Welche Art der Pferdehaltung ist allgemein die beste?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Haltungsform, die für das jeweilige Pferd passend ist.

Mein Pferd könntest du nicht anders halten, als im Offenstall in einer größeren Herde. Wir haben verschiedene Haltungsformen durch, diese hat sich als die Beste für ihn herausgestellt.

Andere Pferde kämen damit jedoch nicht klar. Eine Bekannte hat nun versucht, ihr Pferd auf 24/7 Offenstall zu stellen und leider zeigt sich, dass das Pferd so keine Ruhe findet, sie wechselt nun auf Paddockbox mit täglich Auslauf, sodass er Nachts seine Ruhe findet und schlafen kann.

Es gibt Pferde, die kommen gut mit div. Offenstallkonzepten klar, sofern der Stall anständig geführt wird (Sauberkeit, Verfügbarkeit von genug Fress- und Trinkstellen, genug Liegeflächen für alle Pferde, ruhige Herde, etc.), andere leider nicht so. Auch gibt es Pferde mit Handicaps, denen eine gewisse Haltungsform dadurch verwehrt bleibt, ein Hufrehepferd sollte nicht unbedingt 24/7 Zugang zu einer Wiese haben und auch Karglandrassen sind vielleicht nicht unbedingt für 24/7 Futterzugang geeignet.

Grundsätzlich sind freie Bewegung, frische Luft und soziale Kontakte nach Gusto des Pferdes immer das richtige. Das ist das einzige, was man verallgemeinern kann. Denn es kommt natürlich immer auf das jeweilige Pferd an. Es gibt x Pferde, für die passt ein Aktivstall, auch je nach Größe, Herdenzusammensetzung,... nicht. Es gibt Pferde, die kommen in (größeren) Herden nicht (mehr) klar, sind gesundheitlich eingeschränkt, etc., Aktivstall ist nicht gleich Aktivstall, es kommt auch da immer auf das Konzept und die Führung des Betriebs an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

die beste art der pferdehaltung ist, sie gar nicht zu halten. im new forest und im devonshire, im ural, in der camargue, in der mongolei etc. können sie völlig menschenunabhängig überleben. pferde sind in ihrem natürlichen lebensraum nicht vom menschen abhängig und daher autonom und sehr sehr dicht am echten wildtier.

also für pferde ist es am besten, wild zu leben in gebieten, die vom menschen in ruhe gelassen werden.

da muss man natürlich abstriche bei der gesundheit und bei der lebenserwartung machen.

bei pferden in menschenobhut muss man im einzelfall entscheiden - es ist abhängig vom alter,, der konstitution, dem körperschlag, vom gesundheitszustand und der nutzungsart.

der senior bei uns im stall wäre in einem offen- oder aktivstall längst verhungert. der zweitälteste wäre, da der insgesamt rangniedrigste, entweder an stress eingegangen oder verhungert.

mein pony stand in ganzjähriger vollrobusthaltung in selbstversorgung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

Kommt total aufs Pferd drauf an, bzw sollte man da auch Handicaps berücksichtigen.

Finde das kann man nicht verallgemeinern "DAS ist die beste Haltungsform!", alle haben Vor- und Nachteile :)

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelange Erfahrungen, und eigene Pferde ❤️

Immer die, die auch zum Pferd und dessen Bedürfnissen passt.