Welche ist die beste Grafikkarte die mit dem "MSI B450M GAMING AMD B450 So.AM4 Dual Channel DDR4 mATX Motherboard" kompatibel ist? Oder ist jede kompatibel?

4 Antworten

Ich kann mir nicht vorstellen wie du mit 350€ in den Leistungsbereich einer Geforce GTX 1080 Ti kommen möchtest. Da wirst du wohl Abstriche machen müssen. Du könntest mal die Geforce RTX2060 Super oder die AMD Radeon 5700 näher anschauen.


verreisterNutzer  25.08.2019, 23:23

350€ (max.) war auch mehr ausm Kopf gedacht, im Notfall kann es natürlich auch auf die 400er Marke zu gehen, aber was ist eigentlich wie du es schon sagst mit der RTX2060? Die ist für meine Preisvorstellung schon echt perfekt, wie ist die so von der Leistung her?

0
Ireeb  25.08.2019, 23:29
@verreisterNutzer

Die 2060 wurde ja jetzt durch die 2060 Super ersetzt, die ähnlich viel kostet. Ähnlich viel kostet auch die Radeon RX 5700, hat aber etwas mehr Leistung als die 2060 Super (Dafür kein Raytracing, was bei der 2060 wahrscheinlich sowieso kaum nutzbar ist)

1
verreisterNutzer  25.08.2019, 23:30
@Ireeb

Okay also wäre es klüger sich eine RX5700 zu kaufen? Dann werde ich mir die mal eben ansehen!

0
ripper81  26.08.2019, 13:06
@verreisterNutzer

Es gibt seit kurzem ein paar schöne Radeon 5700 und 5700 XT Custommodelle z.B. von Sapphire,MSI oder Powercollor. Vom AMD Referenzdesign mit dem Blowerkühler würde ich die Finger lassen.

1
verreisterNutzer  26.08.2019, 13:08
@ripper81

Ich habe mich tatsächlich nun für die RTX 2060 Super entschieden, die ist zwar um paar Prozent teurer, aber ich denke das passt schon, diese ist nämlich auch deutlich besser als die RX5700 und besser als die normale RTX 2060, daher nehme ich die. Aber trotzdem vielen dank für die Info, sehr gut zu wissen! ^^

Diese ist auch fast vergleichbar mit einer 1080ti, nur minimal schlechter! ^^

0

Praktisch jede Grafikkarte ist kompatibel. PCIe ist auf- und abwärtskompatibel. Es ist wichtiger zu prüfen, ob dein Netzteil genügend Leistung und Anschlüsse hat, und was zusammen mit der restlichen Hardware überhaupt Sinn macht, denn wenn z.B. der Prozessor zu langsam ist, bringt eine extrem schnelle GPU auch nicht viel.


verreisterNutzer  25.08.2019, 23:16

Ich habe 12x "AMD Ryzen 5 2600X Six Core Processor" drin. Netzteil habe ich keine Ahnung ehrlich gesagt, woran sehe ich das, außer dass ich jetzt alles rausbauen muss?

0
Ireeb  25.08.2019, 23:18
@verreisterNutzer

Schau mal ob du auf der Rückseite ein Typenschild finden kannst. Hast du keine Rechnung o.ä. auf der es stehen könnte, welches Netzteil verbaut ist? Der 2600X ist übrigen ein relativ guter Prozessor, den kannst du durchaus mit aktuellen Karten aus der oberen Mittelklasse kombinieren kannst.

1
verreisterNutzer  25.08.2019, 23:19
@Ireeb

Das Ding ist, der PC ist selbst zusammengestellt, bedeutet kein Fertig PC, ich habe leider auch keine Rechnung mehr und der Karton ist auch weg. Habe den PC schon 10 Monate, keine Ahnung was ich da gekauft habe :'D

