Welche Insektenart ist das (Käfer)?

3 Antworten

Das ist eine Speckkäferlarve.


Gunderli 
Beitragsersteller
 28.03.2018, 00:22

Ok, danke für die Antwort!

0
Bitterkraut  28.03.2018, 00:49

Keine Larve, ein Käfer.

0

wo wurde das Foto denn gemacht? Teppich? Das könnte ein Wollkrautblütenkäfer sein, der sich in Textilien wohl fühlt; genannt auch Speckkäfer


w60muc13  28.03.2018, 00:15

Wenn der bei dir in der Wohnung /Textilien verhäuft vorkommt, dann ein Schädlingsbekämpfungs-Unternehmen beauftragen, um die Wohnung von den Tierchen + Eiern zu entfernen

0
Gunderli 
Beitragsersteller
 28.03.2018, 00:17
@w60muc13

Ok danke, ist das erste Mal, das ich einen solchen Käfer bemerke. Sind die für den Menschen gefährlich?

0
w60muc13  28.03.2018, 00:19
@Gunderli

nein natürlich nicht gefährlich für Menschen aber er kann sich "verbreiten" und das wäre dann ein "Befall" ; wenn du nur einen gefunden hast, ok; weiter beobachten die nächsten Tage, ob weitere Käfer auftauchen

0
Gunderli 
Beitragsersteller
 28.03.2018, 00:20
@w60muc13

Ok werde ich machen, danke für die (schnellen) Antworten!

1

Das ist ganz sicher ein Wollkrautblütenkäfer, der zu den Speckkäfern gehört.

https://www.google.de/search?q=wollkrautbl%C3%BCtenk%C3%A4fer&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi1ocL4zo7aAhUD0RQKHRuSAr4Q_AUICigB&biw=1315&bih=703

Die Larven dieser Käfer sind im Haushalt als Schädlinge zu sehen, da sie Textilien, Wollsachen, Teppiche und dergleichen anfressen und somit zerstören.

Man sollte ihnen nachstellen, damit sie sich unbemerkt weitervermehren, denn dann wird's immer schwierger, sie zu bekämpfen.

Wenn da noch mehr auftauchen - oder auch einzelne Larven gefunden werden, sollte man alles genau absuchen:

Unter Teppich- und Bodenleisten, im Bettkasten/Gestell, hinter Schränken und in Schrankritzen, -ecken und -kanten.

Alles gut aussaugen und auswischen, befallene Kleidung und/oder andere Textilien bei mindestens 60° waschen oder ein paar Tage einfrieren, um auch evtl. abgelegte Eier zu zerstören.

In diesem Link findest Du weitere Tipps, auch ein weiteres Bild einer Larve:

http://www.ungeziefer-und-schaedlinge.de/wollkrautbluetenkaefer-museumskaefer-bekaempfen.php

Im Frühjahr/Sommer/Herbst fliegt u.U. ein Käferweibchen ein, legt EIer ab - und der Kreislauf beginnt: Eier-Larven-Käfer, Eier, Larven...

Erstmal sollte und kann man selbst suchen, schauen und versuchen, der Sache Herr zu werden. Bei einem einzelnen bisher gefundenen Käfer ist noch keine Panik angesagt. aucch kein Schädlingsbekämpfer.