Welche autogerechten Städte gibt es in Deutschland?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die einzige Stadt die mir spontan einfällt ist Ulm. Es ist mit 120.000 Einwohnern nicht die größte Stadt, aber mit Auto oder Bahn kommen alle hin wo sie wollen.

Es gibt dutzende Tiefgaragen um keine Wohnfläche zu verschwenden. Da Ulm sehr ländlich liegt und die öffentliche Verkehrsanbindung so lala ist, sind Restaurants darauf angewiesen das Menschen mit den Auto anreißen können.


Nitram  04.06.2022, 22:20

da muß ich dir Recht geben, so hatte ich Ulm noch nie angesehen.

1

Gibt es mittlerweile eigentlich nicht mehr wirklich. Stellplätze sind unglaublich teuer geworden. (Schwager zahlt in München 120€/monat) Stau hast du eigentlich ständig wodurch die länger für die meisten Wege mit dem Auto brauchst wie mit den öffentlichen.

ist das jetzt eine provokante Frage?

Die autogerechte Stadt der 70er Jahre hat sich überall als Fehlplanung erwiesen. Städte wie Los Angeles haben längst bewiesen das bis zu 10 spurige Stadtautobahnen keinesfalls gegen Verkehrsstaus helfen, ganz im Gegenteil. Autos und die Infrastruktur wie Strassen, Tankstellen und Autobahnen brauchen viel Platz mit dem Ergebnis das die Bewohner sehr weite STrecken zurücklegen müssen. Und eine Art Teufelskreislauf aus immer mehr Verkehr und immer mehr Strassen beginnt.

Auch "Zerschneiden" Stadtautobahnen die Stadt, mti dem Ergebnis das Fussgänger und Radfahrer nicht mehr von A nach B kommen. Zudem stören sie das Stadtbild. Entsprechendes hat man in Düsseldorf vor ein paar Jahren beseitigt, mehr Stau gab es aber nicht.

Ich kann dir nur raten mal eine Menschengerchte Stadt zu wohnen. Eine lebnidise stadt wo man auch Bequem zu Fuss einkaufen gehen kann (soll schlank machen) und wo genug U-Bahne und S-bahnen gibt damit die Autofahrer nicht im STau sthen.

Die autogerechte Stadt mit möglichst vielen Parkplätzen und die Fußgänger im Untergrund? Ja "vorgestern" wurde noch so geplant... . Heute ist das glücklicherweise anders.

Bis in die 70er Jahre war Hannover eine autogerechte Stadt. Dann wollte hier niemand mehr Wohnen. Schnellstraßen bis ins Stadtzentrum in zwei Etagen übereinander. Sogar das Friederikenschlösschen wurde dafür geopfert und die Wasserkunst, für schnelle Verkehrswege.

Nun sind diese Zeiten zum Glück vorbei. Das Stadtzentrum ist wieder grün und lebenswert und die Fahrradwege führen durch die Stadt und dabei immer im Grüngürtel.

Wenn ich Besuch bekomme sind alle erstaunt wie schön in der Zwischenzeit Hannover geworden ist. Mit den Wagen kommst du nicht mehr in die Stadt, denn die Brücken mit Autos die über und unter einander fahren, sind baufällig und werden nach und nach abgerissen. Parkplätze sind zurück gebaut und kaum noch vorhanden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung