Welche Erfahrungen habt ihr bereits mit "Schlange stehen" gemacht?
In der Taz las ich eine kurze Überschrift, die sinngemäß lautete: Schlange stehen ist Normalzustand, immun gegen das Virus Ungeduld.
Mir ist letzteres noch nicht gelungen, weil ich mich gestern sehr über einen Vordrängler geärgert habe. Wir mussten Schlange stehen, um kostenlose Schutzmasken zu bekommen...
Ich wünsche euch einen wunderschönen Mittwoch.
https://frognews.bg/images/Ani_Kocheva/schlange-stehen_ddr.jpg
Guten Morgen …. wollte ich eigentlich bereits ganz zu Anfang wünschen..

43 Antworten
Moin, und ein herzliches "hallo" an alle,
"Schlange stehen" kenne ich aus der Zeit "vor Corona". Da war das immer sehr nett, so ein bisschen Kuscheln mit den Leuten vor/hinter einem, mal inklusive Klönschnack, mal mit Schubsereien.... .
Ok, oft genug war das auch nicht so vergnüglich, letztlich hat man ja ein Anliegen und will dieses erledigt haben. Und dann ist es schon viel Wert, wenn die werten Mitbetroffenen nicht noch zusätzlich Stress machen. Ein bisschen Disziplin schadet also nicht. Und so habe ich schon Schlangen erlebt, wo das gemeinsame Warten "ganz ok" war, aber auch welche, wo das Nervenkostüm doch etwas zerzaust wurde.
Jetzt in der Coronazeit hatte ich noch keinen Kontakt mit Schlangen. Zum Einen, weil ich das "bleib'' zuhause" recht ausgiebig praktiziere und mir dort selten irgendwelche Menschenansammlungen begegnen. Ich schaffe es zwar schon mal, mir selber im Weg herumzustehen, aber das wird dann mit Humor genommen und ich beschäftige mich dann vorübergehend anderweitig. Und zum Anderen habe ich die Freiheit, meine Besorgungen zeitlich so flexibel zu legen, dass ich nicht irgendwo ins Gewühl muss sondern eine Phase mit "wenig los" aussuchen kann.
Einen schönen Tag wünsche ich euch, bleibt gesund!
Oh je, Kuscheln in der Schlange, das hätte noch gefehlt. Da fällt mir ein, wie oft ich schmerzhaft Bekanntschaft mit dem Einkaufswagen des Hintermannes oder der Hinterfrau machen musste.
Guten Morgen,
einmal vor einem kleineren Laden, wo Kunden sich nur einzeln aufhalten dürfen.
Das ging aber alles sehr ruhig und diszipliniert von statten.
Also, alles gut.
Euch allen einen schönen Mittwoch und bleibt gesund
DogDiego
Danke für Deine Antwort. Gelassenheit funktioniert bei mir nur, wenn es keine Vordrängler gibt.
Moin,
es gibt leider immer und überall Vordrängler, die Erfahrung musste ich auch schon oft machen.
Bei uns gabs heute früh auch kostenlose Schutzmasken, da habe ich mit einer Schlange gerechnet, was nicht eintraf.
Gestern sah ich eine Schlange, die war über 1 km lang (in die Seitenstraße rein) vor einem Sportgeschäft, das schließt und jetzt alles 50 % günstiger anbietet. Ich hätte gar nicht so lange stehen können....
Ich wünsche einen schönen Mittwoch :-)
Vielen Dank, lieber Dieter, dasselbe wünsche ich Dir mit LG :-)
Guten Morgen liebe K.,
kostenlose Schutzmasken gabs und gibts bei uns leider nicht, ich habe sie teuer in der Apotheke gekauft, bekomme nun aber ein paar Selbstgenähte die eine Freundin fertigt. Mein Sohn hat sich eine im Internet bestellt, mit dem Ding könnte er Darth Vader Konkurrenz machen, wundert mich das er nicht auch so schwer dadurch atmet :D
Es grüsst Dich herzlich D.
Hallo liebe D., ich hatte mir auch urspr. eine teure Stoffmaske aus dem Internet bestellt. Dann habe ich noch Einmalmasken von meinen Nachbarn bekommen, allerdings schwitze ich immer so sehr, dass diese sofort "durchfeuchtet" sind.
Bei uns gilt die Maskenregelung erst seit vorgestern (Bahnen/Busse) und seit heute in den Geschäften.
Ich war schon auf der Suche nach einer 2.Stoffmaske, zum Wechseln. Da bekam ich diese Aktion zufällig mit. Gibt es ja wohl auch in anderen Städten, wie Sofia in ihrer Frage schreibt.
Wünsche Dir einen schönen Tag und hab Dank für Deinen Kommentar - LG :-)
Vor einem Sportgeschäft hätte ich mir das auch nicht angetan. Danke für die Antwort und einen schönen Tag.
Einen wunderschönen guten Morgen liebe Sofia, auch an alle anderen in der Runde hier und vielen Dank für diese Frage.
Ich denke, der gelernte DDR-Bürger ist sehr geübt im Schlangestehen. Wenn es zur DDR-Zeit an einem Laden eine Schlange gab, stellte man sich mit an, denn wo so viele Leute anstehen, muss es etwas geben, was jeder braucht. Und wenn man seinen Vordermann fragte, was es gibt, antwortete der, dass er es nicht wisse. Er stehe auch nur wegen der Schlange an. Dafür hatte doch jeder Verständnis. Das war DDR-Alltag.
Aber auch die älteren Bundesbürger kennen die Schlangen an den Läden noch aus der Nachkriegszeit.
Also Schlange stehen ist nicht schlimm, zumindest für mich. Ich stehe geduldig vor dem Laden an und warte, bis ich einen Einkaufswagen bekomme und eingelassen werde.
An der Kasse musste man sich ja schon immer anstellen. Ich denke dabei z. B. an den Kaufland am Freitagnachmittag.
Doch eins würde ich nicht machen – mich um eine kostenlose Schutzmaske anstellen.
Der Bürgermeister von Dresden Dirk Hilbert, verteile kostenlos Schutzmasken in Dresden vor dem Rathaus. Die Schlange war über einen km lang und Abstand zwischen den Leuten war ein Fremdwort. Die Welt wird leider niemals erfahren, wie viele Menschen sich dadurch zusätzlich mit Corona angesteckt haben.
An der Schlange anstehen bedeutet auch Entschleunigung, zur Ruhe kommen und verschnaufen können. Warum wollen wir diesen Vorteil, vielleicht der Einzige, den uns Corona bringt, nicht annehmen? Nach Corona wird sich die Welt vielleicht noch schneller drehen als vorher, weil jeder denkt, dass er einen Nachholbedarf hat.
Liebe Leute fasst und übt euch bitte in Geduld. Das ist gut für euren Kreislauf und erspart euch auch noch Nerven.
Einen schönen und geduldigen Wochenteiler wünsche ich allen und sende herzliche Grüße von Lazarius.
Hallo lieber Lazarius, weise Worte, du hast schon Recht. Man kennt ja auch den Grund, aber man muss sich halt erst daran gewöhnen. Manche besser, manche schlechter.
Noch einmal einen lieben Gruß von deiner RM
Hallo zur Mittagszeit lieber W.,
es gibt nachteilige Situationen die einem später zum Vorteil gereichen. Wer Geduld haben gelernt hat, den bringen spätere Wartezeiten nicht so schnell aus der Ruhe. Schmunzeln musste ich allerdings über die Bemerkung das Du Dich für Masken nicht angestellt hättest. Wer weiss, wenn der Vordermann nicht verraten hätte was es gibt, vllt wärs anders gewesen?
;-D
Nu muss ich an meinen Kreislauf denken und einen Kaffee trinken :)
es grüsst Dich herzlich, D.
Ich grüße dich meine liebe D.,
Ich wollte das noch umformulieren aber der Klick auf Absenden war schneller.
Mit Anstellen nach Masken meinte ich natürlich unseren Bürgermeister, der sie in DD kostenlos verteilen ließ. Man brauchte allerhand in der DDR aber keine medizinischen Masken für das Volk. Die waren in ausreichender Anzahl für Mediziner immer vorhanden. Man hörte zumindest nichts von Gegenteil.
Kaffee, das war jetzt für mich das Aktionswort.
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Habe noch einen schönen Tag. Viele herzliche Grüße von W.
Lieber Waldi ich wünsche Dir noch einen schönen Nachmittag und einen entspannten Abend. GLG Dieter
Wenn der Bürgermeister vor 35 Jahren Bananen verteilt hätte, wäre die Schlöange wahrscheinlich ebenso lange gewesen und mindestens 120 IM mit drin vermutlich.
Ich glaube dir da widersprechen zu müssen. Die, die sich nach Bananen angestellt haben, waren nicht interessant für die Stasi. Die, die sich nicht anstellten, hatten vermutlich Westverwandtschaft. Da schaute die Stasi hin. So funktionierte Stasi-Logik.
Lieber Lazarius, so unterschiedlich sind die Menschen. Ich z. B. würde mich niemals für etwas in die Schlange stellen, von dem ich nicht einmal weiß, was es ist. Zudem wird es mir kaum gelingen, hier zur Ruhe zu kommen. Schönen Tag für Dich und danke für die anschauliche Beschreibung.
Hallo, mein lieber Freund Lazarius,
ich kann aus eigener Erfahrung nur bestätigen, das Deine Schilderung - gerade was das ANSTEHEN damals in der ehemaligen DDR betrifft - genau so und nicht anders - gewesen ist. Es wirkt vielleicht etwas komisch, aber um etwas SELTENES in unseren Besitz bekommen zu können, ging es damals wirklich nicht anders.
Und wenn man es letztendlich doch nicht selber gebrauchen konnte, dann hatte man zumindest ein sehr schönes Geschenk für gute Freunde,.
Alles liebe und gute wünsche ich Dir und einen schönen Abend noch, von Deiner Freundin Plawöpfchen
Guten Abend, meine liebe Freundin,
vielen Dank für deine Unterstützung. Genau so war es auch. Ich glaube, das, was damals war, können nur wir verstehen, diese Zeit erleben und leben durften oder auch mussten, je nach Art der Erlebnisse.
Ich kann durchaus verstehen, dass die Leute etwas komisch aus der Wäsche blicken, wenn sie so etwas lesen. Aber so war unsere Zeit eben.
Ich wünsche dir auch alles liebe und gute, einen wunderschönen Abend, bleibt gesund und passt gut auf euch auf. Dein Freund Lazarius.
Lieber Freund...aus den Erzählungen von Mama und Oma kenne ich das auch aus den Kriegszeiten...sie mussten lange anstehen,bekamen Lebensmittelmarken
Meine Mutter meinte vor kurzem..ihr reiche eigentlich 1 Krieg und nun das auch noch ....
Liebe Grüsse und einen schönen Tag Euch 2...deine Engelsfreundin P.
Meine liebe Freundin, ich grüße dich.
Zum Glück haben wir diese Zeit nicht auch noch miterleben müssen. Deine Mutter hat es auf den Punkt gebracht. Es ist wie Krieg, nur sieht man den Gegner nicht.
Einen schönen Tag wünsche ich euch noch und sende viele herzliche und liebe Grüße von W.
Ich stamme aus der DDR, von daher kenne ich das. Vordrängeln war auch damals unbeliebt. Allerdings war es mitunter üblich, z.B. Schwangere auch vorzulassen.
Das habe ich so auch erlebt, dass man Schwangere gerne vorließ. LG Lazarius
Da bewundere ich euch für die Geduld. Nein, schwanger war der Mann gestern nicht^^.
Guten Morgen liebe KatzenEngel und einen schönen Mittwoch. GLG Dieter