Welche naturwissenschaftliche Berufe mit gutem Gehalt?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Naturwissenschaften zahlen an sich sehr gut. Dort werden am meisten Chemiker gesucht. Egal ob "reine" Chemiker oder Verfahrenstechniker. Mit dem Bachelor gibts an die 40-45.000€/a, mit dem Master um die 55-60k/a und mit dem Doktor gehts ab 70k/a los, nach 5 Jahren ist man mit dem Doktor normalerweise bei ca. 100k/a.

Die Voraussetzungen: Gutes Studium. Am besten vor 30 mit dem Doktor fertig sein, ansonsten gut Erklären können woran es gelegen hat. Man sollte dann bereit sein ein paar mal umzuziehen um die großen Gehaltssprünge zu bekommen. Kannst ja mal gucken wo die Werke der BASF/Covestro/Evonik und Co. liegen.

Zwischen der Chemie in der Schule und Chemie an der Uni liegen Welten. Das Studium ist sehr schwer und dazu kommen lange Tage im Labor. Das Doktorat ist ebenfalls 60h/Woche aber es werden, je nach Stelle, nur 20 oder 30 Stunden bezahlt. Wenn man richtig viel Glück hat, bekommt man eine Stelle für 40h. Aber das ist wie ein Einhorn in der Wüste.

Meine Empfehlung wäre es, den Beruf zu wählen der dir auch die Arbeitszeit am angenehmsten macht. Also einen Beruf, der dir Spaß macht. Kein Geld der Welt wäre es mir wert 40 h/Woche und mehr etwas zu tun was ich nicht mag, selbst wenn ich mir davon 6 Wochen im Jahr den besten Urlaub leisten könnte.


Saim0n  12.02.2023, 22:04

Ich habe übrigens Biochemie studiert. Das Gehalt variiert in der Branche in Abhängigkeit von ArbeitgeberIn und Berufserfahrung.

1

Wenn du z.B. ein Mathe-Studium erfolgreich schaffst, dann kannst du sehr viel Geld verdienen, denn für Mathematiker besteht sehr hoher Bedarf am Arbeitsmarkt und die Berufs- und Verdienst-Aussichten sind super.

Aber das Studium ist sehr schwierig, anspruchsvoll, arbeitsintensiv und hat eine sehr hohe Abbrecherquote.
Also Mathe-Studium ist genau das Gegenteil von "Urlaub und Leben genießen".