nvidia Controll panel Anisotrope Filterung?
Hallo bei viele spiele werden Bäume Sträucher u.s.w die weiter weg sind erst angezeigt wenn man sich nähert liegt das an der Anisotropefilterung den wenn ich ingame alles auf max stelle müsten doch auf entfernung alles normal da gestellt werden also schatten objecte bäume u.s.w werden nur grob bzw so als ob ich die grafik einstellungen auf mittel oder niedrig habe dagestellt
1 Antwort
Nein, das liegt am level of detail (LoD), in Spielen lässt sich das häufig über die Sichtweite und oder Objektqualität ändern. Manchmal existiert sogar die Option LoD, im Treiber kann man das nicht einstellen.
Anisotropefilterung ist ein Filterprozess der auf Texturen angewandt wird, dadurch werden Texturen, die durch den räumlichen Verlauf vergrößert oder verkleinert dargestellt werden müssen (z.B. eine Straße) in jeden Fall ausreichend scharf gerendert. Man sollte immer 16xAF einschalten, entweder im Treiber oder im Spiel, es kostet kaum Leistung und hebt die Bildqualität relativ deutlich.
Moderne Engines wie Unreal 5 können übrigens unendlich viele Polygone darstellen, gerendert wird nur, was letztlich über die Auflösung darstellbar ist, damit dürfte dieses Problem in Zukunft der Vergangenheit angehören. Es vereinfacht auch die Spielentwicklung, weil Devs nicht mehr mehrere Modelle ihrer Assests kreieren müssen. Ein, sehr hochauflösendes, reicht.
Soviel ich weis wenn man in der Nvidia Inspector einstellung den LOD bias verändert ja gleichzeitig auch die Optimierung aktivieren bzw FXAA oder Antialliasing aktivieren was ja über das spiel läuft ohne den wird ja der LOD bias nicht aktiviert ich möchte nämlich in spiele die sichtweite verringern den ich sehe das was weiter weg ist eh nicht daher brauche ich es auch nicht aktiv haben daher wollte ich die entfernung von Objecte reduzieren