Welche Kompaktkamera hauptsächlich zum Zoomen?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

es gibt Zielkonflikte bzw die Scheixx Physik bei der Optik hängt von den aktuell verfügbaren Sensoren ab. Wenn mal die organischen Sensoren in Smartphones kommen wird es diese mit 50 oder auch 100erfach Superzoom geben, einfach 5-10 Jahre abwarten.

Um Vögel/Tiere in Schuhkartongrösse in 20 Meter Entfernung formatfüllend abzubilden braucht man ab 2000mm/Kleinbild. Damit landet man aktuell bei Nikon P900/P950/P1000. Das sind Bridges der 1kg Klasse.

Kleine leichte Travelzooms mit brauchbarer Bildqualität bzw deutlich mehr als bei Smartphones sind

Lumix TZ 101 (24-240KB)

Lumix TZ 202 (24-360KB)

Leica C-Lux (24-360KB)

Sony RX 100 VI (24-200KB)

Sony RX 100 VII (24-200KB)

Die sind beim Neupreis alle inzwschen ab/über 1200€, wenn man überhaupt noch neue TZ 101 und C Lux findet. Die TZ101 gab es vor wenigen Jahren kurz für 450€ inzwischen fangen da Gebrauchtpeise für verbrauchte TZ101 an.

Lumix hat die letzten Tage die TZ 99 in denn leergekauften Travelzoommarkt geschoben nachdem die letzten TZ96 für über 1000€ verkauft wurden und Canon hat die SX 740 HS Lite nachgeschoben. TZ99 und SX740HS sind "Sparmodelle" ohne EVF Sucher

Die Lumix TZ99 hat ein 24-720 KB Zoom, die Canon ein 24-960 KB Zoom. Das sind Kameras mit der 1/2" Sensorgrösse von Smartphones aber bei der Bildqualität zwischen 24-70mm/KB deutlich hinter High End Smartphones mit Festbrennweiten. Die Stärke der Travelzooms ist der Zoombereich von 100 bis 500mm/KB wo Smartphones zur Zeit trotz Periskopzoomhardware oft Matsch erzeugen aber die Travelzooms selber erzeugen auch ab über 300mm/Kleinbild immer mehr Pixelmatsch. Die bisherige TZ96 war da noch ein recht brauchbarer Kompromiss selbst die 720mm/KB waren bis 50 Meter Entfernung bei genug Licht/Kontrast brauchbar bzw es reicht für Zeitungsdruck. Die Canon SX 7X0 HS Serie war bis zur SX 710 HS noch brauchbar danach kann so was nur Canon verkaufen. Die bei der Bildqualität "Besten" Travelzooms gab es zwischen 2012 als noch 12 bis 16MP BSI Sensoren verbaut wurden und man sich mit 15 bis 20 Fach Zoom begnügte. Während die 1/2 Travelzooms nach 2014 mit 18 und 20MP Sensoren immer schrottiger wurden gab es Travelzooms mit 2/3" und 1" Sensoren für Anhänger der Bildqualität ausshalb von Telefonbildschirmen.

Also die GX80 mit 12-32 Kit Zoom ist von keiner der Travelzooms in dem Bereich "knackbar"/ersetzbar. Am ehesten von eine LX15, LX100, RX100V. Das Set wiegt um 500 Gramm und passt in Jackentaschen.

Eine TZ101/202 oder RX100 wiegt 200 Gramm weniger und passt in Holtfällerhemdbrusttaschen wo die Kameras dann aber auch leicht rausrutschen/rausflutschen.

Ein lichtstarker und langer Zoom benötigt auch immer Platz, sodass du am Ende dann doch einen Kompromiss finden musst zwischen

A) schwerere Kamera schleppen

B) auf Lichstärke verzichten oder

C) auf allzu langen Zoom verzichten

Kompakte Kameras wie die Pansonic TZ-99 haben einen langen Zoom aber schlechte Lichtstärke und kleinen Sensor. Kameras mit größerem 1 Zoll Sensor und sehr lichtstarkem Objektiv wie die Pansonic LX100 II zoomen nur 3x bis 75mm. Und Kameras mit 1 Zoll Sensor, langem Zoom und guter Lichtstärke wie die FZ1000 II oder FZ2000 sind nicht mehr kompakt sondern so groß wie eine Mirrorless.

Es gab ein paar Ausnahmen wie die Canon Powershot G5X Mark II, die einen 1 Zoll Sensor hatten, einen 5x Zoom bis 120mm und trotzdem ein lichtstarkes f/1.8-f/2.8 Objektiv. Bekommst du aber nur noch gebraucht.

Aktuell bekommst du als kompakte Zwischenlösung noch die Sony Cybershot RX100 VI und VII, die einen 8x Zoom (-200mm) bieten und f/2.8-f/4.5 Lichtstärke.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fotografiere in Hobby und Beruf seit 2003

Sony RX100 Mk7 gebraucht vielleicht?

Hab auf dem Gebiet nicht viel Ahnung, vielleicht kann jemand was dazu sagen, aber die vereint gute Qualität und Kompaktheit und kommt mit 24-200mm Vollformat-Äquivalent auch ziemlich nah dran.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Filme und fotografiere hobbymäßig und beruflich
Ich bin 77 Jahre und auch nicht mehr so kräftig wie mit 30. Habe mir deshalb BAICLES Kameratasche, eigentlich ein kleiner Rucksack von Amazon gekauft. Da habe ich Lumix G9, Panasonic 100-300 und Olympus 20-100mm drin. Aber man kann ja auch kleinere Geräte verwenden, in einer Umhänge Fototasche ist mir das auch zu schwer aber Rucksack merkt man kaum.

Das mit der Hosentasche wird dann eher schwierig werden :-) Ich würde ein gebrauches 150-600 kaufen und die Lumix nutzen, passt dann halt nicht in die Hosentasche

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung als Berufsfotograf

Almander8484 
Beitragsersteller
 01.01.2025, 18:24

Wenn’s wenigstens in 2 Hosentaschen passen würde 😀 is sicher qualitativ preisleistungs technisch die klugste Lösung 👍