Welche Bahnhöfe haben noch Fallblattanzeigen?
Früher gab es sie an jedem Bahnhof oder Flughafen: die Fallblatt-Anzeigetafeln mit ihrem charakteristischen Klappern beim Umblättern. Heute sind sie leider selten geworden, obwohl sie in puncto Lesbarkeit jeden Monitor übertreffen und bei Letzteren auch das typische Klappern fehlt, sodass einem eine Aktualisierung der Anzeige gerne mal entgeht.
Die großen Abfahrtstafeln sind, glaube ich, schon länger verschwunden, aber es müsste doch noch einzelne Zugzielanzeiger an Bahnsteigen geben, die noch mit Fallblättern arbeiten, oder?
Wer von euch kennt 1 Bahnhof, an dem es noch richtige "Klappertafeln" gibt?
By Geogast - Own work, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47712841
5 Antworten
Nein, aus dem regulären Einsatz bei DB Station&Service sind die Fallblattanzeigen seit Jahren verschwunden, das ist auch gut so
Der Stromverbrauch eine solchen LCD-Anzeige ist zu vernachlässigen. Da gibt es im näheren Umfeld um die Anzeige deutlich größere Verbraucher.
Aber dass sie besser wären.
Und die Gründe für die Anscahffung der LCD-Displays waren eine erschwerte Ersatzteilbeschafgung bei den Fallblattanzeigen und die Tatsache dass die alten Anzeigen in ihren Möglichkeiten stark beschränkt sind.
Welche denn ?? lol Das ein Flugzeug auf Gleis 4 landet ?? Für Reisezüge sind alle Möglichkeiten darstellbar, denn diese Faltblattanzeiger konnte man sehr wohl vor Ort programmieren,nur das es eben heutzutage kaum noch örtliche Zugansager gibt, die das machen könnten.
Nein, eben nicht. Vor ein paar Jahren gab es bei mir in der Nähe beispielsweise Bauarbeiten, wodurch auf einnmal Intercitys über eingleisige Nebenbahnen fuhren, auf der sonst nur Regionalbahnen mit einer Handvoll Halten gefahren sind. Ich habe zwar keinen alten Anzeiger von der Strecke bei mir rumliegen, aber ich kann garantieren dass die nicht die Möglichkeit gehabt hätten "IC 3xx Kopenhagen H/Aarhus H" zu schildern.
Das bezweifle ich aber stark, denn soviele Zuggattungen gab es nämlich nicht und die sind dort alle eingebaut gewesen (20 Stück damals) , weil man das Feld einzeln ansteuern kann ebenso wie die Zugnummer und die Abfahrt/Ankunftszeiten.Bei den Zielbahnhöfen bzw. wichtigsten Unterwegshalten war es natürlich von der Örtlichkeit abhängig, was eingebaut wurde aber dafür gab es ja den universalen "Bitte Ansage beachten " Text :-)
Da wären wir beim Punkt. Eine genaue Anzeige der Unterwegshalte und des Fahrtziels ist schlichtweg besser als die wage Aussage "Bitte Ansage beachten".
Komisch, das die Leute aber Jahrzehntelang NUR mit den Ansagen immer an ihr Ziel gekommen sind......
Und auch bei deinem "Heissgeliebten " LCD-Anzeigen werden nicht alle Unterwegshaltebahnhöfe angezeigt.Und ist da auch nicht änderbar, denn die Anzeigen werden ja über die Zugdatenbank angesteuert.
Ein Vorteil der Klappertafeln gegenüber Monitoren ist auch, dass keine nervige Werbung darauf angezeigt werden kann. An vielen amerikanischen Bahnhöfen beispielsweise, wird nur 1 von 2 Bildschirmen als Abfahrtstafel genutzt. Der zweite dient nur zu Stoßzeiten als zweite Anzeigetafel, sonst flimmert Werbung darauf. Ähnlich ist es tw. in der Schweiz.
Das stimmt so ja auch nicht. Auch bei Fallblattanzeigen hätte man einzelne "Paletten" versehen können, man hat es (in Deutschland) bloß nie gemacht. Und die LCD-Anzeigen in der heutigen Form eignen sich auch einfach nicht für Werbung.
Warum hat die Bahn dann nicht einfach die alten Klappertafeln auf einem Monitor simuliert, wie am Köln-Bonn Airport?
