Welche Fächer habt ihr in der Oberstufe abgewählt?

10 Antworten

Ich habe Physik, Erdkunde und Geschichte abgewählt.

Habe es sehr bereut, dass ich Physik abgewählt habe, da ich in Mathe sehr gut bin und mich auch für Physik interessiere. Außerdem soll Physik die einfachste Naturwissenschaft sein, wenn man Mathe kann. Leider war mein damaliger Lehrer ein halbes Jahr krank und wir hatten keinen (Physik-)Vertretungsunterricht, sodass wir sehr viele Lücken im Stoff hatten. Deswegen habe ich abgewählt.

Erdkunde habe ich auch bereut, da man in der Oberstufe dort sehr interessante Sachen, wie z.B. Tourismus macht.

Geschichte habe ich nicht bereut, da man z B. sehr schwierige Quellentexte analysieren muss.


Onlyfunny 
Fragesteller
 10.10.2015, 23:01

Oh Geschichte würde ich auch sehr gern abwählen, aber leider ist das bei uns Pflicht..:/

0
MrsGinger  11.10.2015, 00:25

Habt ihr keine Zusatzkurse? Bei uns muss man es entweder in der EF (10.) und Q1 (11.) als normalen Grundkurs belegen oder in der Q2 (12.) als Zusatzkurs. -> NRW

0
Onlyfunny 
Fragesteller
 11.10.2015, 00:30

Nein leider nicht, bei uns zählt das leider als Pflichtabiturfach. Geschichte und Mathe.. Das wären die Fächer die ich sofort abwählen würde, wenn es denn gehen würde. Ich würde sogar dafür bezahlen haha :D

0
MrsGinger  11.10.2015, 00:43

Das ist dann blöd :D Wie kann man Mathe hassen? Ist mein Lieblings-LK :D Naja die Geschmäcker sind halt verschieden ;) Du könntest Geschichte ja auch mündlich wählen, dann bleiben dir zumindest die Analysen in den Klausuren erspart ;)

0
Onlyfunny 
Fragesteller
 11.10.2015, 00:50

Gute Idee! Dann mach ich das wahrscheinlich mündlich :)
Jaja Mathe :D Ich mag es leider garnicht, aber nur, weil ich darin eine kleine Schwäche habe. Ich denke wenn ich die nicht hätte, würde es sogar Spaß machen :) Ist das Abi darin denn sehr schwer? Bzw war wäre, wenn man darin keine gute Punktzahl schafft? Viele Grüße!

0
MrsGinger  11.10.2015, 00:54

Meiner Meinung nach ist Mathe so zienlich das einfachste Abi-Fach, wenn man etwas logisch denken kann. Aber ich kenn auch andere Meinungen :D Aber das ist auch in jedem Bundesland anders aus nd du MUSST Mathe ja auch nicht ins Abi nehmen ;) Und wenn man in einem Fach eine schlechtere Punktzahl hat kann man das mit den anderen Fächern immer noch ausgleichen. Grüße! :)

0
Onlyfunny 
Fragesteller
 11.10.2015, 00:58

Ja stimmt, die Meinungen sind da ganz verschieden. Hab da auch schon verschiedenes gehört :D aber freut mich wirklich sehr, dass dir das so gut liegt und Spaß macht! Solche Leute wie du haben meinen Respekt :) Also so viel ich weiß ist es bei uns Pflicht in Mathe schriftliches Abi zu machen, aber solange sich das ausgleichen kann, bin ich beruhigt ;) Hey ich wünsch dir weiterhin alles Gute bei deinem Studium und viel Spaß! Grüße! :)

0
MrsGinger  11.10.2015, 01:02

Danke dir! :) Dir auch weiterhin noch viel Erfolg ,wenn du dran bleibst kannst du in Mathe trotz deiner Schwäche wahrscheinlich eine ordentliche Punktzahl holen!

0
Onlyfunny 
Fragesteller
 11.10.2015, 01:05

Hey total Gerne :) Oh danke für deine Ermutigung! Hoffentlich hast du recht :)

0

LKs waren Mathe, Biologie und Deutsch. Habs nicht bereut, Mathe war teils echt anstregend. Wahrscheinlich hätte ich im Nachhinein Erdkunde genommen, das ist schön einfach.

Chemie würde ich nur nehmen, wenn man es wirklich kann. Das ist wirklich schwierig gewesen (von dem, was die anderen sagen. Hatte Chemie als Grundkurs und fand das auch nicht so super.)

Biologie ist ein typisches Lernfach, super viel Stoff, aber nicht schwierig.

Deutsch war wirklich angenehm, das kann man aber natürlich nicht so pauschalisieren. Kenne viele, die Probleme mit Interpretationen haben. Deutsch waren größtenteils Analysen, ein paar Bücher lesen (darunter anstrengende, aber auch leichte) und ein bisschen kreatives Schreiben, wie z.B. Leserbriefe.

