Welche Lichtfarbe bei der Straßenbeleuchtung findet ihr besser?
Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Lichtfarbe/ Leuchmittel ihr bei der Straßenbeleuchtung am angenehmsten findet bzw. welche würdet ihr verwenden?
Füllt doch am besten die Umfrage aus und beantwortet am besten kurz warum:
- Natriumdampfhochdruck, Lichtfarbe orange-gelb (1950-2050K)
- LED's, Lichtfarbe weiß-kaltweiß (4000-6500K)
- Quecksilberdampflampen/ HQL, Lichtfarbe Neutralweiß (etwa 4000K)
Hintergrund ist, diesen Monat hat ja die EU Quecksilberdampflampen aus dem Verkauf gezogen, dafür kommen jetzt immer mehr LEDs auf den Markt.
5 Stimmen
8 Antworten
Die Lichtfarbe ist mir eigentlich Wurst! aber die LED schont den Geldbeutel des Steuerzahlers am meisten.
Wir haben in unserer Eigentumswohnanlage 50 W NAE auf 12 W LED umgerüstet. Die Investition rechnet sich nach nur 280 Tagen.
Ob eine LED Lösung immer wirtschaftlicher ist, kommt ganz auf die Straße/ Fläche an. Je größer die Fläche bei wenigen Lichtpunkten, desto unwirtschaftlicher wird LED.
Beleuchtung rechnet sich nicht in "Lichtpunkten". Sie ist abhängig vom Austrittswinkel, dem Lichtstrom (Lumen) und der Beleuchtungsstärke (Lux = Lumen/m²). Die Wirtschaftlichkeit ergibt sich aus der Lichtausbeute Lumen je Watt (lm/W). Und natürlich spielt auch die Montagehöhe einer Leuchte eine große Rolle: Doppelte Höhe = vierfache Fläche = 1/4 Beleuchtungsstärke ("Strahlensatz").
Die Farbe ist mir recht egal. Weiß passt immer. Bin vor allen DIngen für die LEDs, weil diese recht sparsam sind. Besser für die Umwelt eben.
Hier geht es nicht nach Geschmack sondern höchste Priorität sollte die Verkehrssicherheit haben. Die Regeln der Verkehrssicherheit fordern eine Farberkennung auch bei Kunstlicht (möglichst großen CRI) und die ist bei dem eingeschränkten Spektrum der Na-Lampen nicht gegeben. Warum Gemeinden sich für das gelbe Licht gegen die Meinung der Verkehrsexperten entscheiden, ist nicht verständlich. Verminderte Kosten statt Sicherheit?
HQL ist aus dem Rennen, Na ist spektral aus Sicherheitsgründen bedenklich.
Da bleiben nur die LEDs. Welche Farbtemperatur man hier wählt ist wiederum Geschmackssache. Langfristig sehe ich keine Alternativen
LED´s!!!!!!!!
Stromsparend, simpler Farbwechsel und und und!
Aber über die Farbbe könnt man sich nochmal Gedanke machen!
Vieleicht einfach in jeden Mast ein Sensor einbauen der dem Wetter entsprechende Farben einstellt, das wär nicht nur cool sonder auch ein Segen für die Augen und die Umgebung!
HQL waren wenigstens immer ordentlich hell und haben die komplette Straße ausgeleuchtet.
Als bei uns die Straße saniert wurde, wurden die HQL gegen Natriumdampflampen ausgetauscht.
Jetzt erscheint die Straße deutlich dunkler und wird nicht mehr komplett ausgeleuchtet.
Man hätte auch einfach LEDs in Kolbenform einsetzen können wie es manchmal gemacht wird.
aber die LED schont den Geldbeutel des Steuerzahlers am meisten.
Langfristig ja, die Anschaffung ist aber so exorbitant teuer, dass der Steuerzahler schwer belastet wird.
Deshalb werden Stadtkämmerer immer eher kurzfristig denken weil sie einen so hohen Etat für die Anschaffung effektiver LED-Leuchtmittel nicht verantworten können.