Welche Fische eignen sich für ein 160l Aquarium?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Neons und Fadenfische ist doch schon mal ein guter Plan und eine sehr übliche Kombination.

Dann fehlt noch was für den Boden. Wie wäre es mit den nächsten sehr üblichen Kombinationen:

entweder: ein Schwarm Panzerwelse und ein paar Harnischwelse welcher Art auch immer

oder ein paar Harnischwelse welcher Art auch immer und ein Paar Zwergbuntbarsche wie Anomalochromis thomasi oder eine Apistogramma-Art

oder eine Art kleinbleibender Schmerlen oder Dornaugen

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Fadenfische: Die Beckengröße reicht eben so für den Trichogaster leeri, ein sehr schöner Fisch. Es ginge auch der knalligere (und zickigere) Trichogaster lalius oder der dezente Trichogaster chuna, von letzterem locker eine ganze Gruppe. Auch Trichogaster labiosa wäre drin.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Neons: Es gibt drei Arten Neons, und unzählige andere gleichgroße Schwarmfische die du da in einer ordentlichen Gruppe von vorneweg 20-25 Stück drin halten kannst. Diese Menge kannst du auch auf einmal einsetzen ohne Probleme. 

Der normale Neon ist am robustesten, mag aber keine hohen Dauertemperaturen wie sie für einen der genannten Fadenfische, nämlich den Trichogaster leeri nötig sind. In dem Fall besser Rote oder blaue Neons. Ich würde eher blaue nehmen wegen der geringen Körpergröße, davon aber gleich 30-40.

Wie gesagt, du kannst mal noch viel im Netz stöbern, es gibt so viele andere hübsche kleine Salmler und Bärblinge. 

Danio margaritatus?

Oryzias woworae?

schwarze Phantomsalmler?

Guck dir mal die ganze Gruppe der Salmler und Bärblinge bis etwa 6cm hier an:

http://www.aquarium-guide.de/salmler.htm

http://www.aquarium-guide.de/karpfenfische.htm

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Bei allem im Auge behalten: Dies sind alles KEINE HARTWASSERFISCHE (die unten teilweise schon).

Deine Wasserhärte in GH/KH müsstest du vorher herausfinden, am besten googeln "Trinkwasseranalyse Ort XYZ". Wenn du magst kannst du sie auch gerne verlinken.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Falls du Anregungen brauchst kannst du auch mal hier gucken:

http://www.einrichtungsbeispiele.de/index.php?sortierung=aender&page=1&typ=1111&suchbegriff=&minsearchsize=100&maxsearchsize=250

Denn du könntest ja auch gaaaanz was anderes machen.

Ein Bachbecken mit Kardinalfischen oder Zebrabärblingen und Sewellia lineolata, Kieselsteinen und nur wenig Pflanzen (das schlanke Becken passt da auch super)

https://www.google.de/search?q=Bachbecken&rlz=1C1AOHY_deDE721DE721&espv=2&biw=1280&bih=933&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwiWt5Lh8tDQAhVMOBQKHR-RD54Q_AUIBygC

Nur Minifische in großen Mengen?

Schneckenbuntbarsche?

Iriatherina werneri und/oder eine Pseudomugil-Art?






Grobbeldopp  30.11.2016, 18:02

Ich antworte auch mal auf die Wasserwerte, die sind von deinem 112 Liter?

Das ca. kannst du groß schreiben!

Der pH und die Wasserhärte passen nicht gut zusammen (du hast ja kein CO2 laufen oder?)

Der Nitritwert ist erhöht falls das stimmt, das wäre nicht so gut und tritt bei schlechter Filterleistung, zu häufigem Filterreinigen (unnötig oder zu schwacher Filter) auf.

Aber zunächst mal ist wichtig zu wissen wie die Wasserhärte ist. Diesen Werten ist nicht zu trauen, guck wirklich bei deinem Wasserversorger (Trinkwasseranalyse Ort XYZ. Ist eigentlich immer im Internet) nach. Nur selten ist die KH höher als die GH.

Kannst es auch hier reinschreiben, falls dir daran gelegen ist dass niemand den Wohnort erfährt schwärz ihn halt.

2
Grobbeldopp  30.11.2016, 18:13
@Grobbeldopp

Falls dir NICHTS daran gelegen ist den genauen Wohnort zu verbergen kannst du ihn auch einfach sagen.

1
Jessi171 
Fragesteller
 30.11.2016, 18:38

Ich wohne in 84056 Rottenburg an der laaber(OT Unterlauterbach) 

1
Grobbeldopp  30.11.2016, 19:14
@Jessi171

Ich gehe mal von aus dass das Wasser von einem der zwei Brunnen in Baldershausen kommt.

Das ist die Trinkwasseranalyse:

file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/PC19/Desktop/Trinkwasseranalyse_2016%20(1).pdf

da steht eine GH von 17-18. 

