Welche Musikanlage für 40 m2 Partyraum?
Hallo Community, ich suche, wie oben in der Frage beschrieben, eine gute Anlage für meinen Partykeller. Der Raum ist ca. 40 m2 groß, sehr hoch (4m) und er hat eine Säule (1,50m x 0,5m) in der Mitte, dazu ist er auch Lärmgedämmt, da er einst als Proberaum diente. Jetzt kommt der Punkt an dem ich euren Rat brauche.... Die Anlage die ich suche sollte viel rums mitbringen für laute Partys aber auch ein klares Klangbild haben, preislich habe ich ein Limit von ca 1000€. Da ich die Anlage mittels PC und Hercules dj control ansteuere denke ich eine passive anlage mit Verstärker wäre die bessere Wahl oder....?
Ich habe mich mal bei Thomann.de umgesehen und bin auf das Samson RS215HD Bundle gestoßen.... Taugt das was? Oder was würdet ihr mir empfehlen? (Welche Boxen - welchen Verstärker) und brauche ich 2 oder 4 Boxen um das bestmögliche Klangbild zu erziehlen?
Schonmal Danke für eure Hilfe, Lukas
2 Antworten
Also eins kann ich schon mal sagen: ohne Subwoofer geht gar nix
Kein PA Top ist wirklich Fullrange - macht also ohne Subwoofer keinen Spaß
Sowohl 2.1 oder 2.2 als auch 4.1 oder 4.2 Varianten würden in voll passiver Bauweise das Budget voll sprengen wenn man dann was passables haben möchte.
Die Frage ist dann auch noch wie du dir die Parties in dem Raum vorstellst. Ist die Hälfte des Raumes (vielleicht bis zur Säule) als Tanzbereich gedacht? Soll überhaupt sehr lauter Discopegel möglich sein? Soll es wirklich überall im Raum sehr laut sein?
Wenn du dich dazu näher äußerst helfe ich gerne konstruktiver weiter
LG Thorsten
OK - also in dem Fall bekommst Du für dein Budget auf jeden Fall was sehr brauchbares - es muss ja nicht immer das billigste sein.
Also mir als altem Rock DJ würde wahrscheinlich schon ein Thomann CL112 mit einem Paar JBL Control1Pro in dem Raum reichen - das zusammen kommt nur auf ~400€
OK - für schmerzfreie Technojünger muss man schon etwas größere Geschütze auffahren - und außerdem sollte die Technik ja nicht immer an der Leistungsgrenze betrieben werden.
Wenn Du also wirklich dein Budget ausschöpfen möchtest und dir ja nicht nur Lautstärke sondern auch Klangqualität wichtig ist würde ich zu folgendem raten:
- 2x NOVA Visio VS10 Tops ~500€
- 1x Thomann CL115 MKII 350€
Dann bleibt genügend übrig für:
- entsprechend lange Speakonkabel
- passende Kabel für die Verbindung Controller/Soundkarte zum Bassmodul
- Flugösen und Seile um die NOVAs zu fliegen
- Dübel, Schrauben und anderen Kleinkram
Hallo Thorsten, sind diese Boxen nicht etwas zu klein für solch einen Raum? Und hast du bereits Erfahrungen mit den Nova boxen? Lg Lukas
Zu klein? Was soll denn da zu klein für 40qm sein?
Für den Einsatzzweck wie von dir beschrieben - also auf Tanzfläche Discopegel und im ganzen Raum sehr laut möglich aber nicht da nötig wo die Sofas und Stehtische stehen - ist die Anlage eher sehr großzügig bemessen. Der Raum dürfte auch doppelt so groß sein und es wäre wohl immer noch ausreichend.
Wenn man allerdings die diversen unseriösen Anbieter absurft und da auf dem billigsten Mist schon so Phantasiewerte von mehreren tausend Watt liest könnte man vielleicht meinen, daß die von mir vorgeschlagene Kombination zu schwach sei - das ist aber nicht der Fall.
Hallo Thorsten, jetzt melde ich mich mal nochmal zurück, und zwar habe ich auf Thomann.de den Dynacord A 112 B-Stock gesehen (ca. 200€) reduziert... Optisches Aussehen ist in meinem Partyraum eher unwichtig. Was hälst du von den Dynacord Boxen und mit welchem Sub sind diese am Besten kombinierbar? Mit freundlichen GrGrüßen, Lukas
Die Dynacord A 112 ist sicher nicht schlecht - allerdings hat sie keine Flugschienen oder Schraubenaufnahmen.
