Telefonkabel durch Netzwerkkabel ersetzen?
Hallo,
ich habe in einem Dreifamilienhaus überall Telefondosen. Kann ich diese durch ein Netzwerkkabel ersetzen? Sprich vom APL ein Cat.7-Kabel hochschleifen und in den jeweiligen Wohnzimmern eine Netzwerkdose setzen und dort die Fritz!Box anschließen?
Haustelefon spielt hierbei keine Rolle, da das niemand mehr hat.
Das Telefonkabel möchte ich entfernen, da es unschön an der Hausfassade verlegt wurde.
Danke für Antworten.
5 Antworten
Habe das so gemacht: Es gibt oder gab zumindest zu Fritzboxen TAE-Adapter, die einen RJ45-Ausgang haben. An letzterem habe ich ein normales CAT5-Kabel angeschlossen, welches zur Fritzbox geht. Das hatte zumindest bei mir sogar zu störungsfreierem Betrieb geführt. Solche Adapter gibt es auch separat zu kaufen.
Er will an den APL, daran hat er nichts zu suchen und da kann man nichts mit Adaptern erreichen.
Zur Telefonleitung gibt es einen entsprechenden Beitrag im Telekom-Hilft-Forum.
Die Telekom-Hotline hat mir mal gesagt, dass es auch in Ordnung ist, ein neues Kabel bis zur ersten TAE zu ziehen bzw. vom Elektriker ziehen zu lassen und dann einen Techniker zum Anschluss des neuen Kabels zu beauftragen. Auf Nachfrage meinte der Mitarbeiter, dass es dann auch nichts kosten würde, weil ja ein (Neu)Anschluss stattfindet. Habe ich aber selbst noch nicht gemacht, also weiß ich es nicht sicher. Auch im Telekom-Hilft-Forum wird erwähnt, dass ein Verlegen, nicht jedoch der Anschluss, in Eigenregie erlaubt ist.
Für die Telefondose würde ich die vorhandene erste TAE wegen des passiven Prüfabschlusses (PPA) verwenden oder vom Telekom-Techniker eine setzen lassen und das Signaturkabel verwenden, da beide die Ferndiagnose bei Problemen erleichtern und dadurch ggf. einen Technikerbesuch ersparen können. Auf das richtige Kabel wird im verlinkten Telekom-Hilft-Beitrag mit Link zu einem Shop eingegangen:
Die Telekom selbst verlegt Leitungen mit den Bezeichnungen I-02YS(St)H nx2x0,5 St VI Bd oder J-02YS(St)H nx2x0,5 St VI Bd (n=Anzahl der Doppeladern). Sollte man sich dafür entscheiden, die Endleitung durch die Telekom legen zu lassen, erhält man auf jeden Fall ein geeignetes Kabel. Es ist jedoch nicht so einfach, als Privatperson an diese Kabel zu kommen.
Möchte man die Leitung im Haus selbst verlegen oder eine Elektrofirma damit beauftragen, sollte man I-02YS(St)H nx2x0,5 St VI Bd Kabel nehmen - das gibt es zwar nicht im Baumarkt, aber jeder Elektriker sollte es besorgen können.
[...]
Bezogen werden kann das Kabel über den Zulieferer der Telekom in dessen Webshop:
https://shop.doenges-rs.de/detail/index/sArticle/98517/sCategory/9908
Alternativ kann man zwischen APL und TAE -Dose auch ein Netzwerk Verlegekabel Norm mind. CAT 6 (oder besser) nehmen. Auf den ersten Blick übertrieben, aber je nach Situation vor Ort könnte man das zukünftig nutzen, wenn bspw. bei einem FTTH -Ausbau in einem EFH die Montage des ONT im Keller gewünscht und von dort mittels Ethernet zum Router gegangen wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass außerhalb des Gebäudes ein entsprechendes Verlegekabel für den Außenbereich verwendet wird.
Weitere Infos gibt es hier:
https://termin.telekom.de/endleitung/
Für neu zu bohrende Dosen und zerstörerische Mauerarbeiten allgemein ist im Altbau noch ein Schafstoffgutachten erstellen zu lassen, weil Asbest zur Verbesserung der Streicheigenschaften leider auch im Putz beigemengt sein kann, der dann beim Bearbeiten freigesetzt wird.
Perfekt ausgearbeitet, da habe ich nichts mehr hinzuzufügen. :) Herzlichen Dank! Viele Grüße Jutta
Du darfst weder den APL öffnen, noch darfst Du eine Telefonleitung entfernen, welche zur 1. TAE eines Anschlusses führt. Denn diese gehört der Telekom.
Neue Leitungen auflegen dürfen nur die Techniker der Telekom.
Geht aber nicht, wenn man eine im APL aufgelegte Telefonleitung kappen will. Einfach durchknipsen und das möglichst noch auf der Außenwand, ist eine schlechte Option.
Steht doch in der Frage drin, dass die Leitung weg soll.
Was spricht denn dagegen, die Leitung einfach abzuschneiden? Bin jetzt nicht mehr auf dem Laufenden, wie die verschiedenen TAE-Buchsen verschaltet sind, aber da dass heutzutage eh nur noch DSL-Leitungen sind, ist das nicht unerheblich?
Kurzschluss beim Abklemmen, bei Außen-APL Wasser im Leitungsende und damit Korrosion. Naja, für DSL auch nicht gerade zuträglich.
Das stimmt natürlich, muss man natürlich fachgerecht machen, Kabel nicht einfach durchschneiden sondern Ader für Ader. Bei Außenkabel dass dann gut abdichten.
Nein entfernen darf nur die Telekom. Wenn du allerdings LAN-Kabel verlegen willst da spricht nichts dagegen. Ich würde den Router aber dann im Keller sternförmig verkabeln. Dann kann man sich auch die Kosten teilen. Man muss aber dann auch eine Vereinbarung mit den Hausbewohnern treffen für den Fall dass jemand illegale Dinge mit dem Internetanschluss macht.
Ja klaro kannst du das so machen, die Kabel müssen halt ausgetauscht werden..
Und auch die Dosen ...
Edit:
Sorry verlesen, am APL darfst du natürlich nichts verändern.
Das Netzwerkkabel würde ein Elektriker an den APL anschließen, ich mache nur die Verlegung. Möchte nur wissen ob dieses Cat7 Kabel das Telefonkabel für Internetzugang ersetzen kann?