Bedeutung von Wattangaben bei LED Birne?
Hey, ich habe eine kurze Frage, ich habe mir eine LED Lampe für die E27 Fassung gekauft.
Auf der Fassung steht max. 60W
Auf der Schachtel der Birne steht: 15W=100W (Bild gibts auch dazu).
Auch wenn ich mir fast sicher bin nichts falsch gemacht zu haben, frage ich mich natürlich nach der Bedeutung dieser Angabe. Ich bin jetzt kein Elektriker, weiß aber wie man eine Fassung verkabelt und die Lampe einschraubt. Die Lampe läuft auch bereits, eine kurze Info wäre mega hilfreich. Danke euch
6 Antworten
- Die max. 60W auf der Fassung beziehen sich auf die erlaubte Wärmeentwicklung, und wurde früher immer an Glühbirnen ausgerichtet (weil eine 60W-Glühbirne 60Watt Leistung aus dem Netz benötigt und auch fast 60W Wärme produziert (oder mind. 55W).
- Die "15W=100W" auf der LED-Birne bedeuten, dass die Birne so hell leuchtet, wie eine alte 100W-Glühbirne, aber nur 15W braucht und auch nur mit 15W "heizt". Du kann diese also risikofrei Fassung einschrauben, die für bis 60W zugelassen ist.
Die meisten Leute können mit Lumen noch nicht so viel anfangen. Auch wenn es mittlerweile mehr werden.
Dawegen drucken die Hersteller "entspricht 100 Watt" statt z.B. 1380 Lumen auf die Kartons, dass der Kunde weiß: es leuchtet so helle wie einst die 100 Watt Lampe.
Wenn du ne "alte" Leuchte hast, wo 60 W auf der Fassung steht, dann steht das da, weil eben die Leuchte darauf ausgelegt war, dass sie mit einer 60 Watt "Heizung" drin nicht überhitzt. du könntest also theoretisch auch eine LED mit 60 Watt Leistungsaufnahme rein schrauben, wenn es eine gäbe, und die Leuchte würde nicht direkt überhitzen.
das Problem ist DANN allerdings ein anderes. LEDs sind eher temperaturempfindlich. selbst wenn es in der Leuchte "nur" muckelig warm, nicht aber zu heiß wird, könnte das der Elektronik in der LED oder den LEDs selbst schon zu viel werden.
Gerade leistungstärkere LED Leuchtmittel haben oft nicht unerheblich viel Kühlkörper. eben weil es auf deren Lebensdauer geht, wenn sie zu warm werden.
Ein Leuchtmittel, helle wie 100 Watt mit aber nur 15 Watt in einer Leuchte die für 60 Watt Glühlampen ausgelegt war, das wird auf keinen Fall zur Kathastrophe führen. wie sich die Wärmeentwicklung in der Leuchte dann auf die lebensdauer der Leuchtmittel auswirken wird, das ist leider schwer zu beuruteilen. ich denke aber es wird keinen siginifikanten effekt geben.
Die Angabe auf der Lampenfassung bezieht sich auf die elektrische Leistung, hängt aber auch stark mit der Wärmeleistung zusammen. Ist die Leistung zu groß so kann sich die Leuchte so stark aufheizen das es gefährlich wird.
Auf der Lampe bezieht sich die Leistung auch auf die elektrische Leistung. Diese ist verknüpft mit der Wärmeleistung , aber auch mit dem Lichtstrom. Bei den LED-Lampen ist der Lichtstrom aber viel größer als bei einer Glühlampe mit gleicher elektrischer Leistung. Daher wird der Lichtstrom auch in Lumen angegeben. Diese Einheit ist für die meisten Menschen aber zu abstrakt, da der Laie früher den Leichtstrom anhand der elektrischen Leistung beurteilt hat. So findet man so widersprüchliche Angaben wie 15W=100W. Das bedeutet aber nur das die vorliegende Lampe mit 15W einen Lichtstrom erzeugt die der einer 100W Glühlampe entspricht.
Du kannst ohne Probleme deine 1521 Lumen Lampe mit 15W elektrischer Leistung die so hell ist wie eine 100W Glühlampe in deine Leuchte einschrauben die für 60W elektrischer Leistung ausgelegt ist.
Die 4000K Farbtemperatur deuten aber darauf hin das die Lampe ein sehr helles aber auch eher ungemütlich blaues Licht abgeben, gut für einen Arbeitsraum, in einem Wohnzimmer möchte man doch lieber eine Farbtemperatur von 2700K haben, viel rötlicher, gemütlicher.
Top
Eine sehr ausführliche und auch für Laien verständliche Erklärung, die jeder Mensch auf dieser Welt nachvollziehen kann.
Vielen Dank für die Antwort
max 60 Watt heißt dass man (von den alten) keine mit mehr als 60watt eindrehen durfte.
und die neue Beziehung, das eine 15 Watt so hell leuchtet wie ein ehem. 100 Watt.
mit ihren 15 Watt kannst du sie also eindrehen.
Wenn man Lumen mit einander vergleicht, aber nicht der Vergleich der Leistungen. Da wird eine LED 100W ähnlich warm wie eine 100W Glühlampe.
Vergleicht man 1521 Lumen einer Glühlampe mit 1521 Lumen einer LED ist die Wärmeentwicklung der LED geringer.
Man darf halt nicht Äpfel mit Birnen vermischen.
15 Watt LED Leistung entspricht 100 Watt Glühlampenleistung. Da es aber keine Glühlampen mehr gibt, kann es ignoriert werden. Die Lampe selbst hat 15 Watt und passt in die Fassung.
Das heißt man darf auch von den neuen keine über reale 60 W verwenden.