Welche Antialiasing? fxaa, smaa oder msaa?
Welches soll ich nehmen?
- fxaa ist einfach nur so da (also keine verschiedenen)
- smaa geht bis 4x
- msaa geht bis 8X
habe gelesen das soll GPU abhängig sein .. hab eine hd7970 also was bringt da die beste qualität?
3 Antworten
Also es gibt viele Sorten von Kantenglättungsmodi:
TMSAA = Transparency Multi-Sampling Anti-Aliasing
AAA = Adaptive Anti-Aliasing
RGSSAA = Rotated-Grid Super-Sampling Anti-Aliasing
OGSSAA = **Ordered-Grid Super-Sampling Anti-Aliasing
MSAA = Multi-Sampling Anti-Aliasing
SSAA = Super-Sampling Anti-Aliasing
TSSAA = Transparency Super-Sampling Anti-Aliasing
CEAA = Cutting-Edge Anti-Aliasing
EDAA = Edge-Detection Anti-Aliasing
CSAA = Covered-Sampling Anti-Aliasing
Zu 1.; Benötigt Geringe Leistung. Kanten sehen sehr Fein aus.
Zu 2.; Benötigt sehr geringe Leistung. Kanten sehen schlechter aus, als zu 1.
Zu 3.; Benötigt mittlere bis Hohe leistung. Kanten sind sehr Glatt.
Zu 4.; Benötigt Hohe, bis Sehr Hohe leistung der GPU. Kanten sind Super Glatt, wie vorgerendert.
Zu 5.; Benötigt Mittel bis Hohe Leistung der GPU. Auf die Modi kommt es an (2x,4x,8x, u.s.w)
Zu 6.; SSAA. Das wohl Leistungshungrigste Anti-Aliasing. Brauch Sehr Hohe bis Enthusiast Leistung. (GPU ab 400-1000€)
Zu 7.; Braucht Hohe bis Sehr Hohe Leistung. Kanten sind Glatt.
Den rest kannst du dir bestimmt denken, habe keine Lust alles jetzt aufzuschreiben, wenn du es überhaupt lesen/oder sehen tust. xD :D :^)
Grüße
SMAA ist von denen die beste Wahl.
FXAA bekommt keine scharfen Texturen hin und MSAA ist veraltet.
Mit MSAA und drüber gelegten SSAA (ATI Treiber Einstellung) lassen sich aber auch gute Ergebnisse erzielen.
SMAA und FXAA sind postprocessing Effekt, also Filter die über ein fertig gerendertes Frame gelegt werden. das kostet weniger Leistung und ist IMMER schlechter als "echtes" AA. MSAA ist nicht veraltet, es gibt verschiedene Methoden Kantenglättung zu berechnen MSAA ist die Grundlage ALLER prerenderd (also aller echten) Kantenglättung.
FXAA stellt einen Kompromiss zwischen Performance und Anti Aliasing dar, hierbei werden Kanten kaschiert, was auf Kosten der Schärfe geht, Kanten erscheinen weicher, jedoch schwammiger. Sie ist neuer als MSAA und auch ausgereifter.
Da FXAA kaum Leistungsverlust bringt-crank it up! Stells auf max
Bei MSAA musst du schauen, inwieweit deine Grafikkarte das schafft, mach dir aber keine Sorgen wenn es Einbrüche gibt. 2x geht völlig klar. Hier werden die Kanten halbiert, bei 2x werden halbiert, bei 4x geviertelt usw. Pure Rechenleistung, was bei FXAA nicht der Fall ist.
MfGi
FXAA/ SMAA/ DLAA/ TXAA und wie sie alle heißen sind NICHT ausgereifter als MSAA. Es sind einfach andere Methoden: Ein Algorithmus erkennt (meist durch Hell/ Dunkelabgleich) "scharfe" Kontrastübergänge. Anschließend berechnet er einen Filter und legt diesen über den fertig berechneten Frame. Das geht natürlich deutlich schneller ist aber auch deutlich weniger präzise. Die Bildqualität ist in jeden Fall schlechter, als wenn die Kantenglättung Teil der Bildberechnung ist. MSAA ist die Grundlage aller prerendered AAs (also Kantenglättung, die Teil des Prozesses ist in der der Frame ensteht) und ist sehr ausgereift. Sie kostet halt einfach mehr Leistung als ein simpler Filter.
Hier ist ein sehr guter Artikel, den ich mal vor einer Weile gelesen habe, falls du Englisch kannst kann ich dir diesen nur ans Herz legen:
http://m.hardocp.com/article/2012/06/12/max_payne_3_performance_iq_review/4#.USv-dBG9KK0