Welche grafischen Gestaltungsmittel gibt es?
Auf Wikipedia finde ich nur Sachen, wie Schraffuren, Druckgrafik, usw., die mich nicht weiterbringen und Google spuckt auch nichts Nuetzliches aus... Wie nennt man z. B. Bilder, die nur aus eckigen/geraden Linien bestehen? Und wie nennt man Zeichnungen, bei denen nur "runde" Striche erkennbar sind? (Siehe Beispiele unten.) Ich denke mal, dass man "nur eckige Linien", usw. nicht als grafische Gestaltungsmittel durchgehen laesst...


4 Antworten
Oh Gott, mit was für nem Sch… musst du dich rumschlagen. Das ist typisches Abfragen von Lehrstoff und hat wenig mit der Realität zu tun (24 Jahre lang Grafiker). Das ist so, wie mit der Grammatik, die man meistens einfach richtig anwendet ohne sie aber erklären zu können.
Die gewünschten Antworten verstecken sich bestimmt in dem, was durchgenommen wurde und was der Lehrer gaaaanz wichtig findet :-( Mir scheint aber, der Beitrag von rotmarder triffts!
Wir haben das leider nicht durchgenommen - sonst haette ich dort ja (zumindest das meiste) gefunden. Das war nur eine Recherche. Aber das hat sich dank der guten Antworten hier und einem Gluecksfall bei Google erledigt.^^
Jede Form der bildberischen Gestaltung kann als "grafische Absicht" durchgehen, es gibt dafür keine höhere "Jury", sogar "Kritzeleien mit Kugelschreiber" sind etwa "grafische Arbeiten", das Feld ist recht weit und fast grenzenlos, also?
Die grafischen Gestaltungsmittel sind Punkt, Linie und Fläche.
Grafiken zeigen immer verschiedene Kombinationen dieser Grundelemente. So bilden z. B. mehrere parallel verlaufende Linien mit mehr oder weniger Abstand eine "Schraffur". Eine Linie kann auch den Rand einer Form darstellen, dann ist es eine "Umrisslinie" (= Kontur). Ist ein Umriss schwarz ausgefüllt, dann nennt man diese Fläche einen Schattenriss oder "Silhouette".
Die Farbigkeit ist immer das auffälligste Gestaltungsmittel. Bei den Beispielen handelt es sich um schwarz-weiß Bilder.