Welche Ki Softwares nutzt ihr?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Chatgpt, definitiv auch auf der Arbeit ist es oft hilfreich und ich benutze es eigentlich täglich mehrmals für viele verschiedene Dinge.


ElectricBeat 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 21:22

ok klassisch, ansonsten hast du noch nichts probiert? für welche Dinge z.B.?

MisterMaster3D  09.04.2025, 21:30
@ElectricBeat

Doch tatsächlich, anfangs habe ich Copilot genutzt, aber ChatGPT ist einfach besser. Was ich eigentlich auch sehr gut finde, ist DeepSeek – leider hat DeepSeek bei mir sehr oft Probleme mit der Meldung:

"Please try again later, the server is busy."

Da ich eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration mache, nutze ich KI sehr oft bei der Fehlersuche oder Fehleranalyse, oder auch um Code zu generieren oder zu debuggen – sowas halt.

Ich muss aber sagen: DeepSeek hat da meistens andere Ansätze, die oft sogar besser sind. Ich habe das Gefühl, DeepSeek kann mittlerweile besser mit Programmcode umgehen als ChatGPT. Ich nutze aber auch nur die kostenlose Variante. Ich würde DeepSeek eigentlich gerne öfter nutzen, aber das Timeout mit dem Server ist ein Problem – und an mir liegt es nicht. Ich habe eine ziemlich gute Internetleitung und generell gute Ausstattung.

Claude und Gemini

Momentan mehr Gemini, um zu schauen, wie es sich so bewährt.
Bisher scheint's aber besser zu sein, als Claude, insofern werde ich vermutlich das Claude-Abo kündigen, Mal schauen.


ElectricBeat 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 22:26

wofür nutzt du es denn hauptsächlich für welche anwendungen

Palladin007  09.04.2025, 22:31
@ElectricBeat

Hauptsachlich bei der Arbeit, sowohl privat, als auch beruflich.
Meistens nur Kleinkram, wie z.B. Namensvorschläge, oder wenn ich zu Faul für irgendwas bin. Es gibt aber auch immer wieder Fälle, wo ich mir z.B. UnitTests generieren lasse, oder umfangreichere Strukturen diskutiere. Das ist nicht vergleichbar, mit einer anständigen Debatte mit einem Kollegen, aber sehr viel besser, als alleine in der gedanklichen Sackgasse im Kreis zu laufen.
Ansonsten hin und wieder Mal sowas wie Kochrezept-Beratung oder anderer Kleinkram.

Der Hauptgrund, warum Gemini für mich so spannend ist, ist das riesige Kontextfender (derzeit 5 Mal größer, als bei Claude, und es soll noch Mal verdoppelt werden), das ermöglicht größere und komplexere Diskussionen mit mehr Informationen, teilweise ganze Projektabschnitte.

ElectricBeat 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 22:36
@Palladin007

verstehe ich, ich finde aber von der Genauigkeit Gemini ziemlich schlecht muss ich sagen... schau dir auch mal Grok an

Herausragend in Logik und Echtzeitdatenzugriff; sehr leistungsfähig, super umfangreich und detailiert und super zum recherchieren

Palladin007  09.04.2025, 22:46
@ElectricBeat

Ich beziehe mich hier ausschließlich auf Gemini 2.5
Die vorherigen Gemini-Modelle habe ich nicht getestet.

Grok kenne ich nicht, aber wenn ich mir die paar Kennzahlen anschaue, dann wirkt es interessant besonders der doppelte Output-Umfang könnte für UnitTest-Generierung spannend sein. Letztens musste ich Code auf Basis von zwei sehr komplexen XML-Schemata generieren, das waren je Schema schlappe 2500 Zeilen Code, also in Summe über 5000 Zeilen ^^ Hab ich mit Claude gemacht, hat ne Weile gedauert, aber ohne Claude hätte ich Tage daran gesessen. Bei dem Projekt kann noch einiges kommen, ggf. kann mit Grok da ja helfen.