Außerdem gibt es leider keinen stärkeren und günstigen Sub welcher dann mehr als 220W auf die Tops ausgibt.
Da der Wirkungsgrad ähnlich dem der Nova sein dürfte würde die Dynacord am CL115 auch nicht lauter sein. Zudem wird bei den Dynacord eine teurere Befestigung nötig sein. Da brauchst du eine ausrichtbare Wandhalterung.
Alternativ könnte man dann auch auf die baugleiche EV ELX 112 verweisen - die ist auch ohne B-Stock noch günstiger ;-)
Egal welche der 3 es wäre - für 40qm ist das schon heftig.
Ich gebe allerdings zu bedenken, daß alle 3 natürlich 8 Ohm Speaker sind - demzufolge holen sie nicht das maximale aus dem Submodul.
Ich hatte die Nova empfohlen weil sie für das Geld recht gut klingt und top Flugschienen mitbringt.
Wie gesagt - auf 40qm wo es dann auch nur auf der Hälfte richtig laut sein muss kann man auch mal den günstigen CL112 mit nem Paar Control 1 ausprobieren - das ist alles etwas mehr in Richtung HiFi - denn ehrlich gesagt braucht man für 40qm keine fette PA Anlage.
Es gibt auch noch neue günstige 10er Tops vom Thomann welche ich allerdings noch nicht kenne - die hätten 4ohm und würden auch gut zum CL115 passen.
Wenn ich mein budget um 500-700€ erhöhe und es voll ausnutzen wöllte was würdest du dann für eine Anlage kaufen? - sollte man dann in jede ecke einen Lautsprecher hängen? Danke & Grüße Lukas
Hmm - willst Du die Leute in dem kleinen Raum mit Schalldruck umbringen?
Du musst da nicht so massiv auffahren - andere beschallen son Raum mit 4 kleinen HiFi Regalboxen oder 2 HiFi Standboxen ;-)
Ich will dir ja jetzt nichts unterstellen - aber langsam kommt es mir so vor als wolltest du eher mit optischen Werten beeindrucken - also am liebsten riesengroße Kleiderschränke hinstellen wo jeder schon vorher "boah ey" sagt obwohl noch gar kein Ton läuft;-)
Das ist natürlich auch ein Grund:D aber ein Bekannter von mir hat gesagt für unter 1000€ gäbe es nix gescheites:D
Ein Schwabe nimmt dann vielleicht doch die baugleiche EV oder würde ein Schwabe nicht vielleicht nur das ausgeben und installieren was dem Einsatzgebiet angemessen ist?
Wenn das 98 in deinem Nickname dein Geburtsjahr ist bist du auch vielleicht noch nicht soweit zu wissen worauf es wirklich ankommt.
Aber egal - willste die Dynacord ordentlich ausnutzen muss das Konzept komplett neu konzipiert werden - da der CL115 da nicht genug Leistung bringt.
Bedeutet dann Umstieg auf voll passive Anlage mit dem dann passenden 18er von Dynacord oder EV - mit dann notwendigen 2 Endstufen und einer aktiven Frequenzweiche bzw. Controller - das würde dann aber auch ~2500€ kosten - und für 40qm definitiv Overkill.
Ich bleibe da bei meinen bisherigen Empfehlungen:
-
CL115 mit den Nova Visio VS10 oder von mir aus auch den EV ELX 112
-
oder vielleicht auch 2x CL112 mit 4x JBL Control1 Pro - da dann beide Bässe in der Nähe des Tanzbereichs - 2 JBL auf Tanzbereich und die anderen 2 weiter hinten im Raum - wenn das in doppel Stereo angeschlossen wird kann man da ja auch unterschiedlich einpegeln - je nach Bedarf.
Ok vielen dank für deine Beratung, ich werde deinen Rat befolgen, da du mehr erfahrung und know how hast als ich - deshalb ja die frage:)
Also vielen Dank & liebe Grüße, Lukas
Vielleicht das hir Behringer PMP 2000 Bundle II http://www.thomann.de/de/behringer_pmp_2000_bundle.htm Das sieht ganz gut aus
Hallo Thorsten, Danke für deine Antwort, also die hälfte gom Raum ist Tanzfläche und die ander Hälfte mit Sofas und stehtischen bestückt, in diesem Bereich muss es dann auch nicht so laut sein. Auf der Tanzfläche sollte schon ein guter sound mit viel beat und hoher Lautstärke sein, wie man es eben von Partys kennt Lg. Lukas