Das passt zu deinem Messergebnis.

Dass diie KH darüber liegt kann ich mir nicht vorstellen, wie wäre es mit einem ordentlichen KH-test?

-----------------------------------------------------------------------------------------

Jedenfalls hast du hartes Wasser von 17-18 Grad GH, leider.

Das macht ein paar der von mir genannten Fischarten eher kritisch. 

Ich würde in diesem Wasser normale Neonfische und einige andere Salmler (z.B. rote von Rio) ohne Skrupel halten, Trichogaster leeri und Trichogaster labiosa auch, ebenso Panzerwelse und Ancistrus und Anomalochromis thomasi.

Aber keine Apistogramma. Zwergfadenfische und Honigfadenfische wär ich mir nicht sicher. Ebenso mit roten Neon/blauen Neon. Könnte gehen. Frag aber eben wegen der Härte nochmal geziehlt nach, wenn du dich für eine Art entscheidest, nicht nur hier sondern auch

http://www.aquaristik-live.de/

hier zum Beispiel.

-----------------------------------------------------------------------------------------

Du könntest eine Osmoseanlage anschaffen und dein Wasser aufweichen. Du könntest auch auf garantiert anspruchslose Fische wie Kardinalfische und Lebendgebärenden-Zuchtformen (Platy, Guppy) ausweichen.

0
Grobbeldopp  30.11.2016, 19:18
@Grobbeldopp

PS oder Macropodus opercularis, sicher auch nicht anspruchsvoll an die Wasserhärte

0
Grobbeldopp  30.11.2016, 19:29
@Grobbeldopp

PS nimm das nicht als Tatsachen, es gibt Leute die alles mögliche erfolgreich im harten Wasser halten, aber es ist eben gut zu wissen für die weitere Planung, weitere Nachfragen. 

0
Jessi171 
Fragesteller
 30.11.2016, 19:03

Warum Nachbar? Woher kommst du? 

0
SLS197  30.11.2016, 19:34
@Jessi171

Nach neuestem Stand GH 8 °dH und pH-Wert 7,4 (Leitung)

Baden-Württemberg 

0
Metanbauer  01.12.2016, 13:32

Hallo, ich habe mir zwar nicht alles hier durchgelesen. Allerdings wollte ich sicherheitshalber nochmal eben hinzufügen, dass du bitte folgendes bedenken sollst:
Ein Becken (der Boden) sollte bei Einrichtung zu 70-80% mit Pflanzen bedeckt sein. Zusätzlich kommt dazu, dass deine fadenfische eine Bepflanzung an der Oberfläche benötigen damit sie sich aus dem Weg gehen können bei streitereien.

Am besten informiere dich nochmal genau zu schnellewachsenden Stängelpflanzen usw auf flowgrow.de  unter der Wasserpflanzendatenbank. :)

Viel Erfolg und Spaß!

1

Hallo,

für verantwortungsvolle Besatzvorschläge sind neben der AQ-Größe vor allem deine Wasserwerte (PH-Wert, Gesamthärte, Karbonathärte) wichtig, wie sie bei dir aus der Leitung kommen.

Alle Fischarten haben da ganz unterschiedliche Ansprüche und nur, wenn man diese Werte beachtet, dann leben die Fische auch lange und gesund.

Am besten, du bringst diese Werte in Erfahrung und postest sie hier, dann kann dir sicher geholfen werden.

Gutes Gelingen

Daniela


Jessi171 
Fragesteller
 30.11.2016, 17:49

Also ich hab da solche teststreifen bei denen ist folgendes rausgekommen:

No³: ca. 10

No²: ca. 1

GH: ca. 16

KH: ca. 20

pH: ca. 7,2

Cl²: ca. 0

Ich weiß nicht, ob man mit dem jetzt was anfangen kann aber mehr kann ich momentan nicht sagen 

0
dsupper  30.11.2016, 19:16
@Jessi171

Nein, damit kann man nicht viel anfangen, denn alleine der No2-Wert von 1 kann nicht sein. In dt. Trinkwasser darf nicht mehr als 0,5 mg/l Nitrit vorhanden sein.

Auch, dass die KH höher liegen soll als die GH ist bei uns in Deutschland ein Ding der Unmöglichkeit, denn da die KH ein Teil der GH ist, kann sie nicht höher liegen.

Am besten wäre es, die GH und KH und den PH-Wert bei den Wasserwerken, die euer Trinkwasser liefern, zu erfragen.

Ansonsten kann ich dir nur den guten Rat geben, dir (vllt. zu Weihnachten?) für diese Werte und für Nitrit und Nitrat vernünftige Tröpfchentests schenken zu lassen oder zu kaufen. Gerade in der Einlauf- und Anfangsphase ist die sichere Kontrolle des Wassers überaus wichtig, da die Biologie dann noch nicht stabil funktioniert.

4