Welche Maßnahmen sollte man bei einem Autounfall ergreifen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als allererstes vergewissern das es allen Insassen in seinem Auto gut geht und keiner ernsthaft verletzt ist. Als nächstes geht man zum Auto mit welchen man kollidiert ist und auch da fragen ob alles gut ist und ob jemand Hilfe braucht.

Danach sollte man unverzüglich die Polizei und Rettungswagen rufen und bis zum eintreffen der Einsatzkräfte alle verletzten provisorisch verarzten bzw. erste Hilfe leisten sofern es möglich ist und man sich selbst nicht in Gefahr bringt! Im Anschluss die unfallstelle absichern mit Warndreieck und in Warnweste bekleidet und auf die Einsatzkräfte warten!


kevin1905  22.03.2024, 22:13

Das Absichern der Unfallstelle erfolgt vor der Leistung erster Hilfe, sonst rast ggf. noch ein Dritter in die Situation hinein und alles wird schlimmer.

1

Also natürlich auch unfallstelle absichern u.s.w. falls notwendig

Polizei anrufen. Sofern nur ein blechschaden vorliegt und einer eindeutig die Schuld hat (und das auch einsieht) dient das nur dem Nachweis das du keine Unfallflucht begangen hast.

Danach versicherungsdetails austauschen

https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/verkehrsunfall/absichern-der-unfallstelle/

Maßnahmen zur Sicherung der Unfallstelle

Sind mehrere Personen im Fahrzeug, sollte einer der Insassen die Aufgabenverteilung übernehmen:

  • Falls vorhanden, Warnweste anlegen.
  • Gegen die Fahrtrichtung laufen.
  • Im fließenden Verkehr mit aufgeklapptem Warndreieck möglichst hinter der Leitplanke gehen.
  • Warndreiecke, Warnblinkleuchte in ausreichender Entfernung von der Unfallstelle aufstellen, bei schnellem Verkehr in etwa 100 Meter Entfernung.
  • Bei Kurven und Bergkuppen: Erstes Warndreieck vor der Kurve oder der Bergkuppe aufstellen.
  • Nachfolgende Fahrzeuge zusätzlich zum auffordern langsam zu fahren: Einen Arm ausstrecken; den Arme auf halber Körperhöhe auf- und abwärts bewegen.
  • Andere Verkehrsteilnehmer um Mithilfe bitten (Warnung - auch des Gegenverkehrs, Notruf veranlassen).
  • Bei Nacht zusätzlich durch Warnblinkleuchten warnen.
  • Notruf 112 tätigen und Erste Hilfe leisten.

Bei einem Verkehrsunfall sollten die Betroffenen schnellstmöglich aus der Gefahrenzone gerettet werden und passende Hilfe erhalten (z. B. durch Helmabnahme).

Abschließend sei erwähnt, dass natürlich auch bei Unfällen im Haushalt, im Betrieb oder in der Schule eine Absicherung der Unfallstelle erfolgen muss.


newcomer  22.03.2024, 21:57

gehört zur Ausbildung Ersthelfer

1
newcomer  22.03.2024, 21:58
@newcomer

https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/erste-hilfe/verkehrsunfall/retten-aus-gefahrenzone-erste-hilfe/

Retten aus der Gefahrenzone / Kfz

Es kann vorkommen, dass Sie Personen aus einem verunglückten Fahrzeug befreien müssen. Dabei darf Ihre eigene Sicherheit nicht gefährdet werden. Unter Umständen kann nur Fachpersonal die betroffene Person retten.

Wenn ein Fahrzeug nach einem Unfall durch undichte Tanks oder Treibstoffleitungen Benzin verliert, besteht akute Brandgefahr.

Was tun, um Verunglückte aus Kraftfahrzeugen zu retten?Als sehr gefahrvoll gelten hierbei:
  • Die elektrische Anlage des Fahrzeugs.
  • Laufende Motoren in der näheren Umgebung.
  • Umherstehende Personen mit brennenden Zigaretten.
  •  

Falls Sie einen Feuerlöscher zur Hand haben, halten Sie ihn bereit, so dass Sie ihn sofort einsetzen können. Mit der Bedienung haben Sie sich natürlich schon vertraut gemacht. Mit einem Pulverlöscher können Sie auch brennende Personen löschen. Dabei müssen Sie darauf achten, dass Sie den Feuerlöscher nicht direkt auf das Gesicht des Betroffenen richten.

Wenn der Motor des Unfallfahrzeugs noch läuft, müssen Sie die Zündung ausschalten (Zündschlüssel nach links drehen und stecken lassen).

Sollte der Airbag nicht ausgelöst haben, achten Sie darauf, dass Sie sich nicht in seinem Auslösebereich aufhalten. Je nach Unfallschaden am Fahrzeug kann der Airbag verzögert auslösen und gefährliche Verletzungen verursachen.

Rettung aus dem Kraftfahrzeug

Die Rettung von verunglückten Personen aus dem Kraftfahrzeug bereitet besonders dann Schwierigkeiten, wenn sich die Türen des Fahrzeuges nicht öffnen lassen oder Personen eingeklemmt sind.

Wenn es nicht anders möglich, dürfen Sie Scheiben einschlagen, aber achten Sie darauf, dass der oder die Insassen nicht noch mehr verletzt werden.

Ist der Betroffene eingeklemmt und Sie können ihn nicht befreien, müssen Sie sofort technische Hilfe anfordern. Bis zum Eintreffen der technischen Hilfe muss der Betroffene ständig beobachtet und betreut werden. Unter Umständen müssen Sie in diesem Fall lebensrettende Maßnahmen von außen leisten.

1

Erst mal auf Facebook posten, am besten mit Bilder. Spaß!

Gegebenenfalls erste Hilfe leisten, Unfallstelle absichern und Notruf alarmieren.

Neben dem was gesagt wurde, sollte man auch zeitnah seine Versicherung informieren und auf keinen Fall ein irgendwie geartetes Schuldanerkenntnis unterschreiben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – 2009 - 2021 Versicherungsmakler (§ 34d GewO)