Natriumdampflampen in der Straßenbeleuchtung?
In unserer Straße wurden aufgrund der Straßensarnierung auch die Straßenlaternen erneuert. Zunächst dachte ich, es wären wieder die selben Laternen, aber sie haben ein anderes Licht.
Während in unserer Straße vorher sehr grelle Laternen mit Quecksilber-Dampf-Lampen waren, haben die neuen ein sehr warmes Licht, das ich aufgrund seines orangen Scheins als Natrium-Dampflampen identifiziere.
LEDs sind es jedenfalls nicht. In der Altstadt sind LEDs verbaut, die sind klar als solche erkennbar. Ich sage mit 90% Wahrscheinlichkeit, dass hier Natrium-Dampflampen verbaut sind.
Wenn es um dieses Thema geht, finde ich im Internet jedoch eine Spaltung vor. Während in den einen Artikeln die NDL als gute Alternative zur LED gelobt wird, wird in anderen Artikeln endlich die Umrüstung von NDL auf LED gefordert und NDL werden als veraltet bezeichnet.
Jetzt sind aber jedenfalls bei unseren nagelneuen Straßenlaternen NDLs verbaut.
Kennt ihr euch mit dem Thema aus?
Was ist da eure Meinung?
Auf dem Bild kommt es nicht so rüber, aber die Laternen leuchten richtig dunkel Orange - typisch für die Natrium-Dampflampe
Ich habe heute nochmal diese Fotos gemacht. Vielleicht könnt ihr da etwas erkennen.
9 Antworten
nicht sehr wahrscheinlich, die müssen sparen....
mittlerweile isses recht unübersichtlich an der Lampenfront geworden. Da wurden auch schon grüne gesichtet...großflächig werden neue Natriumlampen bestimmt nicht mehr eingesetzt.
ich bezweifle, daß heute noch neue Natriumlampen verbaut werden, die Effizienz ist ja erbärmlich.
m.f.G.
anwesende
Die Natriumdampflampen waren in den Straßen im Industriegebiet verbaut, weil das gelbe Licht bei Nebel und Smog die Straße noch besser ausleuchtet.
Mittlerweile ist die Abgasreinigung in der Industrie besser, sodass derart dichte Nebel wie in den 1970er Jahre nicht mehr vorkommen. Heute sollten die LED Lampen auch ausreichen.
Im Übrigen sollte man die Straßenbeleuchtung den Fachleuten überlassen und auch der Stadtverwaltung.
Wenn ich mir jedoch unsere neuen Laternen so anschaue, bin ich zu fast 90% sicher, dass es Natrium-Dampflampen sind. Der Glaskolben ist gut zu erkennen.
Jedoch wollte ich diese Ansicht von anderen bestätigt haben.
Natürlich überlasse ich die Straßenbeleuchtung den Fachleuten oder meinst du, ich schraube da selbst rum?! 😅
HQL ist bei Neuinstallationen schon seit Jahren generell untersagt auf öffentlichen Flächen. Ansonsten muß Lichtbogenbeleuchtung höherwrrtiger Art echt nur verkehrsrechtlichen Mindestanforderungen je nach Zweck entsprechen .
NAV kann da rein zur Orientierung durchaus bei alter Technik mit ausdrücklichem Linearspektrum bei ca. 140 bis 180 Lumen pro Watt rein orientierungstechnische Beleuchtungszwecke im öffentlichen Straßenverkehr übernehmen dürfen .
Die meisten billigen Leuchtstoff - Stabröhren geben insgesmt im Optimum auch nicht mehr als etwa 70 bis 80 Lumen Pro Watt an reiner Leuchtmittelleistung ( auch da ohne Vorschalte ) ab .
Zudem funzeln die "billigst" auch bei kalten Außentemperaturen nur relativ extrem schwach zu ihrem eigenen Optimum .
Warum denn Bashing? Ich hab doch nur gesagt, dass ich nicht viel verstanden habe 🤷♂️
Dann lies' und recharchiere doch mal .
Diealten Höchsteffizienz - Dinger auf Natriumbasis für den Verkehr waren echt mal ganz schmale Spektralstrahler . ( 99 % echt nur ganz nahe an diesem Lichtspektrum )
Ein grünes Auto unter einer alten NAV wirkte optisch dunkelgrau bis schwarz . Dem damaligen Höchsteffizienzlicht der Gasentladung ( Natriumdampf ) fehlten einfach halt die anderen sonnenlichtnahen Beistrahlungsspektren .
Recharchiere einfach mal die alten Spektralanalysen zwischen Sonnenlicht und Niederdruck - Natriumdampf .
Dann weisst Du auch , was ich meine .
Ich habe das Fachchinesisch auch nicht verstanden (:-(((
Paroto92 ist offensichtlich Fachmann und versteht nicht, dass wir keine Fachleute sind. Fachleute können sich oftmals nicht so ausdrücken, dass es auch Laien verstehen.
Nur eine Vermutung: In gelblichem Licht sieht man angeblich Konturen besser, deshalb sind häufig auch Zebrastreifen in normalerweise weiß ausgeleuchteten Straßen gelblich beleuchtet.
Vielleicht sollen bei euch die NDL dafür sorgen, dass man eventuelle Fußgänger besser sieht. Dein Bild sieht nicht so aus,als ob Ihr Bürgersteige hättet.
Und um noch auf die eigentliche Frage zu antworten: Ich persönlich finde übrigens die LED-Straßenlaternen schlicht und einfach hässlich und extrem ungemütlich. Man könnte die eigentlich auch angenehmer gestalten, aber alle die ich kenne, sind in einem ganz fiesen Kaltweiß gehalten.
LED-Leuchtmittel gibt es ja in unterschiedlichsten Farbtönen. Von Blau über Neutralweiß bis hin zu tieforange ist da im Prinzip alles möglich - wer einigermaßen fähig ist, beschafft Straßenlaternen in warmweiß.
DAS ist gegenübet weit früher schon in Effizienzwahrung ganz weit abstrahloptimiert beim Spekktrum .
So etwa 1970 / 1980 waren diese Leuchtmittel echt nur auf einem ganz schmalen Wellen-Spektralbereich extrem hocheffizient mit bis etwa 180 Lumem per Watt .
Aös sogenannter " Linearstrahler " war DA dann nahezu alles orange ssichtbar , aber extrem schwarz in den Konturen abseits der mittleren Reflektionsspektren .
Höchsteffizienz war damals richtig penetrant "orange - rötlich" in der Natriumdampftechnik .Ein Farb - Testbild wäre in 99 % der Farbspektren iwo zwischen grau und schwarz bei der Sicht .
Momentan haben wir nicht mal eine Straße 😅 Momentan gibt es eine komplette Straßensarnierung. Die neuen Bürgersteige werden dann gepflastert, aber jedoch auf der anderen Straßenseite, wo keine Laternen stehen. Auf die Seite, wo die Laternen sind, kommt nur noch ein ganz schmaler Gehweg.
PS. In unserer Altstadt die Straßenlaternen haben alle ein warmes Licht.
Entweder liegt es an mir oder an deiner Schreibweise, aber ich habe nicht wirklich viel verstanden.