Welche Algenarten habe ich?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich kann dir nur als dauerhafte Lösung empfehlen bei weitem mehr Pflanzen zu setzen (mindestens das 3fache) und vermutlich weniger zu füttern.

Ein antialgenmittel würde auch deinen pflanzen zusetzen.

Hallo,

das sieht stark nach Fadenalgen aus. Aber grundsätzlich ist es egal, welche Algen es sind. Algen bilden sich immer dann, wenn das biologische Gleichgewicht im Aquarium nicht oder eingeschränkt vorhanden ist.

Bei einem solchen Algenbefall gilt:

NUR gesund wachsende Pflanzen sind die allerbeste Waffe gegen Algen und nur kranke und schwache Pflanzen werden von Algen "angegriffen".

Und wenn du Anti-Algen-Mittel benutzt, dann bedenke bitte, dass Algen auch "nur" Pflanzen sind - und was sie massiv schädigt, schädigt die Pflanzen ebenso. Das wird also nichts nutzen und die Problematik höchstens verschlimmern.

Die Algen entstehen, weil die Pflanzen nicht wirklich wachsen. Pflanzen wachsen ja auch meist nicht so ganz von alleine grün und gesund, auch um die muss man sich kümmern und sie "ernähren".

Damit Pflanzen ordnungsgemäß wachsen können, braucht es viele Faktoren:

  • die richtige Lichtstärke,
  • die richtige Lichtfarbe,
  • die ausreichende Beleuchtungszeit von ca. 10 Stunden
  • Nitrat und Phosphat im entsprechenden 7-10 : 1 Verhältnis,
  • Mineralstoffe,
  • Spurenelemente,
  • zweiwertiges Eisen (das nicht auf Vorrat gedüngt werden kann),
  • Co2,

Ist nun von allen notwendigen Faktoren ausreichend oder sogar im Überfluss vorhanden, und nur ein Faktor fehlt oder ist nur gering vorhanden, dann richtet sich das Pflanzenwachstum ausschließlich nach dem am wenigsten vorhandenen Faktor - und somit werden die Pflanzen nicht wachsen.

Daher müssen all diese Faktoren überprüft werden, eine regelmäßige Düngung mit einem eisenhaltigen Volldünger ist notwendig etc.

Dann werden die Pflanzen auch wachsen und die Algen verschwinden, bzw. gar nicht erst entstehen.

Ich würde an deiner Stelle das Licht auf 10 Stunden einstellen und dabei eine mind. 3stündige Mittagspause einhalten: also morgens von 7 - 11 Uhr beleuchten, dann von 14 - 20 Uhr (oder wie es am besten passt - aber Licht-an-Zeiten und Licht-aus-Zeiten müssen mind. 3 Stunden lang sein).

Dann solltest du alle 14 Tage das Wasser austauschen und mal 40 % wechseln.

Kennst du deine Wasserwerte? Insbesondere auch den Nitratwert vom Leitungswasser? Fütterst du recht viel - meist ist es tatsächlich viel zu viel Futter und so entsteht ein großer Überhang an Nitrat und Phosphat - die Algen lieben das.