoll in Bremerhaven im Auswandererhaus zu sehen https://dah-bremerhaven.de/
Danke sehr, du weißt, ich schreibe lieber etwas ausführlicher und es war gestern eine der wenigen Fragen, wo es möglich war (:
Königssee ist einfach wunderschön dort! Du fährst da mit so einem Boot durch den See und kannst sogar einen Berg besteigen, wo es die Eiskapelle (Gletscher) gibt.



Schloss Neuschwanstein zum Beispiel...! 😎👍
Weimar: Stadt von Goethe und Schiller. Im Nationaltheater wurde die Weimarer Verfassung verabschiedet. Das Bauhaus wurde in dieser Stadt gegründet. Und auch das nahegelegene KZ Buchenwald ist leider Teil der deutschen Geschichte.
Die Wartburg bei Eisenach: War Vorbild für Schloß Neuschwanstein. Martin Luther übersetzte dort das Neue Testament ins Deutsche.
Berlin/Potsdam: Schlösser der Hohenzollern. Zweiter Weltkrieg. Deutsche Teilung. Deutsches Historisches Museum.
Wittenberg: Stadt der Reformation
Regensburg: Dort tagte der immerwährende Reichstag bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reiches 1806. Eng mit dem Immerwährenden Reichstag verbunden ist der Aufstieg derer von Thurn und Taxis zu einem der einflußreichsten Adelsgeschlechter Deutschlands. In 35 km Entfernung ist der Donaudurchbruch.
Konstanz am Bodensee: Ort des Konzils von 1415. Dieses Konzil sollte das "Abendländische Schisma" beenden. Es gab bis dahin nämlich zwei Päpste - einen in Rom, den anderen in Avignon. Zudem wurde der böhmische Reformator Jan Hus verbrannt. Die Insel Mainau wurde in einen Landschaftspark umgestaltet inklusive Schloß. Auf der Insel Reichenau befinden sich mehrere Klöster aus dem Mittelalter. Die Kirchen sind von außen sehr schlicht gehalten, beherbergen aber im Inneren wertvolle Wandmalereien.
Super Beitag!!!! Gefällt mir sehr. 🙂🙂🙂🙂