5 Antworten

Das extra Gewicht, du brauchst sehr große Akkus um ein 60 Tonnen Panzer antreiben zu können. Dazu sind Akkus sehr empfindlich, eine kleine Delle könnte den ganzen Panzer in Flammen aufgehen lassen. Wenn du mal irgendwo keinen Akku mehr hast und schnell weiter musst, kannst du nicht eben aufladen. Ein Mobiler Tanklaster ist schneller da als ein riesen Generator der dir den Panzer wieder auflädt.

Der Panzer im Video erinnert mich stark an den von GTA. Aber bei Panzern ist nicht das Aussehen wichtig sondern wie er im Ernstfall funktioniert. Russland hat auch vor einigen Jahren einen neuen Panzer gebracht der aber Technisch ein Desaster ist und nicht für den Krieg eingesetzt werden konnte.

Bild zum Beitrag

 - (Zukunft, Bundeswehr, Klimawandel)

alaskamusher 
Fragesteller
 11.04.2024, 13:29

Der T-14 ist den Russen zu teuer und zu kompliziert!

0

Hallo liebe*r alaskamusher,

Hitze ist ein Problem, wie auch noch die Stoßempfindlichkeit (zumindest, solange wir keine Feststoffakkus haben).

Aber auch die "Betankung" ist ein Problem. Kanister sind okay für Sprit, aber willst Du im Feld den Panzer erstmal ne Stunde an einer Batterie aufladen, bis er weiterfahren kann?

Ich sehe in dem Konzept zumindest noch sehr viele Probleme.

Mit freundlichen Grüßen

Dultus


FlockeFindet  11.04.2024, 13:27

Der Kollege ist eigentlich ein Hybrid und kein E-Panzer. Der kann sich dann also per Dieselmotor selber aufladen und dann irgendwann geräuschlos fahren, oder im Zweifesfall eben doch weiter mit dem Verbrenner fahren.

2
DerAtheist1  11.04.2024, 13:29
@FlockeFindet

Seit wann sind Geräusche so ein Problem bei Panzern? Der Leopard 2 kann aus Kilometer Entfernung sein Ziel treffen da hört man auch den lautesten Panzer nicht.

1
alaskamusher 
Fragesteller
 11.04.2024, 14:35

Perfekt ist nix aber als Idee halt!

0

Gibt es schon längst.

Nennt sich Diesel Elektrisches Prinzip.

Die Panzer haben einen Elektromotor und der benötigte Strom wird selber von Dieselgeneratorennerzeugt.

Es gibt keinen Grund warum man irgendwelche Akkus durch die Gegend fahren muss und auf dem Schlachtfeld laufen auch keine Ökofuzzisnrum


JMJreboot  14.04.2024, 04:04

In einem modernen Kampfpanzer dient das System nur dazu die elektronischen Systeme zu speisen.

Wie auch in jedem Verbrennen PKW.

Nicht um mit Elektroantrieb zu fahren!

0

Bei leichten Fahrzeugen könnte man sowas machen, aber du würdest wohl keinen MBT damit voranbringen. Wenn du zudem 2 unterschiedliche Kraftstoffe bei Fahrzeugen hast, könnte es schwierig bei der Versorgung sein. Benzin oder Gas kannst du schneller wohin bekommen, als eine Batterien oder Strom.


alaskamusher 
Fragesteller
 11.04.2024, 13:26

Tanken am Diesel Generator halt!

0
TheMordred  11.04.2024, 13:27
@alaskamusher

Und der soll hinterherfahren oder wie und die anderen sollen Schlange stehen?

1
DerAtheist1  11.04.2024, 13:27
@alaskamusher

Wie stellst du dir das vor dass man da mehrere Stunden am Laden ist während der Feind am kämpfen ist?

1
Tellensohn  11.04.2024, 14:11
@alaskamusher

Da ist es sparsamer, den Dieselmotor nicht zum Betrieb eines Generators zu verwenden sondern direkt den Antrieb am Panzer damit anzutreiben. Das haben wir jetzt.

Krieg ist nun mal nicht umweltfreundlich. Selbst die Munition ist nicht mal bleifrei!

Tellensohn

0
TheMordred  11.04.2024, 22:16
@alaskamusher

Komm wieder, wenn deine Idee auch nur im Ansatz durchdacht und möglich wäre. Bislang ist sie das nicht, wie du unschwer an allen Antworten sehen kannst, komplett fernab der Realität.

0

Benzin hat eine Energiedichte von 13.000 Wh/kg.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c9/Secondary_cell_energy_density.svg

Die besten Batterien können etwa 250 Wh/kg speichern. Das ist nur etwa 2% der Energiedichte von Benzin.

Also kann der Panzer nur kurz eingesetzt werden, oder nur kurze Strecken fahren.

Dazu kommt, dass die Batterien empfindlich auf Stoß reagieren. Also könnte der E-Panzer nicht schnell fahren und dürfte keinen Treffer kassieren, sonst würden seine Batterien in Brand geraten.