Weil das ein vermeidbarer Aufwand ohne nennenswerten Vorteil wäre
Diese Form der Anzeigetafel gibt es aus mehreren verständlichen Gründen schon sehr lange nicht mehr. Vielleicht in anderen Ländern aber in Deutschland sollten die überhaupt nicht mehr zu finden sein.
Außer bei Sammlern natürlich
Etwas lange her, aber ist der Stromverbrauch nicht doch exorbitant hoch im Vergleich, gerade bei Hellem licht draußen kann man des neuen Teils nicht mehr lesen. Meiner Ansicht nach ist eine passive Lösung immer besser. Diese großen LED Panels sind enorme Stromfresser.
Naja exorbitant hoher Stromverbrauch ist schon echt exorbitant übertrieben. LEDs sind ja ziemlich sparsam, was das angeht. Klar, sie verbrauchen mehr als eine Fallblattanzeige wie auf dem Bild aber dafür sparen sie wieder das doppelte, weil LEDs "nicht" kaputt gehen. Diese Tafeln auf dem Bild hingegen gehen ständig kaputt. Manchmal sogar monatlich oder im Winter teilweise wöchentlich.
Das Problem dabei, kaputt heißt leider nicht kaputt sondern kaputt heißt, er zeigt irgendwas komisches an. Es kann sein, dass die Minuten-Anzeige kaputt geht und die Stunden-Anzeige noch funktioniert. Wenn der nächste Zug um 11:00Uhr kommen soll steht da 11:33Uhr... Nicht optimal.
Zusätzlich kommt noch hinzu, dass die Anschaffungskosten ziemlich hoch sind.
Wenn man das alles zusammenrechnet, machen LEDs bzw. Fernseher deutlich mehr sinn, auch wenn sie etwas mehr Strom verbrauchen.
Etwas spät sorry, Leider gehen die LEDs kaputt und auch die LCD anzeigen die Aktuelle dort verbaut werden. wird dir auch jeder Servicetechniker bestätigen können. Musst auch mal hineinschauen wie viele LED Treiber für die LCDs da drin sind. Alleine die Beleuchtung der LCDs verbraucht nun 500W Tag und Nacht. Naja die neuen Anzeigen haben auch schon sehr lustige dinge angezeigt denke da macht es keinen Unterschied und ich glaube auch nicht das es die DB wirklich interessiert. Ob sich das wirklich rechnet, glaube ich kaum, aber es gibt auch andere Gründe. Wie das man auch jetzt Werbung schalten kann etc. die alten anzigen hatten, wenn die Beleuchtung an war einen verbrauch von ca 100W. also Faktor 5 finde ich schon exorbitant. natürlich zeitgemäß sind Sie nicht aber da gibt es inzwischen auch bessere Technik als LCD und LED. Und das ist sogar in einem land wie Tschechien schon fast überall Standard mit e ink.
Ich meine, dass zumindest bis 2007 in München mindestens eine hing. Ich kann verstehen, wieso diese alten Dinger getauscht wurden- bewegliche Teile sind teurer in der Wartung.
Auf der anderen Seite ist Mechanik zwar verschleißanfälliger, aber auch 100x zuverlässiger als Elektronik.
Wie allerdings wäre das heute mit den 3D-Druckern? Da kann man sich doch Ersatzteile selbst herstellen, oder? War ja ziemlich viel Mechanik damals.
Bestimmt möglich, das würde die Wartung aber eher noch teurer machen. Ich kann mich erinnern, das mein Onkel, der als Zwischenhändler arbeitet, 7 solcher tafeln im Lager hatte. Wohin die gingen, weiß ich nicht. Das muss so um 2012 rum gewesen sein.
naja, ich bin froh wenn ein bahnhof überhaupt ne liste hat wann welcher zug kommt, glaub das gibts gar nicht mehr
Doch, die gibt es immer noch. Sowohl ausgedruckt an den Bahnsteigen als auch an größeren Bahnhöfen als Anzeige.
Doch in Ulm gibts in der Bahnhofshalle ne große Anzeigetafel mit den Zügen der nächsten ~2-4 Stunden
Die können sich die Ersatzteile heutzutage bestimmt 3D-drucken...
Bahnhof kenne ich jetzt keinen...In Halle B/Terminal 1 des Frankfurter Flughafens hängt jedoch noch eine riesige Faltblattanzeige.
Warum ist das gut so? Die vom Fragesteller angeführten Aspekte der Lesbarkeit und der besseren Auffälligkeit, wenn es Aktualisierungen gibt, kann man schlecht was entgegensetzen.