Welche Grafik einstellung Gehen Stark auf die GPU?
Hallo wie oben geschrieben welche grafik einstellungen gehen stark auf die GPU also sowas wie Schatten Spiegelungen Entfernung u.s.w vorallem dann wenn man eine schwache gpu hat im Laptop z.b
3 Antworten
Müsste man sehen, was konkret angeboten wird in den Einstellungen.
Die Einstellungen belasten die GPU oftmals auch in unterschiedlicher Weise.
Was oftmals sehr rechenintensiv ist sind Reflexionen, insbesondere mit Raytracing. Wenn das Raytracing aber (was eher selten vorkommt) z.B. nur unterstützend genutzt wird kann es auch sein, dass das kaum Mehrbelastung ist, da das Raytracing in Teilen von gesonderrten Chips auf der GPU übernommen wird die nicht anderweitig genutzt werden.
Schatten sind ansonsten an und für sich rechenintensiv, können aber auch sehr sparsam implementiert werden.
Texturen und geometriequalität ziehen viel Speicherplatz und sind in vielen Teilen relevant. Daran sollte man auf jeden fall rumspielen, zumal das in teilen auch die CPU-Performance beeinträchtigt.
An und für sich gibt es aber auch hier extra Einheiten auf der GPU, die da spezialisierte Aufgaben übernehmen. Insgesamt ist die Mehrbelastung da aber schon meist deutlich.
Anti-Aliasing kann viel Kapazität ziehen, je nachdem, welches verfahren genutzt wird und mit welcher Qualitätseinstellung.
Einzelne Effekte können rechenintensiv sein, vieles kann man aber auchs ehr billig implementieren.
etc.
Ich würde empfehlen, entweder alles auf Max oder alles Auf Min zu stellen, dann Stück für Stück Einstellungen aktivieren oder dekativieren und schauen, wie sich das auf die Performance auswirkt.
Dabei im Zweifelsfalle die Einstellungen, die dir besonders wichtig sind, vorher festlegen, beispielsweise Auflösung. Und dir überlegen, wie viel FPS du gerne mindestens hättest und anhand dessen dann rumprobieren.
Ja, hängt stark vom jeweiligem Spiel ab.
Ich bin auch kein Freund von KI bei Anti-Aliasing.
ich spiele ab und zu spiele mit der IGPU und ich merke da die ja nicht so stark ist das die oft Probleme bei sehe einfachen oder alte spiele hat also wenn man überlegt wann kam das spiel raus wann die gpu ich habe ein spiel von 2013 und die eine IGPU ist von 2016 also deutlich neuer und trotzdem schwitzt die und die nvida ist dafür etwas zu stark
Die KArte kann nicht zu stark sein. Wenn die IGPU das nicht packt, dann nimm die andere GraKa. Die rechnet dann nicht auf voller Leistung oder aber sie liefert dir super Qualität.
Aber ja, IGPUs sind nicht der Renner. Wobei im letzten C't stand, die werden jetzt besser.
Auserdem hat bei mir die IGPU sowiso irgent ein Problem das die manches mal aus nichts aus wenn ich ein spiel neustarte auf einmal von 100% leistung auf 30% runter geht also wenn ich normalerweise 100 bis 200 FPS habe habe ich dann nur noch 15 bis 20 FPS ohne das ich was einstelle wenn ich aber die IGPU im Geräte manager deaktiviere und wieder aktiviere dann ist wieder alles normal
Ich schaue alle par Tage nach Update außerdem hat der Treiber einen Bug die igpu im Desktop kann auf 1550 MHz takten mit den neuen Treiber taktet der auf 1350 MHz warum auch immer
Keine abschließende Liste:
- Shader Effekte
- Post-Processing
- Volumetrisches Licht
- Raytracing (enorm)
- Schatten
- Entfernungsdetails für Objekte (Sichtweite)
- Auflösung
DLSS/FSR kann dir helfen Leistung eizusparen ohne merklichen optischen Verlust.
Also ich spiele nur in 1080P mit 60 FPS log 2K und 4K finde ich nicht brauchbahr für mich Entfernungsdetails kann ich in viele spiele nicht einstelen oder schatten sowie Volumetisches licht da das oft in eine Funktion gepackt ist Raytracing sowie DLSS nutze ich nicht da ich kein AI freund bin und da lieber die auflösung reduziere was Post Processing angeht das haben viele spiele nicht bei mir aber gut zu wissen
Gut, bei 1080p sind die Vorteile von DLSS und FSR (das Nicht-Nvidia Pendant) überschaubar. Das wird eher jenseits der 2K interessant. Bei 1K sind optisch bemerkbare Artefakte schnell vorprogrammiert.
"AI" bei DLSS ist eigentlich nur ein selbstlernender Algorithmus der Pixel vorgersagen soll, mehr nicht. Das Ding versucht dich weder zu analysieren noch die Weltherrschaft an sich zu reissen ;)
Aber dann würde ich dir empfehlen in Zukunft AMD Grafikkarten zu holen. Günstiger und FSR / RSR basiert nicht auf AI, sondern sind einfach nur gute Algorithmen die Pixel ergänzen können. Habe eine RX 7900 XTX, und die macht unter FSR 3 super Ergebnisse auf 4K. FSR ist übrigens nicht proprietär, bedeutet jede Grafikkarte kann das, auch eine Nvidia. Muss nur vom Hersteller lizenziert werden bei AMD. Nur als ein wenig Backgroundinfos.
