Welche Haltung bei Electric Blue ramirezi?
Hey Leute :)
Wie hält man diese Fische ? Ich hab schon gegoogelt aber keinen guten Artikel oder Text über die Haltung und Aquariumeinrichtung sowie welche Fische man mit ihnen halten kann gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
2 Antworten
Also das was dsupper geschrieben hat kann ich alles nur wieder sprechen habe seit 1 jahre diesen Fische in meinem Aquarium, haben sich schon öfters vermehrt und die Fische hatten nie probleme mit dem Wasser. Keine Farbe verloren und keine Löpcher bekommen total er schwachsinn
Hallo,
die Electric Blue sind eine Farbzuchtform der Südamerikanischen Schmetterlingsbuntbarsche (Mikrogeophagus ramirezi).
Von diesen Schmetterlingen würde ich dir absolut abraten. Erstens brauchen diese Fische zwingend sehr weiches und somit sehr saures Wasser. Auch wenn der Verkäufer im Zooladen dir etwas anderes erzählt - es stimmt nicht! So ein Wasser kommt in Deutschland nirgendwo einfach so aus der Wasserleitung (denn davon würden diese auf Dauer zerfressen werden). Man muss es also sehr aufwändig und teuer selbst aufbereiten (Osmoseanlage, Vollentsalzer, Torfkanone) Zweitens werden diese Fische, weil sie so beliebt sind, zu Millionen in Tschechien oder Asien gezüchtet, damit die Ausbeute aber groß ist, werden sie mit viel Antibiotika behandelt.
Sie sind sehr anfällig gegen Bakterien und Keime - das Antibiotikawasser sorgt dafür, dass sie auch erst gar kein Immunsystem brauchen. (In der freien Natur leben sie in derart weichem und saurem Wasser, in dem sich kaum Bakterien und Keime vermehren können).
Kommen diese Fische nun in ein normales AQ - dann kannst du zugucken, wie sie farbloser werden, nach kurzer Zeit Löcher und/oder aufgeblähte Bäuche und Glotzaugen bekommen - alles Folgen von bakteriellen Infektionen. Wenn sie 2 - 3 Monate leben würden - dann wäre das schon sehr lange!
Bitte lass die Ramirezis im Laden - du wirst nicht lange Freude an ihnen haben. Es gibt keinen anderen Zierfisch, der derartig zu Tausenden in deutschen Aquarien zu Tode gepflegt wird.
Man darf sie ohnehin nur in einem AQ halten, in dem sehr sehr zurückhaltend gefüttert wird, da sie nicht viel fressen dürfen - sie kommen aus Gewässern, in denen es nicht so viel zu fressen gibt. Sie sterben dann nicht nur am falschen Wasser, das ihre Organe extrem belastet, sondern zusätzlich an Verfettung.
Gutes Gelingen
Daniela
Aber auch bei Privatzüchtern kann die genetische Programmierung nicht durch "Gewöhnung" verändert werden. Allerdings entfällt natürlich die Aufzucht in Antibiotikawasser - so dass die Tiere wenigstens ihr geringes Immunsystem ausbilden können. Trotz allem bleiben es sehr heikel zu pflegende Fische, die schnell sterben.
Vielen Dank für die so ausführliche Antwort. Das wusste ich alles nicht aber deshalb habe ich ja auch gefragt. Ich werde mir definitiv andere Fische zulegen :)
Es bleibt aber 1 gute Möglichkeit: beim örtlichen Privatzüchter kaufen. Solche Fische sind in der Regel robuster als Laden-Fische.