Welche Körnung nimmt man bei Orangenhaut Klarlack?
Wenn man etwas neu lackiert und eine Orangenhaut entsteht habe gehört man kann das dann nass schleifen und aufpolieren? So wäre die Fläche dann wieder schön glatt? Die Orangenhaut glänzt ordentlich nur sieht es eben etwas runzlig aus
Was hast mit was gestrichen?
Lackiert
1 Antwort
Orangenhau entsteht wenn man vorgegebene Lackzusammensetzungen nicht einhält. Es entsteht auch wenn die Farbe älter ist und in Unbeheizter Garage zB mal eingefrohren war. Farben die auf Nitrolacken basieren auf Spachtelmassen ( auch Spritzfiller ) auf Kunstharzbasis zu verarbeiten ohne Vorgeschriebene Grundierungen zu verwenden die eine Geschlossene trennschicht garantieren. Mal abgesehen das die genannten Lacke nicht mehr zulässig sind und nur noch Wasserbasierte Lacke verarbeitet werden dürfen kenne ich die Problematig aus der Grauen Vergangenheit
Beispielsweise : Einen Kunsharz mit einem Nitrolack Mischt ja das geht tatsächlich oder einen kunstharzlack mit einen Nitroverdünner Verdünnen will .. was auch immer. Der richtige wehg ist das ganze nochmal abzuschleiffen und eine grundlage für einen Guten lack herzustekllen als Trennschicht einen mögl Neutralen Grundierer verwenden und dann den Lackaufbau so zu Mischen wie es vom Hersteller vorgesehen ist.. ..
Ursachensuche ist wichtig denn wenns am Untergrund liegt wird sich die Orangenhaut nach erneutem lackieren wieder einstellen..
Mit Wasserlacken hab ich mich noch nieh so beschäftigt da die erst nach meiner aktiveren Zeit kamen. Was dort ursächlich sein könnte kann ich nicht beurteilen.