Raytracing selbst hat nichts mit AI zu tun, das ist nur das DLSS. Aber es ist sehr sehr rechenintensiv für die Grafikkarte die Lichtreflexe auf fast jeder metallischen Oberfläche realistisch abzubilden. Meiner Erfahrung nach kann da aber auch weniger mehr sein. Meistens sieht das Spiel am besten aus wenn man nur leichtes oder mittleres Raytracing aktiviert. Um Ultra Mode siehts meist auch optisch irgendwie wieder unrealistisch aus. Aber das ist eventuell Geschmackssache und muss man von Spiel zu Spiel testen.
Texturen, (Pre)Caching, FSAA TSAA etc. sind alles Sachen die sich mehr auf den Speicher, also den VRAM auswirken als auf die Grafikleistung. Klar, wenn der VRAM nicht mehr ausreicht und die Grafikkarte auf den Arbeitsspeicher ausweicht (das machen auch Desktop Grafikkarten, aber nur im Extremfall) dann hat das auch auf die FPS Auswirkungen. An den Einstellungen bringt es also nicht viel zu spielen.
Gut sind Spiele, die Grafikeinstellungen On-The-Fly ändern, also noch während man im Menü ist anhand einer Hintergrundsezene. Die kannst du nutzen um mal ein Gefühl dafür zu bekommen wieviel FPS durch welche Einstellungen beeinflusst werden. Die Engine von den neueren CoDs haben zudem auch eine prognostizierte VRAM Auslastung, da sieht man sehr schön, welche Option sich in etwas wie hart auf die VRAM Nutzung auswirken. Das hilt auch ein Gefühl dafür zu bekommen, da sich das relativ analog (aber nicht einheitlich) auf andere Spiele übertragen lässt.
was Raytracing angeht ich brauche keine Realistische Reflectionen oder Schatten oder sonst was ich will eher spiele haben die weit weg von Realtitäs nahe optik sind da ich Realität und spiel getrennt haben will auch grafisch mir reicht die alte Technick von schatten würfe aus ich schalte in 90% der spiele sowiso die Reflectionen aufs minimum oder aus bzw spiele ich eh nur auf Maximal Hohe Texturen nie auf Ultra oder Extrem ich sehe zwischen 2K 4K und 1K keinen wirklichen unterschied zudem finde ich sieht 720P und 1080P für mich schön genug aus was die Dynamische anpassung von Grafik einstellungen angeht ich habe nur Battlefeld 4 was einen auto modus hat sonst keine spiele was AMD angeht ich habe von AMD keine wirkliche ahnung daher nutze ich nur nvidia da ich da auch So Programme wie Nvidia Inspector u.s.w nutzen kann was ja dann bei AMD nicht geht zudem ich bei AMD ja soviel ich weis nicht je nach spiel Vsync und oder den FPS limmiter auf 60 Loggen kann den Vsync vorallem bei meinen laptop macht Zicken also schalte ich Vsync ein gehe in ein spiel mit der nvidia Karte rein habe ich 300 FPS z.b in heaven benchmark
1080p ist auch in den meisten Fällen völlgi ausreichend. Ich persönlich bevorzuge zwar 4K mit HDR mittlerweile lieber, da das Farbspektrum und die Details einfach noch besser sind, aber bei bewegten Szenen macht es nicht so viel aus. Habe sonst auch jahrelang auf 1080p gespielt und war zufrieden.
HDR wäre noch eine Verbesserung, wenn du irgendwann mal ein neues Laptop holst oder einen externen Bildschirm anschließen willst der das kann. Gegen 0 Rechenleistung bekommst du ein viel weiteres Farbspektrum und krassere Schatten/Helligkeitzonen. Man bekommt bei eine Sonnenaufgang in Spielen echt das Gefühl, dass ist wie in echt, wenn du leicht die Augen zusammenkneifst weil du direkt in die Sonne schaust xD
AMD Grafikkarten sind halt der stärkste Konkurrent zu Nvidia. Und durchaus eine Option. Sie sind generell etwas günstiger, setzen aber auf weniger Schnickschnack. Mit FPS Limiter hat der AMD Treiber ein bisschen ein Problem, der wirkt nur im Vollbild, daher verwende ich RTSS, der limitiert die FPS in jedem Zustand und VSync und FPS Limits in Spielen braucht es nicht, deaktiviere ich immer. Kein Tearing. Klappt also ganz gut. Das was der Nvidia Inspektor kann kann die AMD Adrenaline Software des Treiber von Haus aus. Inklusive Benchmark-Boxen und Messerte was Temperaturen, FPS, Stromverbrauch etc. betrifft. Also auch da gibt es Möglichkeiten.
