Welche Kurzgeschichte habt ihr in der Klausur analysiert?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich (Ex-Lehrer) ließ zig Kurzgeschichten analysieren.Das Fenster-Theater / Die ungezählte Geliebte / San Salvador / Das Brot / Nachts schlafen die Ratten doch / Die Küchenuhr / ...................................................

.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Bestimmtnichtso 
Beitragsersteller
 14.09.2022, 18:48

Haben sie Tips, wie ich in nur 1,5Std. eine ganze Analyse moglichst gut hinbekomme. Also in 2-2,5Std. wäre das kein Problem, aber 1,5Std. ist dür eine ordentlich durchdachte Analyse viel zu wenig. Vorallem weil man sich 10-15min. Zeit nimmt, um die Aufgaben zu erklären und nochmal vorzulesen.

paulklaus  14.09.2022, 19:02
@Bestimmtnichtso

Üben; immer wieder W. Borchert ("Die Küchenuhr", "Das Brot" u.a.), Peter Bichsel ("San Salvador"), Böll (u.a. "Die ungezählte Geliebte"), G. Wohmann („Känsterle“), I. Aichinger („Das Fenster-Theater“) und und und.....

Kafka : - (( wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr !

Die Analyse-, Interpretations-Kriterien sind dir hoffentlich bekannt ?!

- keine Einleitung, direkt im Geschehen,

- offener Schluss,

- Spannungsbogen, Höhe-, Wendepunkt (im Drama "Peripetie" = umschlagende Handlung),

- Montage-Technik (Vor- und Rückblenden),

- Sparsamkeit der Sprache bis hin zu beabsichtigter Monotonie, WEIL (!!) :

- AllZumtagsgeschehen (also Alltagssprache),

- oft Anonymität der Hauptfiguren (er / sie / der Mann / die Frau),

- manchmal (!!) extrem kurze Sätze, Halbsätze ---> Fetzenstil besonders bei Borchert ("Trümmer-Literatur"),

- Wortwiederholungen, rhetorische Mittel.............

u.v.a.m. ......

pk (War Lehrer in NRW, nunmehr seit Jahren pensioniert)

(weg für heute von GF)

Bestimmtnichtso 
Beitragsersteller
 14.09.2022, 19:24
@paulklaus

Ja, dies alles ist mor bekannt, hmm also sollte ich in etwas so vorgehen:

-lesen u. verstehen natürlich

-lesen und markieren bzw. an der Seite Notizen machen

-nochmal zur Sicherheit lesen und hinzufügen

-Einleitung: Titel, Erscheinungsjahr, Autor, Textart, Thema, kurze wiedergabe des Textes (falls nicht ganz im Thema vorhanden)

-Inhaltsangabe möglichst knapp, aber informativ ("So viel wie nötig, so wenig wie möglich")

•Analyse:

Aufbau:

-Wende-, Höhepunkt erklären und nennen (Zitat). Spannungsbogen?

-offener Schluss?-> kurz erklären und zitieren

-Rest ist eig. immer in der Inhaltsangabe

Zeit/Ort/Atmosphäre:

-Wechselt der Erzähler die Zeit, in dem er erzählt?

-In welcher Zeit spielt das Geschehen? Welche Bedeutung hat es für die Handlung?

-Zeitwechsel? Ortswechsel?

-> alles anhand des Textes belegen

•Wenn Verhalten das Schwerpunkt ist:

Figuren:

-äußerliches Erscheinen

-Verhalten

-Beziehung beider Figuren

-interpretieren

-(Symbole)-> können ja Charaktereigenschaften ausdrücken

-> anhand des Textes belegen. Wenn gedeutet, dann zitieren

Erzählersituation:

-Darstellungsform: Erzählertext, neutrale Erzählungsform, indirekte, direkte Rede

-Erzählerperspektive: Ich-/ Er-Sie-Erzähler

-auktorialer, personaler oder neutraler Erzähler

Sprache:

-alles was auffällt-> rhetorische Mittel, Satzbau, bestimmte Konotationen, bestimmte Wortgruppen (?), Wechsel mitten in dem Text(?)

-prägnante Wortwahl (fast immer)

•Schluss:

-auf den Titel eingehen(falls wichtig) und diesen mit dem Fazit verknüpfen

-(Meinung)

So würde ich das jetzt machen, aber ich weiß jetzt scho, dass ich Panick schieben werde und nicht ansatzweise irgendeinen strukturierten Plan entlang gehen werde.

paulklaus  15.09.2022, 09:01
@Bestimmtnichtso

Ich glaube, alles Wesentliche erwähnt und auf den Punkt gebracht zu haben.

Es steht dir natürlich frei, aus einer simplen Textanalyse eine komplex-komplizierte DOKTORARBEIT zu konstruieren.......

Bestimmtnichtso 
Beitragsersteller
 14.09.2022, 18:46

Was ist so die Kurzgeschichte, die am besten zu einer Klausur für ein Gymnasium, 10. Klasse passt? (NRW)

In welcher Klausur?

Ich weiß das nicht mehr, ist schon zu lange her und war wohl nicht so bedeutsam für mich - mochte Deutsch ganz gerne.


Bestimmtnichtso 
Beitragsersteller
 14.09.2022, 18:45

EF, Gymnasium, Klausur zum Thema Kurzgeschichtenanalyse