Welche Note?

5 Antworten

Du stehst rechnerisch im Gesamten stärker auf einer 2 wie auf einer 1.

Der Lehrer kann die Note aber grundsätzlich auch nach seinem Ermessen festlegen und zieht den Durchschnitt meistens eher zur Orientierung heran.

Wenn er der Meinung ist das sich deine Leistung deutlich abhebt, kann er dir auch bei 1,5 oder 1,6 trotzdem eine 1 im Zeugnis geben. Sollte er deinen Hefter sehen wollen, würde ich das eher als zusätzliche Chance sehen, doch noch die bessere Note zu bekommen.

Manche Lehrer tendieren aber auch dazu, im Halbjahr eher die schlechtere Note zu geben, damit du dich im 2. Halbjahr steigern kannst.

Ich würde vielleicht erstmal von einer 2 im Zeugnis ausgehen und mich dann umso mehr freuen, falls es doch die 1 werden sollte.

(1+1+3)×2=10 | Doppelt gewertete Noten

1+1+2=4 | Einfach gewertet Noten

10+4=14 | Zusammenzählen aller Ergebnisse

14:9=1,5555555556 | Geteilt durch die Anzahl der Noten (Gewichtung mit einbezogen - Bedeutet wird etwas doppeltgewertet, wird es wie zwei noten zusammen gezählt) --> Geteiltdurch Anzahl der Noten

1,5555555556~1,55 | Auf zwei Nachkommastellen runden - bis 4 Abrunden, ab 5 aufrunden

1,55=2 | Runden des Durchschnittes auf die nächste ganze Zahl

Dein Durchschnitt: 1,55Deine Note: 2
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Meinung

Laserluca972 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 20:53

Ich bekomme eine 1 hat meine lehrerin gesagt

((1+1+3)•2+1+1+2):9=1,55 Periode. Somit wird auf 2 aufgerundet.

LG Finn 18 ☺️

soweit ich weiss rechnest du deine letzten 2 noten also 2+3 geteilt durch 2 dann bist du auf 2,5 hat mir meine lehrerin mal so erklärt

Bei diesem Notendurchschnitt von 1,55 bekaemst du bei die Chance durch eine sehr gute Heftnote auf eine Eins als Zeugnisnote.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung