Welche E-Gitarre kaufen?

2 Antworten

Ich weiß aber einfach nicht welche ich kaufen soll, am besten wäre ein Set für 200-350(evtl auch um die 400) desto günstiger desto besser, aber sie sollte natürlich auch gut sein.

Schlag dir das Set aus dem Kopf, nimm die 350 €, wenn absolut nicht mehr geht, und schau dich intensiv bei Cort um. Da hast du das bestmögliche Preisleistungsverhältnis herausgeholt. Und ja, auch bei Harley Benton gibt es da grundsolide Gitarren (sie sind nur persönlich nicht mein Geschmack).

Du kannst dies auf die Spitze treiben: Teste Cort bis ca. 600 € und suche nach genau der gleichen Cort gebraucht. Chancen stehen gut, dass du die irgendwo für die Hälfte des Preises bekommen kannst, da Cort einen miserablen Wiederverkaufswert haben.

Aber ansonsten würde ich dir raten, dein Budget höher anzusetzen. Selbstverständlich machst du auch in den höheren Preisklassen bei Cort nichts falsch, aber dann kannst du auch fröhlich dich durch Epiphone, LTD, Ibanez, Yamaha, etc. testen und finden, was dir wirklich gefällt.

Ich bin mir nicht ganz sicher worauf ich achten soll. Ich habe von einer Ibanez und einer Harley Benton gelesen, welche ist dabei empfehlenswerter als Set?

Keine. Ohne Testen definitiv keine.

Und Sets sind leider idR oft nicht gut zusammengestellt, daher denke erst einmal nur an die Gitarre und anschließend an das zusätzliche Zeug dafür.

Rein vom Preisleistungsverhältnis her sind Harley Benton OK und Ibanez ebenfalls sehr gut, aber sie spielen sich unterschiedlich. Ich würde persönlich jederzeit eine Cort einer Ibanez vorziehen, da ich sie zum einen ästhetisch schöner finde, zum anderen ihre Hälse mehr mag. Ich würde aber auch eine Ibanez einer Harley Benton vorziehen, weil ich Bolt-on nur mag, wenn er ergonomisch ist, was bei Ibanez, genauso wie bei Cort, definitiv der Fall ist.

Man sagt immer, dass der Amp viel vom Sound ausmacht und das stimmt, trotzdem spare NIEMALS an der Gitarre. Denn die Gitarre macht, dass du Bock hast, sie zu spielen. Es gibt viele günstige Amps, auch von Harley Benton, die fürs Üben grundsolide sind, wenn es denn überhaupt ein Amp sein muss. Gibt mittlerweile genug Möglichkeiten, rein über Kopfhörer und ohne Amp zu üben, indem zu einem Audiointerface gegriffen wird und der Prozess des Verstärkens virtuell am Rechner geschieht.

Ich möchte etwas in Richtung Rock oder so grunge und pop spielen wie nirvanna aber auch Chase Atlantic. Ich freue mich über alle Ratechläge. Mir ist das Preisverhältnis wichtig aber auch der Sound. Danke schonmal für eure Antworten

Wie gesagt, generell sollte man Testen, weil dich vielleicht auch eine exotischere Form packen könnte. Eine Firebird zum Beispiel spielt sich anders und fühlt sich anders an, als eine Superstrat oder eine Les Paul oder whatever.

Aber unabhängig der Form wären meine ersten Anlaufstellen X-Strats von Cort und diverse Ibanez. Die sind nämlich sehr, sehr flexibel und vielfältig bestückt.

Aber alles in allem würde ich dir wirklich raten: Setze dein Budget auf 500 € für die Gitarre, besser noch 900 €, falls es dir wie mir geht und du z. B. 'ne Firebird cool findest.

Woher ich das weiß:Hobby – Hab das ein oder andere ausprobiert

Lassmickdoch  22.02.2025, 23:04

Alles korrekt, würde noch als günstigen flexibelen amp für zuhause den roland cube 30 empfehlen. Ist keine Röhre aber für den Preis echt gut.

Von Experten Sinisterium9591 und Vando bestätigt

Du solltest NIEMALS von anderen Leuten bestimmen lassen, welches Instrument Du kaufst. Das ist eine persönliche Entscheidung, die Du im Laden treffen solltest.

Die Gitarre muß Dir passen. Gewicht, Form, Halsquerschnitt usw. muß im Stehen und im Sitzen angenehm sein. Ob du einzeln kaufst oder ein Set, macht keinen großen Unterschied, wennn du ein Preislimit hast. Du kaufst sowieso nach einiger Zeit Teile dazu oder ersetzt Teile.

Du gehst in den Laden und schaust sie an.

  • Gefällt sie Dir? Form, Farbe ...
  • Ist der Hals gerade?

Du nimmst sie in die Hand.

  • Wie ist das Gewicht?
  • Liegt der Hals gut in der Hand?
  • Wie ist die Rundung des Halses für Dich?
  • Sind die Bünde scharfkantig?
  • Kannst Du schnell umgreifen?
  • Kommst Du mit den Fingern an alle Bünde? Kratzt es, wenn du die Saiten ziehst?
  • Hast Du genug Bewegungsfreiheit für die Schlaghand?
  • Sind die Bedienelemente gut erreichbar.
  • Wie fühlen sich die Stimmmechaniken an?
  • Sind sie auf der richtigen Seite? (Ich mag keine von unten stimmen)

Mache einen Gurt an die Gitarre und stelle Dich hin

  • Ist die Gitarre gut ausgewogen oder zieht der Hals nach unten oder nach oben?

Spiele ein bißchen (ohne Verstärker)

  • Hört es sich gut an?
  • Schnarren die Saiten irgendwo?

Du stöpselst die Gitarre in Deinen bevorzugten Verstärker ein.

  • Wie hört sich die Gitarre clean an? Ist sie dumpf oder schrill oder ausgewogen?
  • Hält sie den Ton lange?
  • Kratzen die Potis?
  • Gibt es Lautstärkesprünge, wenn du die Tonabnehmer umschaltest?
  • Wie hören sich eingebaute Effekte des Verstärkers an?

Bist du in der Lage einfache Dinge zu erledigen? Saitenhöhe/-länge einstellen?

Hier noch ein paar Videos mit Tipps.

https://youtu.be/R2kj_SJVLAA

https://youtu.be/bVbFc7I_ACc

https://youtu.be/GQTpcSK1IRw

https://youtu.be/k8ZpTWPnJ20

https://www.youtube.com/watch?v=Mg2jQcPUsuo