0
Ireeb  25.08.2019, 23:25
@verreisterNutzer

Ähm, das ist nicht sehr schlau um ehrlich zu sein. Du hast meistens 2 Jahre Garantie, nur ohne Rechnung wird es oft problematisch. Sollte eine Komponente unerwartet in den nächsten 14 Monaten den Geist aufgeben, wirst du eventuell Probleme bekommen, wenn du die Garantie in Anspruch nehmen willst. Außerdem lassen sich Komponenten schlechter weiterverkaufen, wenn man keinen Original-Karton hat. Das ist ja eigentlich das Gute an selbstgebauten PCs - ist dir eine Komponente zu langsam, kannst du sie verkaufen, und den Gewinn daraus in etwas besseres investieren. So kann man oft ziemlich günstig mehr Leistung bekommen, gleichzeitig vermeidet man Elektroschrott, da die Komponenten ja von jemand anders weiterverwendet werden. Daher würde ich empfehlen, immer einfach alle anderen Kartons in den Gehäusekarton zu tun, und den aufzubewahren.

Das Aufrüsten ist ebenfalls schwer, wenn man nicht weiß, welche Komponenten genau verbaut sind. Man kann nicht immer alles mit Programmen auslesen. Wäre schon sinnvoll zu wissen, welches Netzteil verbaut ist, oder zumindest, welche Grafikkarte aktuell verbaut ist.

1
verreisterNutzer  25.08.2019, 23:28
@Ireeb

Grafikkarte aktuell eine rx570 4GB. Kühler irgendein aktueller von beQuiet, der war aber nicht sonderlich teuer. Habe eine 1TB HDD Festplatte drin und die Processoren weißt du ja nun. Das einzige was ich halt wirklich nicht weiß ist das Netzteil.

Kann es sein, dass auf der Mainboard verpackung drauf steht welches Netzteil benötigt wird? Dann ist es gut möglich dass ich das habe!

Und mein PC hat 16GB ram!

0
Ireeb  25.08.2019, 23:48
@verreisterNutzer

Man kann praktisch jedes Netzteil an jedem Computer verwenden, vorausgesetzt es hat die Anschlüsse, die man braucht. Wie viel Leistung das Netzteil hat, kann man aber nirgends ablesen, außer am Netzteil. Davon ausgehend, dass dein Netzteil nicht gerade so bis aufs letzte Watt für die RX 570 ausreicht (was kein normaler Mensch machen würde, man nimmt eigentlich immer etwas mehr), sollte z.B. eine RX 5700 kein Problem sein, die braucht nur 30 Watt mehr als eine RX 570.

1
verreisterNutzer  25.08.2019, 23:53
@Ireeb

Also, ich habe nun herausgefunden was für einen Kühler ich habe. Und das mit dem Netzteil kann ich tatsächlich nachsehen! Ich habe ein beQuiet Pure Power 10 Kühler! Netzteil sehe ich eben nach!

0
verreisterNutzer  25.08.2019, 23:55
@Ireeb

Ok, ich sehe gerade zwar nicht, was für ein Netzteil ich habe, allerdings sollte es mit neuen Grafikkarten Kompatibel sein, da ich alles, außer die Grafikkarte selber sehr aktuell halten wollte!

0
Ireeb  26.08.2019, 03:36
@verreisterNutzer

"Pure Power 10" ist aber ein Netzteil. Wenn es wirklich ein Pure Power Netzteil ist, müsste es passen. Selbst das kleinste davon hat 400W, und das würde aktuell noch reichen. Die nötigen Anschlüsse sollte es auch haben.

Aber wie gesagt, wenn du, wie du selbst schon gesagt hast, deinen PC aufrüsten willst (und das schon vorher weißt) solltest du irgendwo aufgeschrieben haben, was drinsteckt. Raten zu müssen, was du verbaut hast, macht es uns beiden schwer.

0

Hallo,

es ist jede Grafikkarte mit einem PCIe x16 Anschluss kompatibel. Das trifft eigentlich auf alle Modelle zu.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Es sind so ziemlich alle kompatibel. Die Frage ist eher, was Du haben willst und was Du ausgeben möchtest.


verreisterNutzer  25.08.2019, 23:15

Na ja, bis maximal 350€. Also ich brauche jetzt keine RTX, aber sollte in Richtung GTX 1080ti von der Leistung her gehen, GTX 1060 ist mir schon zu wenig. Das ist aber kein Problem, ich würde mir dann Benchmarks der einzelnen GraKas ansehen, außer du hast einen Tipp für mich, der auf meine Ansprüche angepasst ist! :-)

0