Welche Möglichkeiten bestehen für die Fensterdurchführung einer mobilen Klimaanlage?
Hallo, ich bin am überlegen mir eine mobile Klimaanlage zuzulegen. Die Sommer sind warm und Luftfeuchtigkeitsabhängige Verdunstungskühler reichen nicht mehr.
Eine festeingebaute Klimaanlage oder bauliche Veränderungen kommen dabei nicht in Frage.
Das Problem ist jedoch das ausführen der warmen Abluft durch die Fensterbauweise. Die Fenster sind innen in der Wand "eingelassen", sprich die Wand ragt gut 30cm mehr nach innen als der Fensterrahmen. Im angeklappten Zustand ist damit kein Platz für den Abluftschlauch. Damit ein Schlauch passen würde müsste ich das Fenster sehr weit öffnen, ich weiß nicht ob die üblichen Fensterabdichtungen für diese Fläche ausreichen, wenn ich das Fenster geschätzt 40° öffnen muss.
Würde dies dennoch ausreichen oder bestehen andere Möglichkeiten? Wie erwähnt keine Umbauten und die Lösung sollte temporär und ideeller Weise schnell ab- und anzubringen sein.
Vielen dank für Euren Rat.
1 Antwort
wenn man auf das fenster als solches verzichten könnte, könnte man es duch eine blindplatte ersetzen, die entsprechend mit schaum isoliert ist. da rein kann man einen stutzen machen, der zum anschluss des schlauches dient.
das problem bei der ganzen sache ist aber einfach folgendes, dass die luft auch zirkulieren muss. d.h. irgendwo brauchts wieder ne frischluftzufuhr.
die platte gegen ein blindlement tauschen ist für einen geübten glaser in handumdrehen erledigt. selbst machen würde ich es nicht, schon alleine weil die gefahr besteht, dass man das glasleement verkantet und es dabei bricht.
lg, anna
Vielen Dank für diese Idee.
So eine Blindplatte war auch in meiner Erwägung, aber ich halte das für zu unflexibel. Mein Zimmer ist recht kompakt und möchte die Anlage je nach Wetterlage bei Bedarf abbauen/anbauen und eventuell versetzen können.
Bzgl. Frischluftversorgung, es gibt was die kompakten mobile Geräte angeht ja zwei Bautypen. Einmal mit einem Schlauch der nur zur Abluft dient und 2 Schläuche für Zu- und Abluft. Die Höhe des Fensters ist kein Problem, somit würde ein 2 Schlauch Bautyp Problemlos funktionieren. Ansonsten kann der Bautyp mit nur dem Abluftschlauch ja auch die Innenluft ansaugen. Ich bin mit bewusst, welch drastische Auswirkungen das auf den Wirkunsgrad hat.
Ich glaube die Ideallösung für mich, eine dieser Stoffabdichtungen die ja sehr üblich ist, nur in einer Ausführung mit einer erhöhten Breite, dass sie eben auch ein Fenster unterstützen was sehr weit geöffnet ist.