Englisch als Grundkurs war wirklich easy, das kann man auch als Leistungskurs nehmen. Wenn man ein bisschen mit Englisch in Berührung kommt (durchs Internet, gucke z.B. gern die Tonight Show), ist das kein großes Problem. Hatte im Grundkurs nie Probleme. 

Und ja wie gesagt, Erdkunde ist wirklich super leicht. Auch ein Lernfach, wie Biologie, nur meiner Meinung nach interessanter und noch leichter. Da redet man über verschiedene Länder, finde das echt sinnvoll.

Zu den anderen Fächern kann ich nicht viel sagen, Geschichte ist auch ein typisches Lernfach, soll aber in der Oberstufe relativ interessant sein. Hatte das nur in der 11 als Abdecker.

Ich hoffe ich konnte dir helfen, alles Gute bei deiner Wahl!


Onlyfunny 
Fragesteller
 10.10.2015, 21:10

Sehr cool! Danke dir für die schnelle und gute Antwort! Schön, dass du dir dafür Zeit genommen hast. Ich mag Chemie und Biologie sehr gerne, deshalb denk ich, dass ich die beiden Fächer auf jeden Fall nehmen werde. Erdkunde hab ich mir auch schon überlegt. :) Mal sehen, ich bin ziemlich gespannt für was ich mich letztendlich alles entscheide. Danke dir :) Viel Glück weiterhin! Liebe Grüße!

0

Abgewählt habe ich Kunst, Latein und Physik.

Ich bereue inzwischen, Physik abgewählt zu haben, da ich überlege, Astronomie zu studieren.

Deutsch, Mathe, Geschichte, Sozialkunde, Religion und Sport sind in Bayern verpflichtend. Bei den Fremdsprachen habe ich Französisch und Englisch gewählt. Bei den Naturwissenschaften Biologie. Ansonsten habe ich noch Wirtschaft und Recht, sowie Musik gewählt. Als Profilfächer habe ich Spanisch und Theater!  


Onlyfunny 
Fragesteller
 10.10.2015, 23:02

Hey sehr coole Fächerkombis :)

0

Hey:)

Abgewählt habe ich:

  • Chemie
  • Kunst
  • Französisch

Ich habe in der Oberstufe einen sog. naturwissenschaftlichen Schwerpunkt belegt indem ich eine Fremdsprache sowie zwei Naturwissenschaften belegt habe. Bei den Natuwissenschaften habe ich mich bewusst für Biologie und Physik entschieden.

Biologie: Mir ist nach meinen ersten Wochen in der Oberstufe aufgefallen, dass das auswendig lernen von Prozessen etc. das verstehen fast schon ersetzt. Im allgemeinen ist Bio schon ein starkes Paukfach. Mich interessieren die Themen die dort behandelt werden jedoch so das ich bereit bin diesen Zeitaufwand für dieses Fach aufzubringen.

Physik: In der Physik muss man eher weniger auswendig lernen, dafür umso mehr verstehen, anwenden, sowie gut logisch denken können. In der Oberstufe wird es in Physik immer mathelastiger (fast schon die praktische Mathematik). Mir persönlich fällt die Mathematik leicht wobei sich Physik und Mathe perfekt ergänzen. Außerdem finde ich die Themen in Physik am Interessantesten :)

Chemie habe ich abgewählt weil die Chemie stark aufeinander aufbaut und man somit auch bei uninteressanten Themen mit voller Konzentration dabei sein muss. Bei mir persönlich war das problem, dass ich bei den Grundlagen in der 7-8 Klassen schon den roten Faden verloren habe xD

Aus dem gesellschaftwissenschaftlichen Bereich habe ich kein Fach abgewählt da mich Fächer wie Geografie, SoWi und Geschichte sehr stark interessieren. Des weiteren hätte ich SoWi oder Geschichte in der EF abgewählt dann hätte ich diese in einem Zusatzkurs in der Q2 belegen müssen.

Als ich mich zwischen den Fächern Musik und Kunst entscheiden musste war für mich schnell klar das ich Musik belegen werden und Kunst somit abwählen. Ich bin im Zeichnen echt eine totale Niete und mir macht es auch nicht sonderlich Spaß.

Als letztes habe ich Französisch abgewählt was ich auch nicht sonderlich bereue da ich mich gerade mal vorstellen konnte xD (hatte 4 Jahre Französisch). Mir fehlten in diesem Fach einfach die Grundlagen (Grammatik, Vokabeln etc.) das es bei den ganzen anderen Fächern fast unmöglich wäre diese aufzuholen.

Bereuen tue ich nachhinein nichts wirklich da ich mit meinen bereits belegten Fächern super zurecht komme. Manchmal komme ich vielleichts ins Grübeln wenn mir manche sagen wie einfach Chemie, Französisch.. sei aber dann sag ich mir immer, dass ich meine Gründe hatte dieses Fach abzuwählen und dafür in anderen Fächern besser bin bzw. meinen Spaß habe :)