Wieso gibt es besonders in Deutschland gefühlt so viele Orte, Städte bzw. Großstädte, die mit der Silbe "heim" enden?
Hallo,
was mir subjektiv aufgefallen ist, dass es besonders in Deutschland doch sehr viele Orte, Städte bzw. Großstädte gibt, die mit der Silbe "heim" enden.
Zwar gibt es in Norwegen auch eine Stadt, die sich Trondheim nennt oder auch in Frankreich einige Orte, Städte, Großstädte (wie z.B. Achenheim, Baldersheim, Dinsheim usw.) aber großteils sind nur in Deutschland viele Orte, Städte bzw. Großstädte mit der Endsilbe "heim" zu finden wie z.B.:
- Mannheim
- Heidenheim an der Brenz
- Rüsselsheim am Main
- Hildesheim
- Crailsheim
- Neresheim
- Heppenheim (Bergstraße)
- Wertheim
- Losheim am See
- Blankenheim
- Bad Windsheim
- Uffenheim
- Gernsheim
Es gäbe da natürlich noch eine breite Liste an Ortschaften, Städte bzw. Großstädte in Deutschland, die mit der Silbe "heim" enden, aber das würde lediglich den Rahmen sprengen.
Meine Frage daher:
Wieso gibt es besonders in Deutschland gefühlt so viele Orte, Städte bzw. Großstädte, die mit der Silbe "heim" enden?
PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!
2 Antworten
Das verhält sich ähnlich wie mit anderen Endungen z.b. "Furt" Schweinfurt, Ochsenfurt oder Frankfurt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Furt
Siedlungen, die nahe einer Furt errichtet wurden haben oft Furt in ihrem Namen und was man über die Furt getrieben hatte, ob man aber mal einen Frank über eine Furt getrieben hat, weiß ich jetzt nicht.
Ein anderes Beispiel wäre z.b. Burg, Fels oder Stein z.b. Würzburg, Rothenburg usw.
Die Endungen Burg, Fels oder Stein deutet darauf hin, dass es in dieser Siedlung eine Burg gab bzw. gibt. Oft stand die Burg bereits vor dieser Siedlung und diese wurde dann um eine vorhandene Burg herum gebaut.
Und heim?