Welche Bibel ist die älteste für (deutschsprachige zugänglich)?

8 Antworten

Also in meinem Theologiestudium gab es nicht DIE EINE Übersetzung, sondern viele verschiedene, deren Vor- und Nachteile man kennen muss. Luther ist sehr nah am Urtext und hat ganz klar unsere Sprache geprägt. Allerdings klingt diese Übersetzung für heutige Ohren etwas sperrig. Die Elberfelderbibel ist auch sehr nah am Urtext, aber auch manchmal ungewohnt in der Sprache. Die revidierte Einheitsübersetzung (Jahr 2016) versucht da einen Mittelweg zu finden (daran hat ein Prof. von mir damals mitgearbeitet und ich durfte ihm zuarbeiten als studentische Hilfskraft). Für manche Texte, v.a. aus dem AT empfehle ich auch 'Die Bibel in gerechter Sprache' (und ja, ich höre schon den Shitstorm).

Und natürlich mussten wir im Studium auch immer wieder die hebräischen und griechischen Originaltexte lesen, analysieren, usw. (Wobei "Originaltexte" auch mit Vorsicht zu genießen sind, denn auch die sind eine Abschrift, einer Abschrift, einer Abschrift, ...)

Ich hoffe das hilft dir ein bisschen!


Luna93u 
Beitragsersteller
 24.09.2024, 14:37

Danke dir sehr!!! Bist du christ/in?

Insomnia12345  24.09.2024, 15:10
@Luna93u

Ich bin katholisch, Christ und arbeite auch in der Kirche.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du mich gern privat anschreiben.

Also die Elberfelder-Übersetzung finde ich gut. Luther ist auch eine gute Übersetzung, da kann nur viel verwirrend sein, eben weil er sich so streng an den Urtext gehalten hat.

Was Theologie-Studenten lesen, weiß ich nicht, aber ich kann dir eine interlineare Bibel empfehlen, die du dir auf das Handy installieren kannst. Da hast du den Urtext in griechisch, hebräischer und aramäischer Sprache und eine (englische) Wort für Wort Übersetzung. Ich benutze die App doch sehr oft, um den Text mit meinen Übersetzungen zu vergleichen :)

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.hagiostech.greekinterlinearbible

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️
Welche Bibel ist die älteste für (deutschsprachige zugänglich)?

Für das NT die Augsburger Pergamentenhandschrift von 1350 und für eine Vollbibel die Wenzelsbibel von 1390.

Was lesen Theologiestudenten?

Die originalsprachigen Übersetzungsvorlagen.

Was hältst du von der Lutherbibel...

Ist 'ne gute Übersetzung. Dadurch dass sie die deutsche Sprache geformt hat, hat sie sprachliche Vorteile. Ich mag sie besonders in den poetischen Texten.

ist sie "wahrheitsgemäß"?

Ja, sie ist eine wahrheitsgemäße Übersetzung.

Stimmt es, dass Martin Luther einpaar Bücher der Bibel auslassen wollte, dies aber letztlich nicht getan hat?

Ja, das waren der Jakobusbrief und die Johannesapokalypse.

Wie ist die Schlachter 2000?

Sie benutzt den veralteten textus receptus aus dem 16. Jhdt als Übersetzungsvorlage. Wir haben in den letzten grob 150 Jahren bedeutende Textfunde gemacht, wodurch wir den Originalfassungen deutlich näher gekommen sind und dadurch mittlerweile deutlich bessere Übersetzungsvorlagen haben als den Textus Receptus.


Luna93u 
Beitragsersteller
 26.05.2024, 19:22

Ich danke dir von Herzen. Alle Fragen beantwortet. Ganz viel Liebe.

Darf ich fragen, bist du Christ?

Luna93u 
Beitragsersteller
 26.05.2024, 19:26
@BillyShears

Du scheinst sehr gelehrt zu sein. Ich habe dir eine Freundschaftsanfrage geschickt, da ich auf der Suche nach Antworten bin. Vielleicht magst du mir helfen.

BillyShears  26.05.2024, 19:28
@Luna93u

Klar. Meine Frau sitzt grad in einem Meeting, solang hätte ich heute noch Zeit, danach muss ich kochen 😅

Nicht der Buchstabe macht lebendig sondern der Geist der uns Gottes Wort ins Herz legt!

Wir können Sprachen studieren oder uns umsehen und die gegeben Möglichkeiten prüfen dann finden wir das treue Wort glaube ich.

Könnte es nicht sein dass schon die sogenannte Tauffirmel bei Matthäus eine hinzufügung ist?

Jedenfalls ist sie natürlich die Lieblingsstelle von Trinitariern, aber obwohl wir viele Taufen folglich sehen scheint sich niemand an solch Befehl zu erinnern und auch was Taufe ist passt mit einer Taufe auf 3 Namen nicht zusammen.

Was Luther nicht übernommen hat hat leider hier noch keiner richtig beantwortet aber leider fehlerhaft!

"Die Apokryphen der Lutherbibel – das sind Schriften, die nur im griechischen Alten Testament (der Septuaginta), nicht aber in der Hebräischen Bibel enthalten sind"

Das ganze NT hat er 1:1 übernommen.

Soweit ich weiß, ist die Übersetzung von Hamp Stenzel Kürzinger vom Pattloch Verlag am dichtesten an den Originaltexten. Schlachter ist nicht gut. Luther wollte nicht nur etliche Bücher entfernen, sondern hat es auch tatsächlich getan. Ansonsten hat er aber recht gut übersetzt, was er von der Bibel noch übrig gelassen hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.