Weiterbildung nach Ausbildung Kauffrau im Einzelhandel?
Hi!
ich habe eine Frage was besser wäre:
ich bin nun im letzten Ausbildungsjahr im Beruf Kauffrau im Einzelhandel & stelle mir nun die Frage welche Weiterbildung für mich besser wäre… Handelsfachwirt oder doch Wirtschaftfachwirt. Gerne möchte ich aus dem Laden raus und ins Büro und eine „normale“ 5 Tage Woche von Mo-Fr haben aber trotzdem im Handel bzw. Einkauf oder Ähnliches arbeiten. Ich würde es auch gerne direkt nach der Ausbildung machen, da man da noch den Stoff aus der Schule im Kopf hat.
- Welche Weiterbildung wäre da besser geeignet?
- Lieber die geeignete Fortbildung dann aber Berufsbegleitet und dadurch mehr Stress weniger Zeit für das Konzentrieren an der Fortbildung aber geregeltes Einkommen. Oder Vollzeit in paar Monaten, dafür müsste ich aber noch ein Jahr Berufsausbildung vorher sammeln, wodurch ich aber Geld ansparen könnte?
Ich danke für einen Tipp bzw. nette Antwort!
1 Antwort
Du brauchst nach der Ausbildung eine gewisse Berufspraxis, dann kannst du soweit ich weiß studieren (weiß aber nicht ob uneingeschränkt). Die Vergabe der Studienplätze kann ein Hindernis sein. Evtl. kommen Nachprüfungen.
Die Frage ist eher, ob du es dir antun willst.
Welche Art der Weiterbildung du machen willst, hängt eher vom Arbeitgeber ab (oder von einem neuen). Du musst gucken, was der AG verfügbar hat. Wenn du dich auf Stellen fortbildest, die es nicht gibt, hast du verloren.
Berufsbegleitend ist stressig, aber möglich und du hast ein Einkommen. Das kommt auch auf deine Lebenssituation an.
Vollzeit halte ich für ein Problem: ist kürzer, aber ohne Einkommen und ohne sichere Anschluss-Stelle.
Beispiel aus Real-Life von einem meiner AzuBi (bin Ausbilder):
- Ausbildung bei mir als Fachinformatiker
- Berufspraxis einige Jahre
- berufsbegleitendes Aufbauprogramm mit einem Abschluss vergleichbar einem Bachelor
- Ist: Team-Leader "Technical Magagement Europe". Aber: europaweit eingesetzt: Reisen, Teamsa-Meetings etc.. Willst du das?