Welche Holzplatte für Hollywoodschaukel nutzen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Als Platte kannst du eine Siebdruckplatte verwenden. Die ist beschichtet und tragfähig. Eine Dicke von 20 mm sollte für 1 bis 2 Personen genügen.

Alternativ kannst du auch eine OSB Platte nehmen, die Unterseite streichen und die Oberseite mit etwas Schaumstoff und neuen Stoff beziehen.

Bin etwas irritiert.

Wenn es um den Bezug der Polsterung geht, gäbe es einfache Lösung. Wenn das Darunter einen Knacks hat, dann würde sich mir stabile Holzplatte erklären. Was nun?

Nebenbei, meine vom Vorgänger übernommene große, stabile, in die Jahre gekommene Gartenschaukel, ist aus Metall. Dazu gehört das Grundgestell und die variable Sitzfläche aus metallischer, wetterfester Federkonstruktion (ähnlich lattenloser Matratzenauflage). Bezug der Auflage (Art Klappmatratze) ist unappetitlich und verschlissen. Reinigen, Aufarbeiten schwierig. Noch nicht in Auflösung, passt jedoch halbwegs ein normaler Bettbezug drauf.

Optimal, den kann ich draufziehen und waschen. Muss halt bissle hin und her ziehen. Drüber bei Besuch zzgl. ein großer Überwurf und so sieht es aus wie gewollt.

Wäre es nicht echt viel einfacher und komfortabler, den Bezug einfach dem nächsten Schneider zum Flicken zu geben?


Benutzer953 
Beitragsersteller
 25.07.2024, 22:59

Geht leider nicht

Geht es um den Sitz, auf dem das Polster liegt?

Wenn ja, dann schlingt doch Wäscheleine rum. Kauft also etliche Meter Wäscheleine und dann fangt an zu schlingen. Immer hin und her und um die Stangen herum. Das ist zwar etwas aufwändig und auch zeitraubend. Aber da könnt Ihr Euch draufsetzen. Also erstmal natürlich das Polster drauflegen und dann drausetzen. Funktioniert wunderbar. Hab ich auch schon gemacht.


Benutzer953 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 22:05

Ja genau, es geht um den Sitz auf dem das Polster aufliegt. Dieses ist leider gerissen

Das mit der Idee der Wäscheleine höre ich zum ersten Mal, wie genau bist Du da vorgegangen? Z.B. mit dem Schneiden und so?

AriZona04  05.08.2024, 22:28
@Benutzer953

Ich hab das als Kind beobachten können, als meine Mutter alte Metallstühle neu bezogen hat, damit man drauf sitzen kann. Das funktoniert tatsächlich mit der Wäscheleine.

Du knotest also den Anfang der Wäscheleine um die hintere Stange. Und dann führst Du die Leine nach vorne der Sitzfläche. Wobei es wichtig ist, dass Du nicht von links nach rechts der Sitzfläche arbeitest, sondern von hinten nach vorne - und zurück. Du schlingst dann die Leine um die vordere Stange ein Mal ganz rum. Dann führst Du die Leine nach hinten und schlingst sie um die hintere Stange. Dann führst Du die Leine wieder nach vorne und schlingst erneut. Und so weiter. Du arbeitest Dich von der linken Seite nach rechts rüber. Oder umgekehrt. Das ist wurscht.

Benutzer953 
Beitragsersteller
 05.08.2024, 22:34
@AriZona04

Danke :) Mit wie viel Meter Wäscheleine müsste ich dann bei einer 1,5m breiten Schaukel rechnen? Die Sitzfläche und Rückenlehne sind jeweils knapp 50cm tief

AriZona04  05.08.2024, 22:43
@Benutzer953

Das ist eine mathematische Aufgabe. Ich bin in Mathe eine Niete. Denn dazu müsstest Du die Dicke in Millimeter nebeneinander ausrechnen. Du müsstest die Dicke der Stangen bedenken. Ich kann sowas nicht. Ich hab bei meiner Hollywoodschaukel ständig Leine dazu gekauft und dann weiter gemacht. Irgendwann war ich fertig. Es liegt sich sehr gut darauf und ich konnte sogar schlafen.