Welche Bibelausgaben Lest ihr, sprich findet ihr am besten?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also standardmäßig lese ich HFA und Neues Leben. Aber zu mindestens 80% des Lesens vergleiche ich einzelne Stellen mit anderen Übersetzungen: Luther, Elberfelder, Schlachter 2000 und NIV. Auch den Originaltext ziehe ich gerne heran, aber da muss man sich ziemlich in die Grammatik reinfuchsen😄🙈

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Hallo David,

Ich finde die Übersetzungen von Luther, Elberfelder und Schlachter am besten - die Wortwahl und Formulierungen klingen tiefgründig und werden nach meinem Empfinden, Gottes Wesen am ehesten Gerecht. 💖🙏

Meine persönliche Lieblingsübersetzung ist Luther 1984 - und der Bibelexperte Roger Liebi sagt, dass die Elberfelder die genaueste deutsche Übersetzung von allen ist - er kennt ja alle Übersetzungen und Sprachen, auch griechisch, hebräisch und sogar alt-hebräisch, usw. 😊

Ich finde natürlich die Zürcher Übersetzung von Zwingli am besten. 😅

Nicht nur bin ich damit aufgewachsen und hat Zwingli in meiner Heimatstadt gelehrt, ich finde die Übersetzung auch sehr sorgfältig, und die Druckausgabe ist auch noch mit hilfreichen Anmerkungen versehen. :-)

Ich bevorzuge genaue Übersetzungen wie die Schlachter oder Elberfelder. Aber wenn ich einen neuen Text das erste Mal lese, dann nutze ich eine Übersetzung wie die Hoffnung für alle um erst einmal einen inhaltlichen Überblick zu bekommen. Die Feinheiten schaue ich mir nach verstehen der Grundlage dann mit einer genauen Übersetzung an.

Aber das ist nur meine Methode.

Ich lese die Schlachter2000, weil sie als Grundlage den griechischen Textus Receptus verwendet, der als der best überlieferte Text gilt, während die Übertragungen und Übersetzungen, die auch die ältesten griechischen Texte einbeziehen, unzuverlässig sind, weil die griechischen Texte von der Irrlehre der Gnosis verändert wurden.

Am schlimmsten ist die "Hoffnung für alle", weil sie die Aussagen wegen besserer Verständlichkeit so verbiegt, dass sie nicht mehr dem Sinn des Originals entsprechen. Eine gute neuere Übersetzung in modernem, leichten Deutsch ist die Neue Genfer Übersetzung, die NGÜ.


zDavidCTz 
Beitragsersteller
 25.06.2024, 14:04

Danke 🙏✝️

1