ElectricBeat 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 23:05
@Palladin007

ich bezieh mich auch auf das neuste, das einzige was ich super finde ist dass es direkt beim googeln zusätzlich unterstützt aber ansonsten finde ich es nicht so toll

teste mal Grok. soll sehr gut auch zum programmieren sein, gib mir dann gerne ein Update interessiert mich wie du es findest! danke

ElectricBeat 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 23:08
@Palladin007 Wofür eignet sich Grok?1. Forschung und Analyse
  • Grok ist ideal für tiefgehende Themenanalysen, da es komplexe Probleme in kleinere Teilaufgaben zerlegt und präzise Antworten liefert. Es übertrifft andere Modelle in Mathematik, Wissenschaft und Logik durch den sogenannten "Big Brain Mode"13.
2. Codierung und technische Problemlösung
  • Grok bietet herausragende Fähigkeiten in der Programmierung, einschließlich der Erklärung von Code und der Lösung technischer Probleme. Es ist besonders nützlich für Entwickler und Ingenieure14.
3. Echtzeitdaten und aktuelle Themen
  • Dank der direkten Integration mit X (ehemals Twitter) kann Grok Echtzeitinformationen bereitstellen, was es von anderen KI-Modellen abhebt. Dies macht es besonders geeignet für aktuelle Nachrichten und Trends16.
4. Geschäftsanwendungen
  • Grok wird erfolgreich in Branchen wie Finanzen, Einzelhandel und Gesundheitswesen eingesetzt:
  • Finanzsektor: Analyse komplizierter Transaktionen und Betrugserkennung.
  • Gesundheitswesen: Unterstützung bei Diagnosen und Verwaltung von Patientendaten.
  • Einzelhandel: Optimierung von Kundenservice-Plattformen24.
5. Bildgenerierung
  • Grok kann Bilder basierend auf Benutzerbeschreibungen erstellen, was es für kreative Projekte oder visuelle Inhalte nützlich macht15.
6. Sprachverarbeitung
  • Grok revolutioniert Natural Language Processing (NLP) durch präzise Übersetzungen, realistische Sprachsynthese und Sentiment-Analyse, wodurch es die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine verbessert27.
Besondere Stärken
  • Logisches Denken: Überlegene Fähigkeiten zur Problemlösung.
  • Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an verschiedene Branchen und Aufgaben.
  • Effizienz: Reduzierter Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Modellen23.
Fazit

Grok ist eine vielseitige KI-Lösung, die sich besonders für Forschung, Codierung, Echtzeitdatenanalyse und Geschäftsanwendungen eignet. Es kombiniert fortschrittliche Technologien mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, um sowohl technische als auch kreative Aufgaben effizient zu lösen.

ElectricBeat 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 23:12
@ElectricBeat

das habe ich mit Perplexity ai ausarbeiten lassen ... aber ich selbst muss sagen ich kenne nichts was so genau und umfangreich ist wie GROK und dazu noch sehr gut zu recherchieren... das einzige wo ich z.b. chat gpt besser ist ist bei kreativität und menschliches verhalten beispielsweise und zum text schreiben usw finde ich es sehr natürlich z.b

Palladin007  10.04.2025, 02:52
@ElectricBeat

Bitte erspare mir dieses Marketing-Geblubber.

Wenn ich damit arbeite(n will), verschaffe ich mir mein eigenes Bild mit meinen eigenen Anforderungen.

Und auch wenn Du das mit Perplexity ai hast ausarbeiten lassen, es klingt 1zu1 wie von einem Marketing-Mensch geschrieben. Ergibt ja auch Sinn, würde mich nicht wundern, wenn 80% von deren Trainingsdaten eben dieses Marketing-Geblubber ist.

Bzgl. ChatGPT:
GPT finde ich ziemlich nervig, der schwafelt so unglaublich viel und immer, wenn ich komplexere Fragen stelle, wiederholt er im Prinzip nur meine Aussagen und will sie mir als "eigene Idee" verkaufen. Nicht hilfreich ...

Gemini schwafelt auch etwas mehr, das liegt aber eher daran, dass er meistens eine Art Analyse voran stellt - was aber auch gut sein kann. Claude war meistens recht fokussiert, das mag ich, aber die 1-2M Tokens Kontextfenster bei zumindest ähnlicher Qualität sind einfach genial.

ElectricBeat 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 02:58
@Palladin007

Marketing? naja weiß ich nicht, aber habe das heute auch ausprobiert.. finde perplexity dafür gut

ich wollte dir nur helfen und war gespannt was du davon hältst

naja gib mir Bescheid sobald du Grok genutzt hast..