Das einzige was heutzutage wirklich noch für Nvidia spricht ist die bessere Leistung im Raytracing, be Virtual Reaality (mit VR Headsets) und das effizientere DLSS (im Vergleich zu FSR). Dafür habe ich aber für die gleiche Leistung am Ende nur 60% von dem gezahlt was eine vergleichbare Nvidia gekostet hätte.
Da dich zwei der drei Punkte, und ggfls. alle 3 eh nicht interessieren, wären AMD Grafikkarten für dich eher interessant, wenn du auf den Geldbeutel achten willst in Zukunft. Nur ne Überlegung, mehr nicht. Es muss nicht immer Intel + Nvidia sein, habe AMD + AMD (CPU und Grafikkarte) derzeit und bin vollauf zufrieden. Extrem viel Leistung für wenig Geld.
Also wie erwähnt ich mag spiele eher nicht realistisch haben da ich Realität und spiele gerne trenne auch Optisch daher nutze ich auch kein Raytracing kein 2K kein 4K mir ist nur wichtig 720P 30 FPS minimum oder 1080P 60 FPS Bzw solang ich was erkennen kann und eine der genannten FPS habe 30 oder 60 FPS reicht mir die auflösung aus Den FPS limmiter nutze ich nur da Vsync ja wie erähnt trotz Nvidia App oder der alten Systemsteuerung nicht Funktioniert also ich Schalte es ein und habe egal ob im vollbild modus oder sonst wo 100+ FPS ich finde aber weder AMD schlecht noch gut ich sehe alle hersteller gleich gut was die FPS begrenzung angeht ich habe mit RTSS Probiert aber weder die Nvidia Vsync noch RTSS Vsync bzw Scalesync funktioniert wirklich bei mir ich möchte am liebsten nur Vsync an und der Rest Soll Vsync regeln
Als ich noch meine Bvida hatte war das beste für mich immer, ein FPS Limit auf die Hz Zahl des Monitors einzustellen +15 extra Frames. Also bei 144 Hz dann quasi 160 FPS (der Gund ist, dass es gelegtlich Drops gibt). Das direkt über den Treiber von Nvida. Im Spiel dann immer VSync aus, und Unlimited FPS. Damit hatte ich nie Tearings.
BEi AMD ist das fast identisch, lediglich, dass man RTSS verwenden sollte, um das FPS Limit zu setzen. Nach demselben Muster. 144 Hz = ca. 160 FPS Limit wg. gelegentlicher Drops. Alles perfekt.
Natürlich, wenn du weit unter deine Hz Zahl an FPS kommst, brauchst du irgendwann VSync um das auszugleichen, sonst gibt es Tearings. Aber soweit lasse ich es in der Regel erst garnicht kommen, indem ich divere Einstellungen anpasse. Oder halt auf FSR wechsel. Damit schafft meine Grafikkarte ungefähr 2,5x soviele FPS als ohne. Wenn es geht, spiele ich aber dennoch nativ ohne FSR, da FSR (sowie DLSS) dennoch "Pixelfehler" generieren können, also Pixel die garnicht da sind im Originalbild aber der Algorithmus der Meinung ist, da müsste dann ein zusätzlicher hin. Passiert selten, aber wenn man vergleicht, fallen kleinere Fehler auf. Unter 4K verschwinden die Fehler optisch, weil die Pixel so klein sind, bei 1K sind sie deutlicher wahrnehmbar.
Aber klar, mach das so wie du das für richtig hälst, am Ende kannst du für dich besser beurteilen was geht und was nicht :)
Ich möchte am liebsten das vsync per nvidia sich um die fps linmitierung kümmert sowie auch den switch von 30 auf 60 fps aber irgent wie mag vsync sobald der Monitor am Laptop auf der igpu hängt mag die igpu vsync nicht oder die nvidia gpu beim Desktop funktioniert es so halb außer im Fenstermodus oder Vollbad Fenstermodus geht vsync weiterhin nicht teilweise greift selbst die ingame vsync oder das von RTSS nicht
Naja im Grunde Spiele und Settings, die sehr ressourcenlastig sind. Sprich spiele die eine sehr anspruchsvolle Grafik haben, in Kombination mit den höchsten Grafikeinstellungen, besonders wenn man dann auch noch die Texturen und Schattierungen aufs maximale einstellt und die Grafikkarte noch zusätzlich übertaktet, kann sich dies ziemlich negativ auf die Lebensdauer der Karte auswirken!
ich übertackte meine karte selber nicht ich habe meine GPU durch die Nvidia gar nicht übertacktet die läuft bis auf die GPU Priorität standart mäsig ich habe nur eingestellt das die Temperatur mehr Priorität als die stromaufnahme hat
Also ich spiele nur in 1080P und nur mit geloggten 60 FPS FUnktionen wie Raytracing haben kaum spiele bei mir und selbst wenn habe ich es immer aus da ich Raytracing nicht wirklich mag ich mag da eher die alte metode wie früher was Anti Alliasing angeht die meisten spiele haben nur MSAA oder TXAA oder FXAA oder TAA Funktionen wie DLSS nutze ich ebenso wenig da ich kein AI Freund bin Effecte da habe ich oft keine Option dafür das ich irgent was einstellen kann da die optionen oft Kombiniert sind zu einer