Palladin007  11.04.2025, 01:59
@ElectricBeat

Ich hab gerade eine Stück ziemlich komplexen Code an Gemini und Grok gegeben und um Analyse, Erklärung und Kritik gebeten, ohne irgendwelche Informationen zum Zweck oder weitere Gedanken zu geben. Also eine Aufgabe, die KI derzeit einfach nicht gut kann, aber es ist hilfreicher, als gar kein Feedback und es zeigt die Grenzen der KI auf.

Kurz und knapp:
Gemini scheint bei solchen Aufgaben *deutlich* besser zu sein, als Grok.

Die Antwort von Grok wirkt mehr, wie ein besseres Schlagworte suchen. Es listet mir diverse Details auf, und zieht Schlussfolgerungen daraus, die zwar nicht falsch sind, aber auch nicht wirklich korrekt, sie wiederholen im Prinzip nur den Code. Falsch sind dagegen Kritiken, die Grok auflistet, die - entsprechendes Verständnis vorausgesetzt - eben nicht korrekt sind. Das ist nicht verwerflich, die Aufgabe ist auch wirklich schwer, aber es ist eben schlechter, als Gemini.

Gemini hat dabei tatsächlich den Anscheint, dass es den Code auch versteht, es hat mir sogar eine RaceCondition aufgezeigt, die vermutlich nie relevant geworden wäre (weil selten), die aber trotzdem da war.
Gemini beschreibt mir sogar konkrete und durchaus schwer zu erkennende Ziele hinter meinem Code, ohne dass ich vorher einen Hinweis darauf gegeben habe.
Gemini hat mich sogar auf ein subtiles Detail aufmerksam gemacht, was kein Fehler ist, in manchen Situationen aber potentiell nicht gewollt. Ich habe dagegen argumentiert und es begründet, doch Gemini hat mich überzeugt (ich hatte ein Detail nicht bedacht, insofern hatte ich einfach unrecht) und ich habe es geändert.

Ich habe spaßeshalber Gemini, Claude und GPT (Grok will ohne Account nicht mehr) explizit darum gebeten, dass sie mir die Ziele und Probleme erklären, die der Code addressiert. Beide haben es korrekt erkannt, allerdings scheint die Gemini-Antwort minimal besser zu sein - es bleibt also ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Beiden, wenn man das Kontextfenster Mal außenvor lässt.

Die Antwort von GPT erinnert mich an Grok: Eher ein besseres Schlagworte suchen und Schlussfolgerungen ziehen, die zwar nicht falsch sind, aber auch nicht wirklich hilfreich.

Vielleicht kann ich die frage Morgen ja nochmal an Grok stellen, ich hatte vergessen, das "Think" zu aktivieren, vielleicht macht das ja einen Unterschied.

PS:

Ich sege gerade, bei Claude war das "Erweiterte Nachdenken" auch aus und trotzdem steht es gleichauf mit Gemini. Wenn ich das aktiviere, wird es aber nicht sonderlich besser. Das könnte aber auch generell an der Komplexität liegen, bei Gemini kann ich es nicht abschalten.

ElectricBeat 
Beitragsersteller
 11.04.2025, 03:28
@Palladin007

Ok spanned.

du kannst auch noch Deepseek ai probieren, wär auch interessant

Welche Ki Software Programme oder Tools nutzt ihr so? Privat und Business

Keine, weder privat noch beruflich

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschlossenes Studium der Informatik (B.Sc.)

ElectricBeat 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 21:49

du nutzt wahrscheinlich welche ohne es zu wissen... passiv, ständig.. falls du ein Smartphone hast, hat alleine das schon viel Ki integriert

xxxcyberxxx  09.04.2025, 21:54
@ElectricBeat
du nutzt wahrscheinlich welche ohne es zu wissen

Ich habe jetzt mal impliziert, dass du aktive Nutzung meinst.

ElectricBeat 
Beitragsersteller
 09.04.2025, 22:20
@xxxcyberxxx

ja mein ich auch, nur fand ich deine antwort unnötig weil ich ja nicht gefragt habe ob du nutzt sondern welche du nutzt, da ist deine antwort nicht gerade sinnvoll, aber alles gut

xxxcyberxxx  09.04.2025, 22:23
@ElectricBeat

Auch bei der Frage, welche Programme genutzt werden, ist "keine" eine nützliche Antwort, da es dennoch einen Überblick über die verschiedenen Nutzungsstile gibt. Am Ende ist und bleibt es eine Interpretation der Frage 🤷‍♂️